Großer Preis von Großbritannien 1982
Renndaten | ||
---|---|---|
10. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 | ||
Name: | XXXV British Grand Prix | |
Datum: | 18. Juli 1982 | |
Ort: | Fawkham | |
Kurs: | Brands Hatch Circuit | |
Länge: | 319,732 km in 76 Runden à 4,207 km | |
Wetter: | sonnig und heiß | |
Zuschauer: | ~ 120.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Keke Rosberg | Williams |
Zeit: | 1:09,540 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Brian Henton | Tyrrell |
Zeit: | 1:13,028 min | |
Podium | ||
Erster: | Niki Lauda | McLaren |
Zweiter: | Didier Pironi | Ferrari |
Dritter: | Patrick Tambay | Ferrari |
Der Große Preis von Großbritannien 1982 fand am 18. Juli auf dem Brands Hatch Circuit statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1982.
Berichte
Hintergrund
Das Team March gab den Einsatz eines dritten Werkswagens auf, wodurch die Formel-1-Karriere von Emilio de Villota endete. Nigel Mansell kehrte nach auskurierter Verletzung anstelle des Testfahrers Roberto Moreno, der ihn beim Großen Preis der Niederlande zwei Wochen zuvor vertreten hatte, wieder ins Lotus-Cockpit zurück.
John Watson führte zu diesem Zeitpunkt die WM-Wertung mit einem Punkt Vorsprung vor Didier Pironi an.
Training
Mit Keke Rosberg qualifizierte sich erst zum zweiten Mal in der laufenden Saison ein Fahrer für den ersten Startplatz, der nicht mit einem Turbomotor ausgestattet war. Für den Finnen war dies zudem die erste Pole-Position seiner Grand-Prix-Karriere. Mit den Brabham-Piloten Riccardo Patrese und Nelson Piquet sowie Ferrari-Pilot Didier Pironi folgten gleich drei turbomotorisierte Fahrzeuge vor Niki Lauda und René Arnoux.[1]
Bis auf Eddie Cheever erreichten sämtliche Piloten in beiden Qualifikationstrainings ihre jeweiligen Bestzeiten mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 200 km/h.
Rennen
Im Vorfeld des Rennens wurden mit Spannung die Vorbereitungen des Brabham-Teams beobachtet. Es wurde eine Betankungsanlage bereitgestellt und offenbar plante man, das Rennen mit nur zur Hälfte gefülltem Tank und weichen Reifen zu beginnen. Diese Vorgehensweise machte etwa zur Hälfte des Rennens einen von vornherein einkalkulierten Boxenstopp inklusive Nachtanken erforderlich, was zum damaligen Zeitpunkt noch völlig ungewöhnlich war, sich jedoch im Laufe der folgenden Jahre zum Standard in der Formel 1 entwickelte.
Als das Feld zur Vorstartrunde startete, blieb der Wagen des Pole-Setters Rosberg stehen, sodass Patrese beim eigentlichen Rennstart die Pole-Position innehatte. Dieser kam jedoch ebenfalls nicht von der Stelle, sodass Piquet in Führung ging und Pironi nur knapp dem vor ihm stehenden Brabham ausweichen konnte. Arnoux gelang dies nicht und er prallte in das Heck des stehenden Wagens. John Watson musste aufgrund dessen auf den Rasen neben der Strecke ausweichen. Teo Fabi kollidierte mit einem abgerissenen Rad und schied dadurch aus.
Rosberg, der das Rennen vom letzten Platz aus aufnehmen musste, überholte bereits während der ersten Runde acht Kontrahenten. Während der folgenden Runden gelangte er bis auf den sechsten Rang nach vorn. Unterdessen führte Piquet vor Lauda und Pironi.
In der dritten Runde ereignete sich eine Kollision zwischen Chico Serra und Jean-Pierre Jarier, wobei sich der Brasilianer überschlug. Beim Versuch, den beiden Verunfallten auszuweichen, drehte sich Watson ins Aus.
Als Piquet in der zehnten Runde aufgrund eines Problems mit der Kraftstoffzufuhr ausschied, übernahm Lauda die Führung vor Pironi sowie Derek Daly und Derek Warwick, der in der zwölften Runde Elio de Angelis überholte. Durch Überholmanöver gegen Daly in Runde 18 und gegen Pironi in Runde 25 gelangte Warwick sogar auf den zweiten Rang, bevor er in der 41. Runde aufgrund eines technischen Defektes ausschied. Dadurch nahm Pironi wieder den zweiten Rang hinter Lauda ein.
Aufgrund technischer Schwierigkeiten verlor de Angelis den dritten Rang in der letzten Runde an Patrick Tambay und wurde somit vor Derek Daly und Alain Prost Vierter.[2]
Brian Henton absolvierte zum ersten und einzigen Mal die schnellste Rennrunde eines Grand Prix.
Da beide Brabham-Piloten nach nur wenigen Runden ausgeschieden waren, fand die neue Boxenstoppstrategie des Teams in diesem Rennen noch keine Anwendung.
Meldeliste
Klassifikationen
Qualifying
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | Keke Rosberg | Williams-Ford | 1:09,540 | 217,791 km/h | 1:10,663 | 214,330 km/h | 1 |
2 | Riccardo Patrese | Brabham-BMW | 1:10,980 | 213,373 km/h | 1:09,627 | 217,519 km/h | 2 |
3 | Nelson Piquet | Brabham-BMW | 1:10,418 | 215,076 km/h | 1:10,060 | 216,175 km/h | 3 |
4 | Didier Pironi | Ferrari | 1:10,066 | 216,156 km/h | 1:10,386 | 215,173 km/h | 4 |
5 | Niki Lauda | McLaren-Ford | 1:11,303 | 212,406 km/h | 1:10,638 | 214,406 km/h | 5 |
6 | René Arnoux | Renault | 1:12,371 | 209,272 km/h | 1:10,641 | 214,397 km/h | 6 |
7 | Elio de Angelis | Lotus-Ford | 1:10,650 | 214,369 km/h | 1:10,735 | 214,112 km/h | 7 |
8 | Alain Prost | Renault | 1:11,333 | 212,317 km/h | 1:10,728 | 214,133 km/h | 8 |
9 | Michele Alboreto | Tyrrell-Ford | 1:11,904 | 210,631 km/h | 1:10,892 | 213,638 km/h | 9 |
10 | Derek Daly | Williams-Ford | 1:10,980 | 213,373 km/h | 1:11,197 | 212,722 km/h | 10 |
11 | Andrea de Cesaris | Alfa Romeo | 1:11,347 | 212,275 km/h | 1:12,309 | 209,451 km/h | 11 |
12 | John Watson | McLaren-Ford | 1:11,556 | 211,655 km/h | 1:11,418 | 212,064 km/h | 12 |
13 | Patrick Tambay | Ferrari | 1:11,750 | 211,083 km/h | 1:11,430 | 212,029 km/h | 13 |
14 | Bruno Giacomelli | Alfa Romeo | 1:11,502 | 211,815 km/h | 1:15,549 | 200,469 km/h | 14 |
15 | Teo Fabi | Toleman-Hart | 1:12,979 | 207,528 km/h | 1:11,728 | 211,148 km/h | 15 |
16 | Derek Warwick | Toleman-Hart | 1:12,236 | 209,663 km/h | 1:11,761 | 211,051 km/h | 16 |
17 | Brian Henton | Tyrrell-Ford | 1:12,952 | 207,605 km/h | 1:12,080 | 210,117 km/h | 17 |
18 | Jean-Pierre Jarier | Osella-Ford | 1:13,109 | 207,159 km/h | 1:12,436 | 209,084 km/h | 18 |
19 | Roberto Guerrero | Ensign-Ford | 1:14,877 | 202,268 km/h | 1:12,668 | 208,416 km/h | 19 |
20 | Jacques Laffite | Ligier-Matra | 1:13,402 | 206,332 km/h | 1:12,695 | 208,339 km/h | 20 |
21 | Chico Serra | Fittipaldi-Ford | 1:13,255 | 206,746 km/h | 1:13,096 | 207,196 km/h | 21 |
22 | Marc Surer | Arrows-Ford | 1:13,181 | 206,955 km/h | 1:13,701 | 205,495 km/h | 22 |
23 | Nigel Mansell | Lotus-Ford | 1:13,545 | 205,931 km/h | 1:13,212 | 206,868 km/h | 23 |
24 | Eddie Cheever | Ligier-Matra | 1:15,977 | 199,339 km/h | 1:13,301 | 206,617 km/h | 24 |
25 | Jochen Mass | March-Ford | 1:14,657 | 202,864 km/h | 1:13,622 | 205,716 km/h | 25 |
26 | Mauro Baldi | Arrows-Ford | 1:15,246 | 201,276 km/h | 1:13,721 | 205,439 km/h | 26 |
DNQ | Manfred Winkelhock | ATS-Ford | 1:13,741 | 205,384 km/h | 1:15,548 | 200,471 km/h | — |
DNQ | Jan Lammers | Theodore-Ford | 1:13,815 | 205,178 km/h | 1:14,303 | 203,830 km/h | — |
DNQ | Eliseo Salazar | ATS-Ford | 1:15,330 | 201,051 km/h | 1:13,866 | 205,036 km/h | — |
DNQ | Raul Boesel | March-Ford | 1:15,724 | 200,005 km/h | 1:13,968 | 204,753 km/h | — |
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Niki Lauda | McLaren-Ford | 76 | 0 | 1:35:33,812 | 5 | 1:13,639 | |
2 | Didier Pironi | Ferrari | 76 | 0 | + 25,726 | 4 | 1:14,134 | |
3 | Patrick Tambay | Ferrari | 76 | 0 | + 38,436 | 13 | 1:14,190 | |
4 | Elio de Angelis | Lotus-Ford | 76 | 0 | + 41,242 | 7 | 1:14,198 | |
5 | Derek Daly | Williams-Ford | 76 | 1 | + 41,430 | 10 | 1:13,179 | |
6 | Alain Prost | Renault | 76 | 0 | + 41,636 | 8 | 1:13,264 | |
7 | Bruno Giacomelli | Alfa Romeo | 75 | 0 | + 1 Runde | 14 | 1:14,817 | |
8 | Brian Henton | Tyrrell-Ford | 75 | 1 | + 1 Runde | 17 | 1:13,028 | |
9 | Mauro Baldi | Arrows-Ford | 74 | 0 | + 2 Runden | 26 | 1:15,826 | |
10 | Jochen Mass | March-Ford | 73 | 1 | + 3 Runden | 25 | 1:16,287 | |
— | Andrea de Cesaris | Alfa Romeo | 66 | 0 | DNF | 11 | 1:15,138 | Elektrikschaden |
— | Eddie Cheever | Ligier-Matra | 60 | 0 | DNF | 24 | 1:14,977 | Motorschaden |
— | Marc Surer | Arrows-Ford | 59 | 1 | DNF | 22 | 1:15,702 | Motorschaden |
— | Keke Rosberg | Williams-Ford | 50 | 3 | DNF | 1 | 1:14,222 | defekte Kraftstoffpumpe |
— | Michele Alboreto | Tyrrell-Ford | 44 | 4 | DNF | 9 | 1:14,787 | Aufgabe |
— | Jacques Laffite | Ligier-Matra | 42 | 0 | DNF | 20 | 1:14,904 | Getriebeschaden |
— | Derek Warwick | Toleman-Hart | 41 | 0 | DNF | 16 | 1:14,063 | gebrochene Antriebswelle |
— | Nigel Mansell | Lotus-Ford | 30 | 1 | DNF | 23 | 1:16,163 | Aufgabe |
— | Nelson Piquet | Brabham-BMW | 9 | 0 | DNF | 3 | 1:13,688 | defekte Kraftstoffzufuhr |
— | Roberto Guerrero | Ensign-Ford | 3 | 0 | DNF | 19 | 1:23,148 | Motorschaden |
— | Jean-Pierre Jarier | Osella-Ford | 2 | 0 | DNF | 18 | 1:22,025 | Kollision |
— | Chico Serra | Fittipaldi-Ford | 2 | 0 | DNF | 21 | 1:21,241 | Kollision |
— | John Watson | McLaren-Ford | 2 | 0 | DNF | 12 | 1:21,712 | Kollision |
— | Riccardo Patrese | Brabham-BMW | 0 | 0 | DNF | 2 | — | Kollision |
— | René Arnoux | Renault | 0 | 0 | DNF | 6 | — | Kollision |
— | Teo Fabi | Toleman-Hart | 0 | 0 | DNF | 15 | — | Kollision |
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Einzelnachweise
- ↑ „Training“ (Memento des vom 3. März 2006 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 15. November 2012)
- ↑ „Bericht“ (abgerufen am 15. November 2012)
- ↑ „WM-Stände“ (Memento des vom 3. März 2006 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 15. November 2012)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der FIA von 1946 bis 1987, siehe auch Jahrbuch 1987 und Jahrbuch 1988
Autor/Urheber: John Chapman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diagrammatic map of the Brands Hatch Grand Prix motor racing circuit (Indy Circuit in grey) as it existed between 1976 and 1987. 1976 saw major revisions to both the profile of Paddock Hill Bend and the location of the Bottom Straight. In addition to the physical works, many parts of the circuit were renamed at the same time, including Bottom Straight (Cooper Straight), Top Straight (Brabham Straight), Bottom Bend (Granham Hill Bend), the latter part of Clearways (Clark Curve), and Portobello Straight (Derek Minter Straight).