Großer Preis von Großbritannien 1988

Flag of the United Kingdom.svg Großer Preis von Großbritannien 1988
Renndaten
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988
Streckenprofil
Name:Shell Oils British Grand Prix
Datum:10. Juli 1988
Ort:Silverstone
Kurs:Silverstone Circuit
Länge:310,57 km in 65 Runden à 4,778 km

Wetter:nass und kalt
Pole-Position
Fahrer:OsterreichÖsterreich Gerhard BergerItalienItalien Ferrari
Zeit:1:10,133 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Judd
Zeit:1:23,308 min
Podium
Erster:Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda
Zweiter:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Judd
Dritter:ItalienItalien Alessandro NanniniVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford

Der Große Preis von Großbritannien 1988 fand am 10. Juli in Silverstone statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988.

Berichte

Hintergrund

Hinsichtlich des Teilnehmerfeldes gab es keine Veränderung im Vergleich zum Großen Preis von Frankreich am Wochenende zuvor.

Training

Zum ersten Mal in der laufenden Saison stand kein McLaren auf der Pole-Position, sondern Gerhard Berger, der sich die erste Startreihe mit seinem Teamkollegen Michele Alboreto teilte. Erst dahinter folgten die bis dato in allen Trainings dominierenden Ayrton Senna und Alain Prost vor den beiden March-Piloten Maurício Gugelmin und Ivan Capelli.[1]

Rennen

Während Berger im Regen zunächst die Führung verteidigen konnte, wurde Alboreto bereits kurz nach dem Start von Senna überholt. Prost verlor mehrere Positionen und gab schließlich in Runde 24 auf. Als Grund dafür gab er schlechtes Handling des Wagens an.

Senna siegte, nachdem er in der 14. Runde die Führung von Berger übernommen hatte. Nigel Mansell kämpfte sich zur Freude der einheimischen Zuschauer bis auf den zweiten Rang nach vorn. Alessandro Nannini komplettierte das Podium als Dritter vor Maurício Gugelmin, Nelson Piquet und Derek Warwick.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Camel Team Lotus Honda1Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetLotus 100THonda RA168E 1.5 V6tG
2JapanJapan Satoru Nakajima
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell Racing Organisation3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan PalmerTyrrell 017Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
4Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julian Bailey
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Canon Williams Team5Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellWilliams FW12Judd CV 3.5 V8G
6ItalienItalien Riccardo Patrese
DeutschlandDeutschland West Zakspeed Racing9ItalienItalien Piercarlo GhinzaniZakspeed 881Zakspeed 1500/4 1.5 L4tG
10DeutschlandDeutschland Bernd Schneider
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Honda Marlboro McLaren11FrankreichFrankreich Alain ProstMcLaren MP4/4Honda RA168E 1.5 V6tG
12Brasilien 1968Brasilien Ayrton Senna
FrankreichFrankreich AGS Racing14FrankreichFrankreich Philippe StreiffAGS JH23Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leyton House March Racing Team15Brasilien 1968Brasilien Maurício GugelminMarch 881Judd CV 3.5 V8G
16ItalienItalien Ivan Capelli
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich USF&G Arrows Megatron17Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek WarwickArrows A10BMegatron M12/13 1.5 L4tG
18Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Cheever
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton Formula Ltd19ItalienItalien Alessandro NanniniBenetton B188Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
20BelgienBelgien Thierry Boutsen
ItalienItalien Osella Squadra Corse21ItalienItalien Nicola LariniOsella FA1LOsella 890T 1.5 V8tG
DeutschlandDeutschland Rial Racing22ItalienItalien Andrea de CesarisRial ARC1Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
ItalienItalien Lois Minardi Team23ItalienItalien Pierluigi MartiniMinardi M188G
24SpanienSpanien Luis Pérez-Sala
FrankreichFrankreich Ligier Loto25FrankreichFrankreich René ArnouxLigier JS31Judd CV 3.5 V8G
26SchwedenSchweden Stefan Johansson
ItalienItalien Scuderia Ferrari SpA SEFAC27ItalienItalien Michele AlboretoFerrari F1-87/88CFerrari 033E 1.5 V6tG
28OsterreichÖsterreich Gerhard Berger
FrankreichFrankreich Larrousse Calmels29FrankreichFrankreich Yannick DalmasLola LC88Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
30FrankreichFrankreich Philippe Alliot
ItalienItalien Coloni SpA31ItalienItalien Gabriele TarquiniColoni FC188G
ItalienItalien EuroBrun Racing32ArgentinienArgentinien Oscar LarrauriEuroBrun ER188G
33ItalienItalien Stefano Modena
ItalienItalien BMS Scuderia Italia36ItalienItalien Alex CaffiDallara F188G

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurVorqualifikation1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01OsterreichÖsterreich Gerhard BergerItalienItalien Ferrari1:10,746243,135 km/h1:10,133245,260 km/h01
02ItalienItalien Michele AlboretoItalienItalien Ferrari1:10,669243,400 km/h1:10,332244,566 km/h02
03Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda1:10,787242,994 km/h1:10,616243,582 km/h03
04FrankreichFrankreich Alain ProstVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda1:11,550240,403 km/h1:10,736243,169 km/h04
05Brasilien 1968Brasilien Maurício GugelminVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich March-Judd1:11,786239,612 km/h1:11,745239,749 km/h05
06ItalienItalien Ivan CapelliVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich March-Judd1:13,030235,531 km/h1:12,006238,880 km/h06
07Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Honda1:13,166235,093 km/h1:12,040238,767 km/h07
08ItalienItalien Alessandro NanniniVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford1:13,400234,343 km/h1:12,737236,479 km/h08
09Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek WarwickVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-Megatron1:12,843236,135 km/h1:13,287234,705 km/h09
10JapanJapan Satoru NakajimaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Honda1:13,192235,009 km/h1:12,862236,074 km/h10
11Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Judd1:14,192231,842 km/h1:12,885235,999 km/h11
12BelgienBelgien Thierry BoutsenVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford1:12,960235,757 km/h1:12,986235,673 km/h12
13Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie CheeverVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-Megatron1:14,247231,670 km/h1:12,984235,679 km/h13
14ItalienItalien Andrea de CesarisDeutschlandDeutschland Rial-Ford1:14,123232,058 km/h1:13,910232,726 km/h1:13,438234,222 km/h14
15ItalienItalien Riccardo PatreseVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Judd1:31,541187,903 km/h1:13,677233,462 km/h15
16FrankreichFrankreich Philippe StreiffFrankreichFrankreich AGS-Ford1:15,272228,515 km/h1:14,260231,629 km/h16
17Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan PalmerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford1:16,607224,533 km/h1:14,451231,035 km/h17
18SpanienSpanien Luis Pérez-SalaItalienItalien Minardi-Ford1:15,590227,554 km/h1:14,643230,441 km/h18
19ItalienItalien Pierluigi MartiniItalienItalien Minardi-Ford1:14,732230,166 km/h1:14,832229,859 km/h19
20ItalienItalien Stefano ModenaItalienItalien EuroBrun-Ford1:15,802226,917 km/h1:17,889220,837 km/h1:14,888229,687 km/h20
21ItalienItalien Alex CaffiItalienItalien Dallara-Ford1:15,657227,352 km/h1:15,779226,986 km/h1:14,924229,577 km/h21
22FrankreichFrankreich Philippe AlliotVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford1:15,635227,419 km/h1:14,992229,368 km/h22
23FrankreichFrankreich Yannick DalmasVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford1:16,014226,285 km/h1:15,004229,332 km/h23
24Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julian BaileyVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford1:16,249225,587 km/h1:15,135228,932 km/h24
25FrankreichFrankreich René ArnouxFrankreichFrankreich Ligier-Judd1:16,859223,797 km/h1:15,374228,206 km/h25
26ItalienItalien Nicola LariniItalienItalien Osella1:16,780224,027 km/h1:15,527227,744 km/h26
DNQArgentinienArgentinien Oscar LarrauriItalienItalien EuroBrun-Ford1:15,836226,816 km/h1:16,961223,500 km/h1:16,026226,249 km/h
DNQItalienItalien Piercarlo GhinzaniDeutschlandDeutschland Zakspeed1:18,359219,513 km/h1:16,043226,198 km/h
DNQSchwedenSchweden Stefan JohanssonFrankreichFrankreich Ligier-Judd1:17,438222,124 km/h1:16,110225,999 km/h
DNQDeutschlandDeutschland Bernd SchneiderDeutschlandDeutschland Zakspeed1:19,078217,517 km/h1:18,010220,495 km/h
DNPQItalienItalien Gabriele TarquiniItalienItalien Coloni-Ford1:17,028223,306 km/h

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda6501:33:16,367031:23,595
02Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Judd650+ 23,344111:23,308
03ItalienItalien Alessandro NanniniVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford650+ 51,214081:24,176
04Brasilien 1968Brasilien Maurício GugelminVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich March-Judd650+ 1:11,378051:23,823
05Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Honda650+ 1:20,835071:23,452
06Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek WarwickVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-Megatron640+ 1 Runde091:23,588
07Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie CheeverVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-Megatron640+ 1 Runde131:23,778
08ItalienItalien Riccardo PatreseVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Judd640+ 1 Runde151:23,783
09OsterreichÖsterreich Gerhard BergerItalienItalien Ferrari640+ 1 Runde011:24,242
10JapanJapan Satoru NakajimaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Honda640+ 1 Runde101:23,655
11ItalienItalien Alex CaffiItalienItalien Dallara-Ford640+ 1 Runde211:25,319
12ItalienItalien Stefano ModenaItalienItalien EuroBrun-Ford640+ 1 Runde201:24,920
13FrankreichFrankreich Yannick DalmasVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford630+ 2 Runden231:24,780
14FrankreichFrankreich Philippe AlliotVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford630+ 2 Runden221:24,160
15ItalienItalien Pierluigi MartiniItalienItalien Minardi-Ford630+ 2 Runden191:24,370
16Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julian BaileyVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford630+ 2 Runden241:25,758
17ItalienItalien Michele AlboretoItalienItalien Ferrari620DNF021:26,100Kraftstoffmangel
18FrankreichFrankreich René ArnouxFrankreichFrankreich Ligier-Judd620+ 3 Runden251:27,117
19ItalienItalien Nicola LariniItalienItalien Osella600DNF261:24,729Kraftstoffmangel
BelgienBelgien Thierry BoutsenVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford380DNF121:25,301defekte Kraftübertragung
ItalienItalien Ivan CapelliVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich March-Judd340DNF061:26,752Elektrikschaden
FrankreichFrankreich Alain ProstVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda240DNF041:27,456Aufgabe
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan PalmerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford140DNF171:32,972Motorschaden
ItalienItalien Andrea de CesarisDeutschlandDeutschland Rial-Ford090DNF141:31,101Kupplungsschaden
FrankreichFrankreich Philippe StreiffFrankreichFrankreich AGS-Ford080DNF161:31,315Kollisionsfolgeschaden
SpanienSpanien Luis Pérez-SalaItalienItalien Minardi-Ford000DNF18Kollision

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01FrankreichFrankreich Alain ProstMcLaren-Honda54
02Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaMcLaren-Honda48
03OsterreichÖsterreich Gerhard BergerFerrari21
04Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetLotus-Honda15
05ItalienItalien Michele AlboretoFerrari13
06BelgienBelgien Thierry BoutsenBenetton-Ford11
07Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek WarwickArrows-Megatron9
08Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellWilliams-Judd6
09ItalienItalien Alessandro NanniniBenetton-Ford6
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
10Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan PalmerTyrrell-Ford5
11ItalienItalien Andrea de CesarisRial-Ford3
12Brasilien 1968Brasilien Maurício GugelminMarch-Judd3
13ItalienItalien Ivan CapelliMarch-Judd2
14ItalienItalien Riccardo PatreseWilliams-Judd1
15Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie CheeverArrows-Megatron1
16JapanJapan Satoru NakajimaLotus-Honda1
17ItalienItalien Pierluigi MartiniMinardi-Ford1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-Honda102
02ItalienItalien Ferrari34
03Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-Ford17
04Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Honda16
05Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-Megatron10
Pos.KonstrukteurPunkte
06Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Judd7
07Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich March-Judd5
08Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Ford5
09DeutschlandDeutschland Rial-Ford3
10ItalienItalien Minardi-Ford1

Einzelnachweise

  1. „Training“ (Memento des Originals vom 8. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 7. September 2013)
  2. „Bericht“ (abgerufen am 7. September 2013)
  3. „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 8. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 7. September 2013)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Silverstone 1987.jpg
Diagram of the Silverstone Circuit following changes made in 1986. Used for Britsh Grands Prix from 1987 to 1990.
Logo fia formula 1 world championship-1987.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FIA formula 1 world championship (genutzt 1987-1993)