Großsee (Tauplitz)
Großsee | ||
---|---|---|
Geographische Lage | Tauplitzalm, Totes Gebirge; Steiermark | |
Ufernaher Ort | Tauplitz | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 36′ 0″ N, 13° 59′ 42″ O | |
Höhe über Meeresspiegel | 1567 m ü. A. | |
Fläche | 6,2 ha | |
Länge | 440 m | |
Breite | 190 m | |
Maximale Tiefe | 40 m |
Der Großsee ist ein Bergsee auf der Tauplitzalm im Toten Gebirge in der Steiermark, Österreich. Der See liegt auf einer Höhe von 1567 m ü. A. in einer Mulde eingebettet zwischen Schneiderkogel und Traweng. Mit einer Wasserfläche von 6,2 Hektar ist er der zweitgrößte See am Hochplateau der Tauplitz. Der See hat eine Länge von etwa 440 Metern in west-östlicher Richtung bei einer Breite von maximal etwa 190 Metern. Am Südufer befindet sich eine Pumpstation für die Beschneiung und ein Skilift. Der See kann auf einem Wanderweg umrundet werden. Bis in mehrere Meter Tiefe wachsen dichte Armleuchteralgen‐Matten mit, vor allem in Ufernähe, dichten Laichkraut‐Beständen, am verbreitetsten Langblättriges Laichkraut, daneben auch Kamm-Laichkraut und Durchwachsenes Laichkraut.
Literatur
- Drozdowski et al.: Die Wasserpflanzenflora stehender Gewässer des steirischen Salzkammergutes (Österreich) sowie Anmerkungen zum Vorkommen von Großmuscheln, Krebsen und Amphibien. In: Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – BCBEA. Band 1/2. Wien 2015 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 18. Juli 2020]).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Positionskarte der Steiermark, Österreich
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Plombergstein bzw. den 830 m hohen Steinklüfte in Richtung Südosten auf den Wolfgangsee und die Salzburger Gemeinde St. Gilgen (rechts unten).
Autor/Urheber: Ewald Gabardi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Großsee auf der Tauplitzalm in der Steiermark. Er befindet sich im steirischen Landschaftsschutzgebietes 14a Dachstein-Salzkammergut.