Großer Preis von Deutschland 1995
Renndaten | ||
---|---|---|
9. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1995 | ||
Name: | XXIV Grosser Mobil 1 Preis von Deutschland | |
Datum: | 30. Juli 1995 | |
Ort: | Hockenheim | |
Kurs: | Hockenheimring | |
Länge: | 307,035 km in 45 Runden à 6,823 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Damon Hill | Williams-Renault |
Zeit: | 1:44,385 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Michael Schumacher | Benetton-Renault |
Zeit: | 1:48,824 min (Runde 22) | |
Podium | ||
Erster: | Michael Schumacher | Benetton-Renault |
Zweiter: | David Coulthard | Williams-Renault |
Dritter: | Gerhard Berger | Ferrari |
Der Große Preis von Deutschland 1995 (offiziell XXIV Grosser Mobil 1 Preis von Deutschland) fand am 30. Juli auf dem Hockenheimring – Baden-Württemberg in Hockenheim statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1995.
Berichte
Hintergründe
Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Michael Schumacher in der Fahrerwertung mit elf Punkten vor Damon Hill und mit 14 Punkten vor Jean Alesi. In der Konstrukteurswertung führte Benetton-Renault mit neun Punkten vor Ferrari und mit zwölf Punkten vor Williams-Renault.
Vor dem Rennwochenende gab es zwei Fahrerwechsel: Bei Footwork wurde der Franzose Bertrand Gachot durch Giovanni Lavaggi ersetzt und bei Ligier kehrte Aguri Suzuki für Martin Brundle ins Cockpit zurück.
Mit Gerhard Berger (einmal) trat ein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.
Training
Vor dem Rennen fanden zwei Trainingseinheiten statt: Die erste am Freitagmorgen und die zweite am Samstagmorgen.
Das erste freie Training gewann Alesi mit einer Zeit von 1:54,130 Minuten vor Schumacher und Hill.[1]
Im zweiten freien Training war David Coulthard mit einer Zeit von 1:44,689 Minuten der Schnellste vor Hill und Rubens Barrichello.[2]
Qualifying
Das Qualifying fand in zwei Abschnitten statt, die jeweils beste Zeit entschied über die Startposition.
Sowohl im ersten Qualifyingsegment (Q1) als auch im zweiten Segment (Q2) war Hill jeweils der Schnellste und sicherte sich somit Pole-Position. Im folgten Schumacher und Coulthard.[3] Für Hill war es die neunte Pole-Position in der Formel-1-Weltmeisterschaft.
Warm-Up
Die Fahrer gingen am Sonntagmorgen zu einem 30-minütigen Warm-up auf die Strecke. Schumacher war Schnellster vor Coulthard und Mika Häkkinen.[4]
Rennen
Hill startete neben Schumacher von der Pole-Position ins Rennen. Nach einem guten Start drehte er sich allerdings in der zweiten Runde in der ersten Kurve aufgrund einer gebrochenen Antriebswelle. Er fuhr durch ein Kiesbett und krachte in einen Reifenstapel. Sein Rennen war damit bereits beendet. Schumacher blieb anschließend vor Coulthard und Berger, der wegen eines Frühstarts eine 10-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe erhielt. Durch die Strafe fiel Berger auf den 14. Platz zurück, doch er kämpfte sich zurück und landete wieder auf dem 3. Platz. Berger bestritt den Frühstart und behauptete, dass sich sein Auto zwar leicht bewegte, als er den Gang einlegte, dass es aber stillstand, als das grüne Licht zum Start des Rennens aufleuchtete.
Benettons Zwei-Stopp-Strategie für Schumacher setzte sich gegenüber der Ein-Stopp-Strategie von Coulthard durch, da Schumacher sich vom Feld absetzte und sich so genügend Zeit verschaffte, um seinen zweiten Boxenstopp einzulegen und an der Spitze zu bleiben. Schumacher war der erste Deutsche, der einen Großen Preis von Deutschland gewann. Sein Auto hatte nach Rennende eine Panne, ebenso wie das seines Teamkollegen Johnny Herbert und Suzuki (dessen Auto Feuer fing). Coulthard und Berger komplettierten das Podium. Herbert wurde Vierter und Jean-Christoph Boullion Fünfter. Für Boullion war es das beste Ergebnis seiner Formel-1-Karriere. Suzuki kam als Sechster ins Ziel und holte so seinen einzigen Punkt in dieser Saison. Als Siebter kam Ukyō Katayama ins Ziel, auf Platz 8 abschließend Andrea Montermini. Eddie Irvine fiel mit Bremsproblemen in der 41. Runde aus, wurde allerdings noch als Neunter gewertet.[5]
Es war das letzte Formel-1-Rennen von Pierluigi Martini, der mit einem Motorschaden ausschied und ab dem Großen Preis von Ungarn durch Pedro Lamy ersetzt wurde.
Sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Plätze unverändert.
Meldeliste
Klassifikationen
Qualifying
Rennen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Michael Schumacher | Benetton-Renault | 45 | 2 | 1:22:56,043 | 2 | 1:48,824 (22.) |
2 | David Coulthard | Williams-Renault | 45 | 1 | + 5,688 | 3 | 1:49,714 ( | 5.)
3 | Gerhard Berger | Ferrari | 45 | 2 | + 1:08,097 | 4 | 1:49,926 (20.) |
4 | Johnny Herbert | Benetton-Renault | 45 | 1 | + 1:23,436 | 9 | 1:50,929 (25.) |
5 | Jean-Christophe Boullion | Sauber-Ford | 44 | 1 | + 1 Runde | 14 | 1:52,033 (20.) |
6 | Aguri Suzuki | Ligier-Mugen-Honda | 44 | 2 | + 1 Runde | 18 | 1:51,760 (25.) |
7 | Ukyō Katayama | Tyrrell-Yamaha | 44 | 2 | + 1 Runde | 17 | 1:52,791 (25.) |
8 | Andrea Montermini | Pacific-Ford | 42 | 2 | + 3 Runden | 23 | 1:54,341 (23.) |
9 | Eddie Irvine | Jordan-Peugeot | 41 | 2 | DNF | 6 | 1:50,646 (30.) |
– | Mika Häkkinen | McLaren-Mercedes | 33 | 1 | DNF | 7 | 1:49,900 (14.) |
– | Heinz-Harald Frentzen | Sauber-Ford | 32 | 1 | DNF | 11 | 1:51,426 (14.) |
– | Luca Badoer | Minardi-Ford | 28 | 1 | DNF | 16 | 1:52,859 ( | 4.)
– | Giovanni Lavaggi | Pacific-Ford | 27 | 1 | DNF | 24 | 1:58,836 ( | 3.)
– | Roberto Moreno | Forti-Ford | 27 | 2 | DNF | 22 | 1:56,038 ( | 4.)
– | Rubens Barrichello | Jordan-Peugeot | 20 | 1 | DNF | 5 | 1:49,927 ( | 6.)
– | Mark Blundell | McLaren-Mercedes | 17 | 0 | DNF | 8 | 1:50,781 ( | 6.)
– | Olivier Panis | Ligier-Mugen-Honda | 13 | 1 | DNF | 12 | 1:15,690 ( | 7.)
– | Jean Alesi | Ferrari | 12 | 1 | DNF | 10 | 1:50,672 (10.) |
– | Pierluigi Martini | Minardi-Ford | 11 | 0 | DNF | 20 | 1:54,210 ( | 5.)
– | Taki Inoue | Footwork-Hart | 9 | 0 | DNF | 19 | 1:53,541 ( | 5.)
– | Pedro Diniz | Forti-Ford | 8 | 1 | DNF | 21 | 2:02,176 ( | 2.)
– | Damon Hill | Williams-Renault | 1 | 0 | DNF | 1 | 1:53,989 ( | 1.)
– | Mika Salo | Tyrrell-Yamaha | 0 | 0 | DNF | 13 | – |
– | Massimiliano Papis | Footwork-Hart | 0 | 0 | DNF | 15 | – |
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten sechs Fahrer eines Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 und 1 Punkt(e).
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
|
|
Anmerkungen
- ↑ a b Benetton-Renault und Williams-Renault erhielten beim Großen Preis von Brasilien keine Konstrukteurspunkte (zehn bzw. sechs) wegen Verwendung nicht regelkonformen Treibstoffs.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Standings. Abgerufen am 28. Juni 2023 (englisch).
- ↑ Standings. Abgerufen am 28. Juni 2023 (englisch).
- ↑ Großer Preis von Deutschland 1995 - Startaufstellung - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 28. Juni 2023.
- ↑ Standings. Abgerufen am 28. Juni 2023 (englisch).
- ↑ Großer Preis von Deutschland 1995 - Klassifikation - Formel-1-Datenbank. Abgerufen am 28. Juni 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Track map of Hockenheimring as it was prior to 2002. All turn numbers were assigned by the image author as no data was available. A version showing the current layout will be done as soon as I see updated imagery in Google Earth. Without that, not much I can do.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.