Großer Preis von Italien 1989

 Großer Preis von Italien 1989
Renndaten
12. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989
Streckenprofil
Name:LX Coca-Cola Gran Premio d'Italia
Datum:10. September 1989
Ort:Monza
Kurs:Autodromo Nazionale di Monza
Länge:307,4 km in 53 Runden à 5,8 km

Wetter:warm und dunstig
Zuschauer:~ 150.000
Pole-Position
Fahrer:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zeit:1:23,720 min
Schnellste Runde
Fahrer:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zeit:1:28,107 min (Runde 43)
Podium
Erster:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zweiter:Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari
Dritter:Belgien Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich Williams-Renault

Der Große Preis von Italien 1989 (offiziell LX Coca-Cola Gran Premio d'Italia) fand am 10. September auf dem Autodromo Nazionale di Monza in Monza statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989.

Berichte

Hintergrund

Jean Alesi übernahm wieder das Tyrrell-Cockpit an der Seite von Jonathan Palmer, das er zwei Wochen zuvor in Belgien Johnny Herbert überlassen hatte, um sich auf seine Teilnahme an der Formel-3000-Meisterschaft konzentrieren zu können. Bei EuroBrun wurde Gregor Foitek, dem bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Qualifikation geglückt war, durch Oscar Larrauri ersetzt, der somit noch einmal in die Grand-Prix-Szene zurückkehrte.

Der in der Weltmeisterschaftswertung führende Alain Prost kündigte im Vorfeld des Rennens an, ab der folgenden Saison für die Scuderia Ferrari an den Start zu gehen. Nelson Piquet gab seinen Wechsel von Lotus zu Benetton bekannt. Daraufhin wurden Derek Warwick und Martin Donnelly als künftige Lotus-Piloten unter Vertrag genommen.

Mit Piquet (viermal), Prost (zweimal), Gerhard Berger und René Arnoux (jeweils einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Zwischen dem Pole-Setter Ayrton Senna und seinem Teamkollegen Prost qualifizierten sich die beiden Ferrari-Piloten Berger und Nigel Mansell für die Startplätze zwei und drei. Die beiden Williams-Teamkollegen Riccardo Patrese und Thierry Boutsen bildeten die dritte Startreihe.

Aufgrund von Untergewicht wurden die Trainingszeiten von Stefano Modena nicht anerkannt.

Wie bereits an mehreren der vorangegangenen Rennwochenenden absolvierte die Mehrheit der Fahrer, die an der Vorqualifikation teilnehmen mussten, schnellere Runden als die beiden Rial-Piloten Christian Danner und Pierre-Henri Raphanel, die die reguläre Qualifikation absolvieren durften. Die Rundenzeit, mit der beispielsweise Stefan Johansson nach der Vorqualifikation ausschied, hätte im regulären Training den 20. Startplatz bedeutet.[1]

Rennen

Boutsen gelangte während der ersten Runde auf den fünften Rang nach vorn. Ansonsten blieb die Reihenfolge der Qualifikation auf den ersten fünf Positionen bis zur 21. Runde unverändert. Dann allerdings kam es zu einem Platztausch zwischen Prost und Mansell.

In Runde 41 zog Prost an Berger vorbei und übernahm drei Runden später, als Senna aufgrund eines Motorschadens ausfiel, die Führung. Er siegte schließlich vor Berger, der seine ersten WM-Punkte der laufenden Saison erzielte. Dritter wurde Boutsen vor seinem Teamkollegen Patrese sowie Alesi und Martin Brundle.

Mit 20 Punkten Vorsprung vor seinem Teamkollegen Senna ging Prost in die letzten vier Rennen der Saison.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich Honda Marlboro McLaren01Brasilien 1968 Ayrton SennaMcLaren MP4/5Honda RA109E 3.5 V10G
02Frankreich Alain Prost
Vereinigtes Konigreich Tyrrell Racing Organisation03Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerTyrrell 018Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
04Frankreich Jean Alesi
Vereinigtes Konigreich Canon Williams Team05Belgien Thierry BoutsenWilliams FW12CRenault RS1 3.5 V10G
06Italien Riccardo Patrese
Vereinigtes Konigreich Motor Racing Developments07Vereinigtes Konigreich Martin BrundleBrabham BT58Judd EV 3.5 V8P
08Italien Stefano Modena
Vereinigtes Konigreich Arrows Grand Prix International09Vereinigtes Konigreich Derek WarwickArrows A11Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
10Vereinigte Staaten Eddie Cheever
Vereinigtes Konigreich Camel Team Lotus11Brasilien 1968 Nelson PiquetLotus 101Judd CV 3.5 V8G
12Japan Satoru Nakajima
Vereinigtes Konigreich Leyton House March Racing Team15Brasilien 1968 Maurício GugelminMarch CG891G
16Italien Ivan Capelli
Italien Osella Squadra Corse17Italien Nicola LariniOsella FA1MFord Cosworth DFR 3.5 V8P
18Italien Piercarlo Ghinzani
Vereinigtes Konigreich Benetton Formula Ltd19Italien Alessandro NanniniBenetton B189G
20Italien Emanuele Pirro
Italien BMS Scuderia Italia21Italien Alex CaffiDallara BMS 189P
22Italien Andrea de Cesaris
Italien Minardi Team SpA23Italien Pierluigi MartiniMinardi M189P
24Spanien Luis Pérez-Sala
Frankreich Ligier Loto25Frankreich René ArnouxLigier JS33G
26Frankreich Olivier Grouillard
Italien Scuderia Ferrari SpA SEFAC27Vereinigtes Konigreich Nigel MansellFerrari 640Ferrari 035/5 3.5 V12G
28Osterreich Gerhard Berger
Frankreich Équipe Larrousse29Italien Michele AlboretoLola LC89Lamborghini 3512 3.5 V12G
30Frankreich Philippe Alliot
Italien Coloni SpA31Brasilien 1968 Roberto MorenoColoni FC189Ford Cosworth DFR 3.5 V8P
32Italien Enrico Bertaggia
Italien EuroBrun Racing33Argentinien Oscar LarrauriEuroBrun ER189Judd CV 3.5 V8P
Deutschland West Zakspeed Racing34Deutschland Bernd SchneiderZakspeed 891Yamaha OX88 3.5 V8P
35Japan Aguri Suzuki
Vereinigtes Konigreich Moneytron Onyx Formula One36Schweden Stefan JohanssonOnyx ORE-1Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
37Belgien Bertrand Gachot
Deutschland Rial Racing38Deutschland Christian DannerRial ARC2G
39Frankreich Pierre-Henri Raphanel
Frankreich AGS Racing40Italien Gabriele TarquiniAGS JH24G
41Frankreich Yannick Dalmas

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurVorqualifikation1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:25,021245,586 km/h1:23,720249,403 km/h01
02Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari1:24,734246,418 km/h1:24,998245,653 km/h02
03Vereinigtes Konigreich Nigel MansellItalien Ferrari1:24,739246,404 km/h1:24,979245,708 km/h03
04Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-Honda1:25,872243,153 km/h1:25,510244,182 km/h04
05Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:26,195242,241 km/h1:25,545244,082 km/h05
06Belgien Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:26,155242,354 km/h1:26,392241,689 km/h06
07Frankreich Philippe AlliotVereinigtes Konigreich Lola-Lamborghini1:26,623241,045 km/h1:27,118239,675 km/h1:26,985240,041 km/h07
08Italien Alessandro NanniniVereinigtes Konigreich Benetton-Ford1:27,162239,554 km/h1:27,052239,857 km/h08
09Italien Emanuele PirroVereinigtes Konigreich Benetton-Ford1:28,367236,287 km/h1:27,397238,910 km/h09
10Frankreich Jean AlesiVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford1:27,399238,904 km/h10
11Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Lotus-Judd1:28,135236,909 km/h1:27,508238,607 km/h11
12Vereinigtes Konigreich Martin BrundleVereinigtes Konigreich Brabham-Judd1:27,627238,283 km/h1:27,637238,256 km/h12
13Italien Michele AlboretoVereinigtes Konigreich Lola-Lamborghini1:27,829237,735 km/h1:28,586235,703 km/h1:27,803237,805 km/h13
14Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford1:29,187234,115 km/h1:27,822237,754 km/h14
15Italien Pierluigi MartiniItalien Minardi-Ford1:28,397236,207 km/h1:27,923237,481 km/h15
16Vereinigtes Konigreich Derek WarwickVereinigtes Konigreich Arrows-Ford1:28,092237,025 km/h1:29,031234,525 km/h16
17Italien Andrea de CesarisItalien Dallara-Ford1:28,129236,925 km/h1:28,180236,788 km/h17
18Italien Ivan CapelliVereinigtes Konigreich March-Judd1:31,969227,033 km/h1:28,430236,119 km/h18
19Japan Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich Lotus-Judd1:28,769235,217 km/h1:28,441236,090 km/h19
20Italien Alex CaffiItalien Dallara-Ford1:28,596235,677 km/h1:28,708235,379 km/h20
21Frankreich Olivier GrouillardFrankreich Ligier-Ford1:28,669235,483 km/h1:29,537233,200 km/h21
22Belgien Bertrand GachotVereinigtes Konigreich Onyx-Ford1:28,344236,349 km/h1:28,684235,443 km/h1:29,058234,454 km/h22
23Frankreich René ArnouxFrankreich Ligier-Ford1:28,685235,440 km/h1:28,843235,021 km/h23
24Italien Nicola LariniItalien Osella-Ford1:27,980237,327 km/h1:29,265233,910 km/h1:28,773235,207 km/h24
25Brasilien 1968 Maurício GugelminVereinigtes Konigreich March-Judd1:29,192234,102 km/h1:28,923234,810 km/h25
26Spanien Luis Pérez-SalaItalien Minardi-Ford1:29,592233,057 km/h1:29,293233,837 km/h26
DNQVereinigte Staaten Eddie CheeverVereinigtes Konigreich Arrows-Ford1:29,884232,299 km/h1:29,554233,155 km/h
DNQDeutschland Christian DannerDeutschland Rial-Ford1:32,074226,774 km/h1:31,830227,377 km/h
DNQFrankreich Pierre-Henri RaphanelDeutschland Rial-Ford1:36,295216,834 km/h
DNQItalien Stefano ModenaVereinigtes Konigreich Brabham-Judd
DNPQSchweden Stefan JohanssonVereinigtes Konigreich Onyx-Ford1:28,588235,698 km/h
DNPQItalien Gabriele TarquiniFrankreich AGS-Ford1:28,813235,101 km/h
DNPQBrasilien 1968 Roberto MorenoItalien Coloni-Ford1:28,864234,966 km/h
DNPQItalien Piercarlo GhinzaniItalien Osella-Ford1:28,884234,913 km/h
DNPQDeutschland Bernd SchneiderDeutschland Zakspeed-Yamaha1:29,472233,369 km/h
DNPQJapan Aguri SuzukiDeutschland Zakspeed-Yamaha1:30,085231,781 km/h
DNPQArgentinien Oscar LarrauriItalien EuroBrun-Judd1:30,089231,771 km/h
DNPQFrankreich Yannick DalmasFrankreich AGS-Ford1:30,382231,019 km/h
DNPQItalien Enrico BertaggiaItalien Coloni-Ford1:31,606227,933 km/h

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-Honda5301:19:27,550041:28,107
02Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari530+ 7,326021:28,712
03Belgien Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich Williams-Renault530+ 14,975061:28,245
04Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Williams-Renault530+ 38,722051:28,857
05Frankreich Jean AlesiVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford520+ 1 Runde101:30,588
06Vereinigtes Konigreich Martin BrundleVereinigtes Konigreich Brabham-Judd520+ 1 Runde121:30,437
07Italien Pierluigi MartiniItalien Minardi-Ford520+ 1 Runde151:31,468
08Spanien Luis Pérez-SalaItalien Minardi-Ford510+ 2 Runden261:31,535
09Frankreich René ArnouxFrankreich Ligier-Ford510+ 2 Runden231:32,577
10Japan Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich Lotus-Judd510+ 2 Runden191:31,931
11Italien Alex CaffiItalien Dallara-Ford470DNF201:31,112
Italien Andrea de CesarisItalien Dallara-Ford450DNF171:31,138
Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda440DNF011:28,179
Vereinigtes Konigreich Nigel MansellItalien Ferrari410DNF031:28,820
Belgien Bertrand GachotVereinigtes Konigreich Onyx-Ford380DNF221:32,691
Italien Alessandro NanniniVereinigtes Konigreich Benetton-Ford331DNF081:29,726
Italien Ivan CapelliVereinigtes Konigreich March-Judd300DNF181:30,236
Frankreich Olivier GrouillardFrankreich Ligier-Ford300DNF211:31,639
Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Lotus-Judd230DNF111:30,976
Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford180DNF141:32,474
Vereinigtes Konigreich Derek WarwickVereinigtes Konigreich Arrows-Ford180DNF161:32,302
Italien Nicola LariniItalien Osella-Ford160DNF241:32,416
Italien Michele AlboretoVereinigtes Konigreich Lola-Lamborghini140DNF131:32,548
Brasilien 1968 Maurício GugelminVereinigtes Konigreich March-Judd140DNF251:33,571
Frankreich Philippe AlliotVereinigtes Konigreich Lola-Lamborghini10DNF071:44,035
Italien Emanuele PirroVereinigtes Konigreich Benetton-Ford00DNF09

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Frankreich Alain ProstMcLaren-Honda71
02Brasilien 1968 Ayrton SennaMcLaren-Honda51
03Vereinigtes Konigreich Nigel MansellFerrari38
04Italien Riccardo PatreseWilliams-Renault28
05Belgien Thierry BoutsenWilliams-Renault24
06Italien Alessandro NanniniBenetton-Ford14
07Brasilien 1968 Nelson PiquetLotus-Judd9
08Vereinigte Staaten Eddie CheeverArrows-Ford6
09Italien Michele AlboretoTyrrell-Ford / Lola-Lamborghini6
10Vereinigtes Konigreich Derek WarwickArrows-Ford6
11Osterreich Gerhard BergerFerrari6
12Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertBenetton-Ford / Tyrrell-Ford5
13Frankreich Jean AlesiTyrrell-Ford5
14Italien Andrea de CesarisDallara-Ford4
15Italien Alex CaffiDallara-Ford4
16Italien Stefano ModenaBrabham-Judd4
17Brasilien 1968 Maurício GugelminMarch-Judd4
18Deutschland Christian DannerRial-Ford3
19Frankreich René ArnouxLigier-Ford2
20Schweden Stefan JohanssonOnyx-Ford2
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
21Vereinigtes Konigreich Martin BrundleBrabham-Judd2
22Italien Pierluigi MartiniMinardi-Ford2
23Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerTyrrell-Ford1
24Italien Gabriele TarquiniAGS-Ford1
25Spanien Luis Pérez-SalaMinardi-Ford1
26Frankreich Olivier GrouillardLigier-Ford1
27Japan Satoru NakajimaLotus-Judd0
28Italien Emanuele PirroBenetton-Ford0
29Italien Ivan CapelliMarch-Judd0
30Frankreich Éric BernardLola-Lamborghini0
31Frankreich Philippe AlliotLola-Lamborghini0
32Belgien Bertrand GachotOnyx-Ford0
33Italien Nicola LariniOsella-Ford0
34Vereinigtes Konigreich Martin DonnellyArrows-Ford0
Brasilien 1968 Roberto MorenoColoni-Ford0
Deutschland Bernd SchneiderZakspeed-Yamaha0
Frankreich Pierre-Henri RaphanelColoni-Ford0
Frankreich Yannick DalmasLola-Lamborghini0
Italien Piercarlo GhinzaniOsella-Ford0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda122
02Vereinigtes Konigreich Williams-Renault52
03Italien Ferrari44
04Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford19
05Vereinigtes Konigreich Arrows-Ford12
06Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford12
07Vereinigtes Konigreich Lotus-Judd9
08Italien Dallara-Ford8
09Vereinigtes Konigreich Brabham-Judd6
10Vereinigtes Konigreich March-Judd4
Pos.KonstrukteurPunkte
11Frankreich Ligier-Ford3
12Italien Minardi-Ford3
13Deutschland Rial-Ford3
14Vereinigtes Konigreich Onyx-Ford2
15Frankreich AGS-Ford1
16Vereinigtes Konigreich Lola-Lamborghini0
17Italien Osella-Ford0
Italien Coloni-Ford0
Deutschland Zakspeed-Yamaha0

Einzelnachweise

  1. Großer Preis von Italien 1989 - Startaufstellung - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 9. Oktober 2024.
  2. Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 9. Oktober 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Monza 1976.jpg

Grand Prix Italy Formula 1 /1976 - 1979//1981-1993/

Autor: Jiří Žemlička
Logo fia formula 1 world championship-1987.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FIA formula 1 world championship (genutzt 1987-1993)