Großer Preis von Indien 2013

Flag of India.svg Großer Preis von Indien 2013
Renndaten
16. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013
Streckenprofil
Name:2013 Formula 1 Airtel Indian Grand Prix
Datum:27. Oktober 2013
Ort:Greater Noida
Kurs:Buddh International Circuit
Länge:307,249 km in 60 Runden à 5,125 km

Pole-Position
Fahrer:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zeit:1:24,119 min
Schnellste Runde
Fahrer:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault
Zeit:1:27,679 min (Runde 60)
Podium
Erster:Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault
Zweiter:Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes
Dritter:Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault

Der Große Preis von Indien 2013 (offiziell 2013 Formula 1 Airtel Indian Grand Prix) fand am 27. Oktober auf dem Buddh International Circuit in Greater Noida statt und war das 16. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Japan führte Sebastian Vettel die Fahrerwertung mit 90 Punkten Vorsprung auf Fernando Alonso und 120 Punkten Vorsprung auf Kimi Räikkönen an. Vettel hatte bei diesem Grand Prix die Möglichkeit den Titel aus eigener Kraft vorzeitig für sich zu entscheiden, wenn er mindestens Fünfter wird. Red Bull-Renault führte in der Konstrukteurswertung mit 148 Punkten Vorsprung auf Ferrari und 158 Punkten Vorsprung auf Mercedes.

Beim Großen Preis von Indien stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Medium (weiß) und P Zero Soft (gelb) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1] Pirelli gab bei diesem Rennen erstmals eine Empfehlung zur Haltbarkeit der Reifen ab. Die Reifenmischung Soft sollte maximal 15 Runden, die Reifenmischung Medium maximal 35 Runden verwendet werden. Die Empfehlung von Pirelli ist für die Teams nicht verbindlich, allerdings behält sich die FIA vor, bei einem Reifenschaden an einem Satz, mit dem mehr Runden gefahren wurden, eine Strafe auszusprechen.[2]

Mit Vettel (zweimal) trat der einzige ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare fungierten Gerd Ennser (DEU), Tom Kristensen (DNK), Kamlesh Patel (IND) und Steve Stringwell (GBR).

Training

Im ersten freien Training fuhr Vettel die Bestzeit vor seinem Teamkollegen Mark Webber und Nico Rosberg. James Calado übernahm in diesem Training den Force India von Paul di Resta. Di Resta kam nicht zum Einsatz, da er sich unwohl fühlte und in diesem Training geschont werden sollte.[3] Alonsos Ferrari wurde nach einer Stunde Trainingszeit langsam und musste mit einem Getriebeschaden an die Box; die letzte halbe Stunde des Trainings fuhr er nicht wieder auf die Strecke und beendete das Training als Zwölfter.[4][5] Im zweiten Training blieben die Red-Bull-Piloten Vettel und Webber vorne. Romain Grosjean wurde Dritter. Vettel hatte in diesem Training wieder einmal Probleme mit seinem KERS. Pastor Maldonado verlor eine Radmutter und stellte sein Fahrzeug, ohne das lose Rad zu verlieren, am Streckenrand ab.[6][7]

Auch im dritten freien Training führte Vettel vor Webber. Alonso war Dritter. Das Training wurde um 20 Minuten verkürzt, da zu viel Smog auf dem Streckengelände war und der Rettungshubschrauber nicht starten konnte. Der Smog trat das ganze Rennwochenende über in unterschiedlichen Intensitäten an der Strecke auf.[8][9]

Qualifying

Im ersten Abschnitt des Qualifyings war Jenson Button am Schnellsten. Die Marussia- und Caterham-Piloten sowie Maldonado und Grosjean schieden aus. Grosjean, der in jedem Training in den Top-5 war, schied aus, da er im Gegensatz zu vielen Kontrahenten auf die härtere Reifenmischung setzte. Neben Grosjean verwendete nur Vettel die härtere Reifenmischung. Ihm gelang allerdings die Qualifikation für den nächsten Abschnitt. Im zweiten Teil des Qualifyings ging Vettel in Führung. Die Toro-Rosso- und Force-India-Piloten sowie Esteban Gutiérrez und Valtteri Bottas schieden aus. Im letzten Segment blieb Vettel vorne und erzielte die Pole-Position vor Rosberg und Lewis Hamilton.[10]

Rennen

Vettel behielt die Führung beim Start und fuhr vorne weg. Dahinter gab es einige Duelle und Berührungen. Während Massa auf der Geraden an den Mercedes-Piloten vorbei auf die zweite Position fuhr, beschädigte sich Alonso im Mittelfeld seinen Frontflügel. Im hinteren Teil kollidierten Chilton und van der Garde, wodurch das Rennen für van der Garde frühzeitig beendet war.[11]

Indes ging Vettel bereits nach der zweiten Runde zum Reifenwechsel an die Box, sodass Massa die Führung übernahm. Zuvor hatte Vettel alle Führungsrunden beim Großen Preis von Indien absolviert. Alonso ging ebenfalls an die Box und ließ den Frontflügel wechseln. Da er auf der härteren Reifenmischung gestartet war, hatte er damit seinen strategischen Vorteil eingebüßt, seinen ersten Stopp länger herauszögern zu können.[11]

In der achten Runde ging schließlich auch Massa an die Box. Damit übernahm Webber die Führung vor Pérez, Ricciardo, Grosjean und Sutil. Die zu diesem Zeitpunkt ersten fünf Piloten waren bis auf Grosjean auf der härteren Reifenmischung ins Rennen gegangen. Alle Fahrer, die auf der weichen Mischung gestartet waren, gingen in dieser Phase an die Box. Grosjean blieb am längsten mit der weichen Mischung auf der Strecke. Vettel machte schnell Positionen gut und lag schon kurz nach seinem Boxenstopp auf der dritten Position. Pérez wurde von seinem Team aufgefordert, Vettel kampflos ziehen zu lassen, um keine Zeit in einem Positionskampf zu verlieren.[11]

Vettel holte auf Webber auf, zu einem Duell auf der Strecke kam es aber nicht, da Webber in der 29. Runde auf die weichere Mischung für einen Zwischensprint wechselte. Diese Strategie verfolgten mehrere andere Fahrer, die auf der härteren Mischung gestartete waren, ebenfalls. Vettel übernahm somit kurzzeitig die Führung, ging dann aber ebenfalls an die Box. Er absolvierte seinen zweiten und letzten Stopp in der 31. Runde. Dadurch ging Webber wieder in Führung. Webber kam zwei Runden nach Vettel zu einem letzten Stopp an die Box und wechselte auf die härtere Mischung zurück. Damit ging Vettel wieder in Führung.[11]

Nach der 35. Runde führte Vettel vor Webber, Sutil, Räikkönen, Rosberg, Grosjean, Massa, Ricciardo, Hamilton und Pérez. Während Sutil noch nicht einmal an der Box gewesen war, hatten Räikkönen und Grosjean schon einen Stopp absolviert. Diese drei Piloten versuchten einen Ein-Stopp-Strategie, die anderen Fahrer planten zwei Stopps. Sutil absolvierte 42 Runden auf der härteren Mischung, bevor er schließlich an die Box ging.[11]

Kurz zuvor war Webber mit einer defekten Lichtmaschine auf dem zweiten Platz liegend ausgefallen. Vettel führte das Rennen somit vor Räikkönen, Rosberg und Grosjean an. Rosberg hatte von den drei Piloten hinter Vettel die frischesten Reifen und holte sukzessive auf Räikkönen, der neben seinen älteren Reifen auch Benzin sparen musste, auf. In der 53. Runde ging Rosberg schließlich vorbei auf die zweite Position. Kurz darauf schlossen auch Grosjean und Massa auf Räikkönen auf. Nach einer kleinen Berührung zwischen Räikkönen und Grosjean in der 56. Runde gingen Grosjean und Massa an Räikkönen vorbei. Wenig später verlor Räikkönen zwei weitere Positionen, als er von Pérez und Hamilton überholt wurde. Pérez ging bei diesem Manöver sowohl an Räikkönen, als auch an Hamilton vorbei.[11]

Räikkönen, der nun auf den siebten Platz zurückgefallen war, entschied sich dann doch noch für einen Reifenwechsel, da sein Vorsprung auf die hinteren Fahrer groß genug war. Mit den frischen Reifen fuhr er schließlich noch die schnellste Rennrunde.[11]

Vettel gewann somit das Rennen vor Rosberg und Grosjean. Es war Vettels sechster Sieg in Folge und Grosjean kam zum dritten Mal in Folge auf dem dritten Platz ins Ziel. Massa, Pérez, Hamilton, Räikkönen, di Resta, Sutil und Ricciardo komplettierten die Top-10.[11]

Vettel sicherte sich mit dem Sieg vorzeitig den vierten Fahrerweltmeistertitel in Folge. Da sein einziger verbliebener Konkurrent um den Weltmeistertitel, Alonso, auf dem elften Platz ins Ziel kam und somit nicht in den Top-2 lag, hätte Vettel die Weltmeisterschaft bei diesem Rennen mit jedem Ergebnis für sich entschieden. Vor Vettel gelang es nur Juan Manuel Fangio (insgesamt fünf Weltmeistertitel) und Michael Schumacher (insgesamt sieben Weltmeistertitel) viermal in Folge Weltmeister zu werden. Vettel zog mit seiner vierten Weltmeisterschaft in dieser Statistik mit Alain Prost gleich. Prost hatte seine Weltmeistertitel jedoch nicht in Folge gewonnen.

Red Bull-Renault gewann ebenfalls zum vierten Mal in Folge die Konstrukteursweltmeisterschaft. Auf der zweiten und dritten Position gab es einen Platztausch zwischen Mercedes und Ferrari.

Kommentare der ersten drei Fahrer

„Zunächst einmal möchte ich mich bei den Zuschauern bedanken. Das war heute ein unglaublicher Empfang, und es ist schade, dass wir kommendes Jahr hier nicht mehr fahren. Ich bin sprachlos. Ich habe die Ziellinie überquert und verspürte ein Gefühl der Leere. Es hat eine Ewigkeit gedauert, um darüber nachzudenken, was ich sagen soll. Es ist einer dieser Momente, in dem man so viele Dinge sagen möchte, es aber einfach nicht kann.
Es war eine so phänomenale Saison. Meiner Meinung nach sind das Team und der Geist innerhalb des Teams so stark. Das habe ich schon am Funk gesagt, das verleiht mir so viel Kraft. Es ist ein Vergnügen, in das Auto zu steigen und für die Jungs und Mädchen auf die Strecke zu gehen, alles zu geben.
Das Auto war heute fantastisch. Ich dachte vor dem Rennen heute nicht über die Donuts nach, es ist einfach passiert. Mein Ingenieur bat mich um die übliche Prozedur, aber ich sagte ‚Nein, dieses Mal nicht!‛. Es sind hier so viele Menschen auf den Tribünen, ich musste das einfach tun. Ich wollte allen im Team ein großes Dankeschön aussprechen und allen Leute, die hinter uns stehen.
Es war mit Sicherheit keine einfache Saison, und auch wenn die Außenstehenden dachten, dass wir es in unseren Händen haben, war es meiner Meinung nach schwierig. Für mich persönlich war es eine harte Saison, denn mir schlugen Buhrufe entgegen, selbst wenn ich nichts falsch gemacht habe. Das zu verdauen und die richtige Antwort auf der Strecke zu geben und dafür Akzeptanz zu erhalten, macht mich sehr stolz.
Es ist unglaublich, zu Leuten wie Prost, Fangio und Michael hinzuzustoßen. Meiner Meinung nach ist dies einer der besten Tage in meinem bisherigen Leben. Es gibt so viele Leute, denen ich danken muss. Ich habe immer versucht zuzuhören und zu lernen, und es ist unglaublich, gegen einige der besten Fahrer in der Welt zu fahren.“

Sebastian Vettel[12]

„Sebastian ist heute ein großartiges Rennen gefahren und sein vierter WM-Titel ist wohlverdient. Auch für unser Team war es ein sehr wichtiges Rennen. Wir sammelten viele Punkte und liegen nun wieder auf dem zweiten Platz in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Position bis zum Saisonende verteidigen können, denn das Team leistet großartige Arbeit und unser Auto ist gut - uns erwartet jedoch ein harter Kampf.
Ich hatte heute eine gute Geschwindigkeit und wir trafen das Setup hier wirklich auf den Punkt genau. Das Team hat eine fantastische Strategie ausgewählt - dafür besten Dank an meine Jungs. Der einzige Wermutstropfen war, dass ich nach dem Start hinter Felipe Massa zurückfiel. Es war nicht einfach, ihn auf der Strecke zu überholen, dafür gelang es uns beim Boxenstopp. Unser Ziel an diesem Wochenende war, ‚Best of the Rest‘ zu sein - das ist uns gelungen.“

Nico Rosberg[13]

„Wenn man mir gestern gesagt hätte, dass ich hier auf dem Podium stehen würde, dann hätte ich gesagt, dass derjenige verrückt ist. Direkt von Beginn des Rennens an fühlte ich mich auf den weicheren Reifen wohl, und wir sahen ziemlich gut in Form aus. Dann montierten wir die Medium-Reifen, und das Auto war wirklich schnell.
Ich verlor viel Zeit hinter Esteban Gutierrez, was uns vielleicht den Kampf um die zweite Position kostete. Aber wir schafften es, uns danach wieder gut zu erholen. Als ich sah, dass ich bei noch verbleibenden 27 Runden vor Felipe Massa Vierter war, wusste ich, dass es gegen ihn eng werden würde, da wir auf die Reifen achten mussten. Zudem hatten wir am Ende des Rennens ein Problem mit dem Motor, was die Dinge ziemlich schwierig gestaltet hat.
In den letzten Runden hatte Kimi mit seinen Reifen wirklich zu kämpfen, also schaffte ich es, an ihm vorbei zu kommen. Glücklicherweise hatte ich ausreichend Geschwindigkeit, um Felipe hinter mir zu halten. Vor dem Rennen war unsere beste Vorhersage der vierte Rang, sollten wir einen starken Start und ein perfektes Rennen haben. Das war also ein unglaubliches Ergebnis und vom Team eine großartige Leistung.“

Romain Grosjean[14]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Osterreich Infiniti Red Bull Racing01Deutschland Sebastian VettelRed Bull RB9Renault 2.4 V8P
02Australien Mark Webber
Italien Scuderia Ferrari03Spanien Fernando AlonsoFerrari F138Ferrari 2.4 V8P
04Brasilien Felipe Massa
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes05Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren MP4-28Mercedes-Benz 2.4 V8P
06Mexiko Sergio Pérez
Vereinigtes Konigreich Lotus F1 Team07Finnland Kimi RäikkönenLotus E21Renault 2.4 V8P
08Frankreich Romain Grosjean
Deutschland Mercedes AMG Petronas F1 Team09Deutschland Nico RosbergMercedes F1 W04Mercedes-Benz 2.4 V8P
10Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Schweiz Sauber F1 Team11Deutschland Nico HülkenbergSauber C32Ferrari 2.4 V8P
12Mexiko Esteban Gutiérrez
Indien Sahara Force India F1 Team14Vereinigtes Konigreich James Calado[# 1]Force India VJM06Mercedes-Benz 2.4 V8P
Vereinigtes Konigreich Paul di Resta[# 1]
15Deutschland Adrian Sutil
Vereinigtes Konigreich Williams F1 Team16Venezuela Pastor MaldonadoWilliams FW35Renault 2.4 V8P
17Finnland Valtteri Bottas
Italien Scuderia Toro Rosso18Frankreich Jean-Éric VergneToro Rosso STR8Ferrari 2.4 V8P
19Australien Daniel Ricciardo
Malaysia Caterham F1 Team20Frankreich Charles PicCaterham CT03Renault 2.4 V8P
21Niederlande Giedo van der Garde
Russland Marussia F1 Team22Frankreich Jules BianchiMarussia MR02Cosworth 2.4 V8P
23Vereinigtes Konigreich Max Chilton
Anmerkungen
  1. a b Calado fuhr den Force India mit der Nummer 14 im ersten freien Training. Di Resta übernahm das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende.

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault1:25,9431:24,5681:24,11901
02Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes1:25,8331:25,3041:24,87102
03Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes1:25,8021:25,2591:24,94103
04Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault1:25,6651:25,0971:25,04704
05Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari1:25,7931:25,3891:25,20105
06Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault1:25,8191:25,1911:25,24806
07Deutschland Nico HülkenbergSchweiz Sauber-Ferrari1:25,8831:25,3391:25,33407
08Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari1:25,9341:24,8851:25,82608
09Mexiko Sergio PérezVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:26,1071:25,3651:26,15309
10Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:25,5741:25,4581:26,48710
11Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari1:25,6731:25,51911
12Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes1:25,9081:25,71112
13Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes1:26,1641:25,74013
14Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari1:26,1551:25,79814
15Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:26,1781:26,13415
16Mexiko Esteban GutiérrezSchweiz Sauber-Ferrari1:26,0571:26,33616
17Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault1:26,57717
18Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:26,84218
19Frankreich Jules BianchiRussland Marussia-Cosworth1:26,97019
20Niederlande Giedo van der GardeMalaysia Caterham-Renault1:27,10520
21Frankreich Charles PicMalaysia Caterham-Renault1:27,48721
22Vereinigtes Konigreich Max ChiltonRussland Marussia-Cosworth1:28,13822
107-Prozent-Zeit: 1:31,564 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:25,574 min)

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland Sebastian VettelOsterreich Red Bull-Renault601:31:12,187011:28,116 (54.)
02Deutschland Nico RosbergDeutschland Mercedes60+ 29,823021:28,816 (49.)
03Frankreich Romain GrosjeanVereinigtes Konigreich Lotus-Renault60+ 39,892171:28,796 (57.)
04Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari60+ 41,692051:28,886 (54.)
05Mexiko Sergio PérezVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes60+ 43,829091:28,503 (59.)
06Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonDeutschland Mercedes60+ 52,475031:29,052 (53.)
07Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich Lotus-Renault60+ 1:07,988061:27,679 (60.)
08Vereinigtes Konigreich Paul di RestaIndien Force India-Mercedes60+ 1:12,868121:29,300 (58.)
09Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Mercedes60+ 1:14,734131:28,419 (60.)
10Australien Daniel RicciardoItalien Toro Rosso-Ferrari60+ 1:16,237111:28,831 (60.)
11Spanien Fernando AlonsoItalien Ferrari60+ 1:18,297081:28,709 (58.)
12Venezuela Pastor MaldonadoVereinigtes Konigreich Williams-Renault60+ 1:18,951181:29,012 (56.)
13Frankreich Jean-Éric VergneItalien Toro Rosso-Ferrari59+ 1 Runde141:29,280 (53.)
14Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes59+ 1 Runde101:28,814 (57.)
15Mexiko Esteban GutiérrezSchweiz Sauber-Ferrari59+ 1 Runde161:28,682 (49.)
16Finnland Valtteri BottasVereinigtes Konigreich Williams-Renault59+ 1 Runde151:28,928 (52.)
17Vereinigtes Konigreich Max ChiltonRussland Marussia-Cosworth58+ 2 Runden221:30,335 (56.)
18Frankreich Jules BianchiRussland Marussia-Cosworth58+ 2 Runden191:30,171 (57.)
19Deutschland Nico HülkenbergSchweiz Sauber-Ferrari54DNF071:28,947 (52.)
Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault39DNF041:29,500 (30.)
Frankreich Charles PicMalaysia Caterham-Renault35DNF211:32,907 (32.)
Niederlande Giedo van der GardeMalaysia Caterham-Renault01DNF20

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland Sebastian VettelRed Bull-Renault322
02Spanien Fernando AlonsoFerrari207
03Finnland Kimi RäikkönenLotus-Renault183
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedes169
05Australien Mark WebberRed Bull-Renault148
06Deutschland Nico RosbergMercedes144
07Frankreich Romain GrosjeanLotus-Renault102
08Brasilien Felipe MassaFerrari102
09Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonMcLaren-Mercedes60
10Vereinigtes Konigreich Paul di RestaForce India-Mercedes40
11Deutschland Nico HülkenbergSauber-Ferrari39
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Mexiko Sergio PérezMcLaren-Mercedes33
13Deutschland Adrian SutilForce India-Mercedes28
14Australien Daniel RicciardoToro Rosso-Ferrari19
15Frankreich Jean-Éric VergneToro Rosso-Ferrari13
16Mexiko Esteban GutiérrezSauber-Ferrari6
17Venezuela Pastor MaldonadoWilliams-Renault1
18Finnland Valtteri BottasWilliams-Renault0
19Frankreich Jules BianchiMarussia-Cosworth0
20Frankreich Charles PicCaterham-Renault0
21Niederlande Giedo van der GardeCaterham-Renault0
22Vereinigtes Konigreich Max ChiltonMarussia-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Osterreich Red Bull-Renault470
02Deutschland Mercedes313
03Italien Ferrari309
04Vereinigtes Konigreich Lotus-Renault285
05Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes93
06Indien Force India-Mercedes68
Pos.KonstrukteurPunkte
07Schweiz Sauber-Ferrari45
08Italien Toro Rosso-Ferrari32
09Vereinigtes Konigreich Williams-Renault1
10Russland Marussia-Cosworth0
11Malaysia Caterham-Renault0

Einzelnachweise

  1. Sven Haidinger: „Reifen nach Singapur: Pirelli geht weiter auf Nummer sicher“. Motorsport-Total.com, 17. September 2013, abgerufen am 24. September 2013.
  2. Christian Nimmervoll: „Reifen am Limit: Pirelli empfiehlt nur 15 Runden“. Motorsport-Total.com, 27. Oktober 2013, abgerufen am 27. Oktober 2013.
  3. Christian Nimmervoll: „Force India: Calado ersetzt angeschlagenen di Resta“. Motorsport-Total.com, 24. Oktober 2013, abgerufen am 24. Oktober 2013.
  4. „Red-Bull-Doppelspitze zum Auftakt in Indien“. Motorsport-Total.com, 25. Oktober 2013, abgerufen am 25. Oktober 2013.
  5. „GP Indien in Noida / 1. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 25. Oktober 2013, abgerufen am 25. Oktober 2013.
  6. „Vettel auf WM-Kurs: Freitagsbestzeit in Indien“. Motorsport-Total.com, 25. Oktober 2013, abgerufen am 27. Oktober 2013.
  7. „GP Indien in Noida / 2. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 25. Oktober 2013, abgerufen am 27. Oktober 2013.
  8. Christian Nimmervoll: „Verkürztes Smog-Training in Indien: Vettel, what else?“ Motorsport-Total.com, 26. Oktober 2013, abgerufen am 27. Oktober 2013.
  9. „GP Indien in Noida / 3. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 26. Oktober 2013, abgerufen am 27. Oktober 2013.
  10. Christian Nimmervoll: „Vettel vor WM-Titel: Souveräne Pole in Indien“. Motorsport-Total.com, 26. Oktober 2013, abgerufen am 27. Oktober 2013.
  11. a b c d e f g h „GP Indien in Noida / Rennen“. Motorsport-Total.com, 27. Oktober 2013, abgerufen am 27. Oktober 2013.
  12. Fabian Hust: „Red Bull in Partylaune: Viermal zwei WM-Titel“. Motorsport-Total.com, 27. Oktober 2013, abgerufen am 27. Oktober 2013.
  13. Fabian Hust: „Mercedes jubelt über bisher bestes Saisonergebnis“. Motorsport-Total.com, 27. Oktober 2013, abgerufen am 27. Oktober 2013.
  14. Fabian Hust: „Lotus: Grosjean sensationell“. Motorsport-Total.com, 27. Oktober 2013, abgerufen am 27. Oktober 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Jaypee International Circuit 2011.svg
Autor/Urheber: John Chapman (Pyrope), Lizenz: CC BY-SA 3.0
A scaled, orientated diagram of the Jaypee International motor racing circuit (since renamed the Buddh International Circuit), Greater Noida, Uttar Pradesh, India.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.