Großer Preis von Großbritannien 2008

 Großer Preis von Großbritannien 2008
Renndaten
9. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008
Streckenprofil
Name:2008 Formula 1 Santander British Grand Prix
Datum:6. Juli 2008
Ort:Silverstone
Kurs:Silverstone Circuit
Länge:353,326 km in 60 Runden à 5,891 km

Wetter:Regen
Pole-Position
Fahrer:Finnland Heikki KovalainenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:21,049 min
Schnellste Runde
Fahrer:Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari
Zeit:1:32,150 min (Runde 18)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Deutschland Nick HeidfeldDeutschland BMW Sauber
Dritter:Brasilien Rubens BarrichelloJapan Honda

Der Große Preis von Großbritannien 2008 (offiziell 2008 Formula 1 Santander British Grand Prix) fand am 6. Juli auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Frankreich führte Felipe Massa in der Fahrerwertung mit zwei Punkten vor Robert Kubica und mit fünf Punkten vor Kimi Räikkönen. In der Konstrukteurswertung führte Ferrari mit 17 Punkten vor BMW Sauber und mit 33 Punkten vor McLaren-Mercedes.

Mit David Coulthard (zweimal), Räikkönen, Fernando Alonso und Rubens Barrichello (jeweils einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Heikki Kovalainen im Freitagstraining

Im ersten freien Training fuhr Massa die schnellste Zeit vor den beiden McLaren-Piloten. Die Strecke war trocken, dennoch kam es zu einem Unfall von Massa, der durch eine Ölspur abflog.[1]

Im zweiten freien Training war Heikki Kovalainen Schnellster vor Mark Webber und Hamilton. Während die Toyota wegen technischen Problemen ausfielen, prallte Kazuki Nakajima in eine Mauer.[2]

Im dritten und letzten Training erreichte Alonso die Bestzeit vor Webber und Kovalainen. Zunächst kam es zu Regen, die Strecke trocknete allerdings nach kurzer Zeit wieder ab. Es kam zu keinen nennenswerten Zwischenfällen.[3]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Kovalainen war Schnellster. Die beiden Force-India-Piloten sowie Nico Rosberg und beide Honda-Piloten schieden aus.

Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings. Hamilton war Schnellster. Beide Toyota, Coulthard, Sébastien Bourdais und Nakajima schieden aus.

Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Kovalainen fuhr mit einer Rundenzeit von 1:21,049 Minuten erneut die Bestzeit vor Webber und Räikkönen und sicherte sich so seine erste und einzige Karriere-Pole.[4]

Rennen

Am Morgen gab es anhaltenden Regen und hinterließ stehendes Wasser auf der Strecke, das jedoch zu Beginn des Rennens nachgelassen hatte. Alle Fahrer entschieden sich dafür, mit den Intermediatereifen zu starten. Rosberg startete nach mehreren Setup-Änderungen aus der Boxengasse.

Die drei vorderen Fahrer (Kovalainen, Webber und Räikkönen) kämpften vom Start weg alle um den Halt, so dass Hamilton in der ersten Kurve die Nase vorn hatte. Kovalainen, der die bessere Linie hatte, übernahm jedoch die Führung zurück, nachdem er die Reifen mit Hamilton berührt hatte, der sich hinter seinen Teamkollegen einreihte. Mehrere Fahrer hatten in der ersten Runde mit dem stehenden Wasser zu kämpfen: Webber drehte sich auf der Hangar-Geraden und fiel vom vierten auf den letzten Platz zurück; Massa drehte sich auf dem Weg nach Bridge, wo ihn alle außer Webber überholten und Coulthard und Sebastian Vettel landeten nach einer Kollision im Kiesbett, wodurch beide aufgeben mussten und das Safety-Car herauskam, das eine Runde lang im Einsatz war und in der zweiten Runde in die Boxengasse fuhr.

Alonso zeigte zu Beginn ein gutes Tempo, überholte Nelson Piquet jr. und Nick Heidfeld in den Runden zwei und drei und fuhr in den Runden vier und fünf die schnellste Zeit aller Fahrer. Massa drehte sich in seiner dritten Runde zum zweiten Mal und fiel ans Ende des Feldes zurück. Hamilton folgte Kovalainen mehrere Runden lang dicht und überholte ihn in der fünften Runde. Hamilton baute seinen Vorsprung vor Kovalainen schnell aus, und in der zehnten Runde gab es bereits einen Rückstand von sechs Sekunden, als Kovalainen sich drehte und von Räikkönen überholt wurde. Als die Strecke jedoch abtrocknete, zeigte Räikkönen das bessere Tempo – insbesondere in den letzten beiden Sektoren – und der Abstand betrug weniger als eine Sekunde, als beide in Runde 21 an die Box kamen.

Heikki Kovalainen und Lewis Hamilton
Lokalmatador Lewis Hamilton gewann das Rennen mit über einer Minute Vorsprung

McLaren spendierte Hamilton einen neuen Satz Intermediate-Reifen. Im Gegensatz dazu setzte Ferrari darauf, dass die Strecke weiterhin trocknen würde, und tankte Räikkönen ohne Reifenwechsel auf. Obwohl sein Boxenstopp eine halbe Sekunde länger war, kam Hamilton direkt vor Räikkönen raus (Heidfeld übernahm kurzzeitig die Führung, bis er in der folgenden Runde seinen Boxenstopp einlegte). McLaren wurde in seiner Entscheidung fast sofort bestätigt: Der Regen kehrte zurück und Räikkönen konnte keinen Halt finden und fiel bis zu acht Sekunden pro Runde auf Hamilton zurück. In Runde 27 hatten Kovalainen und Heidfeld den kämpfenden Räikkönen eingeholt. Als Kovalainen Räikkönen überholte, überholte Heidfeld beide und belegte den zweiten Platz. In derselben Runde drehte sich Giancarlo Fisichella und schied aus, sein Force India-Teamkollege Adrian Sutil war nach einem Dreher in Runde Elf bereits ausgeschieden. Nachdem er von Kubica und Piquet jr. überholt worden war, kam Räikkönen in Runde 30 schließlich an die Box, um neue Reifen zu holen, und fiel auf den elften Platz zurück.

Insgesamt drehten sich viele Fahrer bei immer wieder einsetzendem Regen auf und von der Strecke, lediglich Sieger Hamilton sowie der zweitplatzierte Heidfeld blieben fehlerlos. Überraschungsdritter wurde Altmeister Barrichello, der zum richtigen Zeitpunkt auf vollwertige Regenreifen gewechselt war und damit zeitweise bis zu fünf Sekunden auf den Rest des Feldes gut gemacht hatte. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Räikkönen, Kovalainen, Alonso, Jarno Trulli und Nakajima. Für Hamilton war es der siebte Sieg in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Die schnellste Rennrunde fuhr einmal mehr der amtierende Weltmeister Räikkönen in 1:32,150 Minuten.[5]

In der Fahrerwertung übernahm Hamilton die Führung vor den punktgleichen Massa und Raikkönen. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien Scuderia Ferrari Marlboro01Finnland Kimi RäikkönenFerrari F2008Ferrari 2.4 V8B
02Brasilien Felipe Massa
Deutschland BMW Sauber F1 Team03Deutschland Nick HeidfeldBMW Sauber F1.08BMW 2.4 V8B
04Polen Robert Kubica
Frankreich ING Renault F1 Team05Spanien Fernando AlonsoRenault R28Renault 2.4 V8B
06Brasilien Nelson Piquet jr.
Vereinigtes Konigreich AT&T Williams07Deutschland Nico RosbergWilliams FW30Toyota 2.4 V8B
08Japan Kazuki Nakajima
Osterreich Red Bull Racing09!Vereinigtes Konigreich David CoulthardRed Bull RB4Renault 2.4 V8B
10Australien Mark Webber
Japan Panasonic Toyota Racing11Italien Jarno TrulliToyota TF108Toyota 2.4 V8B
12Deutschland Timo Glock
Italien Scuderia Toro Rosso14Frankreich Sébastien BourdaisToro Rosso STR3Ferrari 2.4 V8B
15Deutschland Sebastian Vettel
Japan Honda Racing F1 Team16Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonHonda RA108Honda 2.4 V8B
17Brasilien Rubens Barrichello
Indien Force India F1 Team20Deutschland Adrian SutilForce India VJM01Ferrari 2.4 V8B
21Italien Giancarlo Fisichella
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes[M 1]22Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren MP4-23Mercedes-Benz 2.4 V8B
23Finnland Heikki Kovalainen

Anmerkungen

  1. McLaren-Mercedes fiel aufgrund einer Strafe infolge der Spionage-Affäre automatisch auf die letzte Position in der Teamrangliste

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Finnland Heikki KovalainenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:19,9571:19,5971:21,04901
02Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault1:20,9821:19,7101:21,55402
03Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari1:20,3701:19,9711:21,70603
04Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes1:20,2881:19,5371:21,83504
05Deutschland Nick HeidfeldDeutschland BMW Sauber1:21,0221:19,8021:21,87305
06Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault1:20,9981:19,9921:22,02906
07Brasilien Nelson Piquet jr.Frankreich Renault1:20,8181:20,1151:22,49107
08Deutschland Sebastian VettelItalien Toro Rosso-Ferrari1:20,3181:20,1091:23,25108
09Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari1:20,6761:20,0861:23,30509
10Polen Robert KubicaDeutschland BMW Sauber1:20,4441:19,788keine Zeit10
11Vereinigtes Konigreich David CoulthardOsterreich Red Bull-Renault1:21,2241:20,17411
12Deutschland Timo GlockJapan Toyota1:20,8931:20,27412
13Frankreich Sébastien BourdaisItalien Toro Rosso-Ferrari1:20,5841:20,53113
14Italien Jarno TrulliJapan Toyota1:21,1451:20,60114
15Japan Kazuki NakajimaVereinigtes Konigreich Williams-Toyota1:21,4071:21,11215
16Brasilien Rubens BarrichelloJapan Honda1:21,51216
17Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonJapan Honda1:21,63117
18Deutschland Nico Rosberg[# 1]Vereinigtes Konigreich Williams-Toyota1:21,66820
19Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Ferrari1:21,78618
20Italien Giancarlo FisichellaIndien Force India-Ferrari1:21,88519

Anmerkungen

  1. Rosberg erhielt eine Startplatzstrafe, da an seinem Wagen Teile getauscht wurden, als er unter Parc-fermé-Bedingungen stand.

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes6031:39:09,440041:32,817 (16.)
02Deutschland Nick HeidfeldDeutschland BMW Sauber603+ 1:08,577051:32,719 (21.)
03Brasilien Rubens BarrichelloJapan Honda603+ 1:22,273161:33,386 (21.)
04Finnland Kimi RäikkönenItalien Ferrari592+ 1 Runde031:32,150 (18.)
05Finnland Heikki KovalainenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes592+ 1 Runde011:33,130 (17.)
06Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault592+ 1 Runde061:33,133 (17.)
07Italien Jarno TrulliJapan Toyota592+ 1 Runde141:33,808 (22.)
08Japan Kazuki NakajimaVereinigtes Konigreich Williams-Toyota592+ 1 Runde151:34,277 (21.)
09Deutschland Nico RosbergVereinigtes Konigreich Williams-Toyota592+ 1 Runde201:34,797 (21.)
10Australien Mark WebberOsterreich Red Bull-Renault592+ 1 Runde021:32,952 (17.)
11Frankreich Sébastien BourdaisItalien Toro Rosso-Ferrari592+ 1 Runde131:33,367 (21.)
12Deutschland Timo GlockJapan Toyota592+ 1 Runde121:34,610 (19.)
13Brasilien Felipe MassaItalien Ferrari582+ 2 Runden091:33,257 (19.)
Polen Robert KubicaDeutschland BMW Sauber392DNF101:33,386 (22.)
Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonJapan Honda382DNF171:33,376 (21.)
Brasilien Nelson Piquet jr.Frankreich Renault352DNF071:33,203 (21.)
Italien Giancarlo FisichellaIndien Force India-Ferrari261DNF191:34,930 (21.)
Deutschland Adrian SutilIndien Force India-Ferrari100DNF181:38,160 (05.)
Vereinigtes Konigreich David CoulthardOsterreich Red Bull-Renault00DNF11
Deutschland Sebastian VettelItalien Toro Rosso-Ferrari00DNF08

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes48
02Brasilien Felipe MassaFerrari48
03Finnland Kimi RäikkönenFerrari48
04Polen Robert KubicaBMW Sauber46
05Deutschland Nick HeidfeldBMW Sauber36
06Finnland Heikki KovalainenMcLaren-Mercedes24
07Italien Jarno TrulliToyota20
08Australien Mark WebberRed Bull-Renault18
09Spanien Fernando AlonsoRenault13
10Brasilien Rubens BarrichelloHonda11
11Deutschland Nico RosbergWilliams-Toyota8
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Japan Kazuki NakajimaWilliams-Toyota8
13Vereinigtes Konigreich David CoulthardRed Bull-Renault6
14Deutschland Timo GlockToyota5
15Deutschland Sebastian VettelToro Rosso-Ferrari5
16Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonHonda3
17Frankreich Sébastien BourdaisToro Rosso-Ferrari2
18Brasilien Nelson Piquet jr.Renault2
19Italien Giancarlo FisichellaForce India-Ferrari0
20Japan Takuma SatōSuper Aguri-Honda0
21Vereinigtes Konigreich Anthony DavidsonSuper Aguri-Honda0
22Deutschland Adrian SutilForce India-Ferrari0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Italien Ferrari96
02Deutschland BMW Sauber82
03Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes72
04Japan Toyota25
05Osterreich Red Bull-Renault24
06Vereinigtes Konigreich Williams-Toyota16
Pos.KonstrukteurPunkte
07Frankreich Renault15
08Japan Honda14
09Italien Toro Rosso-Ferrari7
10Indien Force India-Ferrari0
11Japan Super Aguri-Honda0
Commons: Großer Preis von Großbritannien 2008 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Trotz Crash: Massa zum Auftakt Schnellster. Abgerufen am 2. November 2022.
  2. Zweites Freies Training: Kovalainen vor Webber. Abgerufen am 2. November 2022.
  3. Alonso auf abtrocknender Strecke Schnellster. Abgerufen am 2. November 2022.
  4. Großer Preis von Großbritannien 2008 in Silverstone: Qualifying. Abgerufen am 2. November 2022.
  5. Hamilton krönt sich zum Regenkönig von Silverstone. Abgerufen am 2. November 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
F1 Logo.svg
Autor/Urheber:

Carter Wong Design

, Lizenz: Logo

Das offizielle Formel-1-Logo bis 2017.

Silverstone Circuit 2004 to 2009.png
Autor/Urheber: Tom McKay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Track diagram of Silverstone Circuit in the UK in 2004 to 2009 configuration. Made to scale from aerial photographs.
Kovalainen + Hamilton 2008 Britain.jpg
Autor/Urheber: ligreq, Lizenz: CC BY 2.0
McLaren drivers Heikki Kovalainen and Lewis Hamilton battle in the early laps of the 2008 British Grand Prix.
Heikki Kovalainen 2008 Britain.jpg
Autor/Urheber: Marc Evans from Newbury, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Heikki Kovalainen driving for McLaren at the 2008 British Grand Prix.
Lewis Hamilton 2008 Britain.jpg
Autor/Urheber: Marc Evans from Newbury, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lewis Hamilton driving for McLaren at the 2008 British Grand Prix.