Großer Preis von Deutschland 1993

Flag of Germany.svg Großer Preis von Deutschland 1993
Renndaten
10. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993
Name:Großer Mobil 1 Preis von Deutschland
Datum:25. Juli 1993
Ort:Hockenheim
Kurs:Hockenheimring
Länge:306,675 km in 45 Runden à 6,815 km

Wetter:bewölkt, aber warm
Zuschauer:~ 148.000
Pole-Position
Fahrer:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:38,748 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Michael SchumacherVereinigtes Konigreich Benetton-Ford
Zeit:1:41,859 min (Runde 40)
Podium
Erster:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zweiter:Deutschland Michael SchumacherVereinigtes Konigreich Benetton-Ford
Dritter:Vereinigtes Konigreich Mark BlundellFrankreich Ligier-Renault

Der Große Preis von Deutschland 1993 fand am 25. Juli auf dem Hockenheimring statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993.

Berichte

Hintergrund

Im Vorfeld des Rennwochenendes fand in Reilingen unweit von Hockenheim ein Treffen der Formel-1-Teamchefs statt. Es wurde über das von der FISA geplante Verbot der elektronischen Fahrhilfen diskutiert. Man kam zu der Einigung, dieses umzusetzen. Zudem wurde beschlossen, das Nachtanken während der Rennen wieder zu ermöglichen und neue Gewichtsregularien einzuführen. All dies sollte mit dem Start der Saison 1994 in Kraft treten.

Die einzige Veränderung in der Meldeliste im Vergleich zum Großen Preis von Großbritannien, der zwei Wochen zuvor stattgefunden hatte, war die Tatsache, dass beide Tyrrell-Piloten fortan mit dem neuen 021 antraten.

Training

Alain Prost und Damon Hill qualifizierten sich in ihren überlegenen Williams FW15C zum wiederholten Mal für die erste Startreihe. Michael Schumacher und Ayrton Senna bildeten die zweite Reihe vor den beiden Ligier-Piloten Mark Blundell und Martin Brundle. Riccardo Patrese, der an diesem Wochenende seinen 250. Grand Prix absolvierte, qualifizierte sich für den siebten Startplatz vor Aguri Suzuki und den beiden Ferrari F93A von Gerhard Berger und Jean Alesi.[1]

Während des verregneten Warm-up am Sonntagmorgen prallte Derek Warwick ins Heck des Lola T93/30 von Luca Badoer. Sein Footwork FA14 überschlug sich und rutschte kopfüber durch das Kiesbett. Warwick blieb unverletzt, obwohl die Airbox seines Wagens sowie sein Helm zum Teil im Kies versunken waren.

Rennen

Wegen eines schlechten Starts wurde Prost nach wenigen Metern von Hill und Schumacher überholt. Beim Versuch, ebenfalls an Prost vorbeizuziehen, drehte sich Senna in der ersten Schikane und fiel ans Ende des Feldes zurück. In der zweiten Schikane drehte sich Brundle. Um diesem auszuweichen, ließ Prost die Schikane aus und verschaffte sich dadurch einen kleinen Zeitvorteil, durch den er rascher auf Schumacher aufholte. Im sechsten Umlauf überholte er diesen. Kurz nachdem er in der achten Runde auch seinen Teamkollegen Hill überholt hatte, wurde er wegen des Auslassens der Schikane mit einer Stop-and-Go-Strafe belegt, die er während des folgenden Umlaufs an der Box absolvierte. Er kehrte daraufhin als Fünfter hinter Hill, Schumacher, Blundell und Patrese auf die Strecke zurück. Senna hatte sich zwischenzeitlich wieder bis auf den siebten Rang nach vorn gekämpft.

In der vorletzten Runde platzte ein Reifen am Wagen des mit deutlichem Vorsprung führenden Hill. Während dieser versuchte, auf drei Rädern die Box zu erreichen, wurde er von Prost und Schumacher überholt. In der Schikane im Bereich der Einfahrt zur Boxengasse drehte er sich und musste aufgeben.

Prost siegte vor Schumacher, Blundell, Senna, Patrese und Berger und führte dadurch die Weltmeisterschaftswertung mit bereits 27 Punkten Vorsprung vor Senna an.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich Canon Williams Team0Vereinigtes Konigreich Damon HillWilliams FW15CRenault RS5 3.5 V10G
2Frankreich Alain Prost
Vereinigtes Konigreich Tyrrell Racing Organisation3Japan Ukyō KatayamaTyrrell 021Yamaha OX10A 3.5 V10G
4Italien Andrea de Cesaris
Vereinigtes Konigreich Camel Benetton Ford5Deutschland Michael SchumacherBenetton B193BFord Cosworth HB 3.5 V8G
6Italien Riccardo Patrese
Vereinigtes Konigreich Marlboro McLaren7Vereinigte Staaten Michael AndrettiMcLaren MP4/8G
8Brasilien 1968 Ayrton Senna
Vereinigtes Konigreich Footwork Mugen Honda9Vereinigtes Konigreich Derek WarwickFootwork FA14Mugen-Honda MF-351HB 3.5 V10G
10Japan Aguri Suzuki
Vereinigtes Konigreich Team Lotus11Italien Alessandro ZanardiLotus 107BFord Cosworth HB 3.5 V8G
12Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Irland Sasol Jordan14Brasilien 1968 Rubens BarrichelloJordan 193Hart 1035 3.5 V10G
15Belgien Thierry Boutsen
Frankreich Larrousse F119Frankreich Philippe AlliotLarrousse LH93Lamborghini 3512 3.5 V12G
20Frankreich Érik Comas
Italien Lola BMS Scuderia Italia21Italien Michele AlboretoLola T93/30Ferrari 040 3.5 V12G
22Italien Luca Badoer
Italien Minardi Team23Brasilien 1968 Christian FittipaldiMinardi M193Ford Cosworth HB 3.5 V8G
24Italien Pierluigi Martini
Frankreich Ligier Gitanes Blondes25Vereinigtes Konigreich Martin BrundleLigier JS39Renault RS5 3.5 V10G
26Vereinigtes Konigreich Mark Blundell
Italien Scuderia Ferrari27Frankreich Jean AlesiFerrari F93AFerrari 041 3.5 V12G
28Osterreich Gerhard Berger
Schweiz Lighthouse Sauber29Osterreich Karl WendlingerSauber C12Sauber 2175 3.5 V10G
30Finnland JJ Lehto

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteur1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:39,046247,703 km/h1:38,748248,451 km/h01
02Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault1:40,211244,823 km/h1:38,905248,056 km/h02
03Deutschland Michael SchumacherVereinigtes Konigreich Benetton-Ford1:39,640246,226 km/h1:39,580246,375 km/h03
04Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Ford1:40,642243,775 km/h1:39,616246,286 km/h04
05Vereinigtes Konigreich Mark BlundellFrankreich Ligier-Renault1:40,279244,657 km/h1:40,135245,009 km/h05
06Vereinigtes Konigreich Martin BrundleFrankreich Ligier-Renault1:40,916243,113 km/h1:40,855243,260 km/h06
07Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Benetton-Ford1:41,101242,668 km/h1:41,292242,211 km/h07
08Japan Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich Footwork-Mugen-Honda1:41,138242,579 km/h1:41,220242,383 km/h08
09Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari1:41,290242,215 km/h1:41,242242,330 km/h09
10Frankreich Jean AlesiItalien Ferrari1:41,304242,182 km/h1:41,726241,177 km/h10
11Vereinigtes Konigreich Derek WarwickVereinigtes Konigreich Footwork-Mugen-Honda1:42,977238,247 km/h1:41,449241,836 km/h11
12Vereinigte Staaten Michael AndrettiVereinigtes Konigreich McLaren-Ford1:41,531241,640 km/h1:42,468239,431 km/h12
13Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertVereinigtes Konigreich Lotus-Ford1:41,564241,562 km/h1:42,970238,264 km/h13
14Osterreich Karl WendlingerSchweiz Sauber1:41,922240,713 km/h1:41,642241,377 km/h14
15Italien Alessandro ZanardiVereinigtes Konigreich Lotus-Ford1:41,858240,865 km/h1:43,561236,904 km/h15
16Frankreich Érik ComasFrankreich Larrousse-Lamborghini1:42,086240,327 km/h1:41,945240,659 km/h16
17Brasilien 1968 Rubens BarrichelloIrland Jordan-Hart1:42,152240,172 km/h1:42,025240,470 km/h17
18Finnland JJ LehtoSchweiz Sauber1:42,845238,553 km/h1:42,032240,454 km/h18
19Italien Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha1:43,471237,110 km/h1:42,203240,052 km/h19
20Brasilien 1968 Christian FittipaldiItalien Minardi-Ford1:42,658238,988 km/h1:44,058235,772 km/h20
21Japan Ukyō KatayamaVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha1:46,709229,915 km/h1:42,682238,932 km/h21
22Italien Pierluigi MartiniItalien Minardi-Ford1:42,786238,690 km/h1:43,353237,381 km/h22
23Frankreich Philippe AlliotFrankreich Larrousse-Lamborghini1:42,912238,398 km/h1:42,910238,402 km/h23
24Belgien Thierry BoutsenIrland Jordan-Hart1:43,476237,098 km/h1:43,007238,178 km/h24
25Italien Luca BadoerVereinigtes Konigreich Lola-Ferrari1:43,345237,399 km/h1:44,641234,459 km/h25
26Italien Michele AlboretoVereinigtes Konigreich Lola-Ferrari1:44,198235,456 km/h1:44,166235,528 km/h26

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich Williams-Renault4511:18:40,885011:42,213
02Deutschland Michael SchumacherVereinigtes Konigreich Benetton-Ford452+ 16,664031:41,859
03Vereinigtes Konigreich Mark BlundellFrankreich Ligier-Renault451+ 59,349051:43,319
04Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Ford452+ 1:08,229041:42,162
05Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Benetton-Ford451+ 1:31,516071:44,575
06Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari450+ 1:34,754091:45,489
07Frankreich Jean AlesiItalien Ferrari451+ 1:35,841101:44,222
08Vereinigtes Konigreich Martin BrundleFrankreich Ligier-Renault442+ 1 Runde061:42,331
09Osterreich Karl WendlingerSchweiz Sauber441+ 1 Runde141:45,128
10Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertVereinigtes Konigreich Lotus-Ford440+ 1 Runde131:45,767
11Brasilien 1968 Christian FittipaldiItalien Minardi-Ford440+ 1 Runde201:46,323
12Frankreich Philippe AlliotFrankreich Larrousse-Lamborghini440+ 1 Runde231:45,638
13Belgien Thierry BoutsenIrland Jordan-Hart440+ 1 Runde241:47,469
14Italien Pierluigi MartiniItalien Minardi-Ford440+ 1 Runde221:47,341
15Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault430DNF021:42,574Reifenschaden
16Italien Michele AlboretoVereinigtes Konigreich Lola-Ferrari430+ 2 Runden261:48,875
17Vereinigtes Konigreich Derek WarwickVereinigtes Konigreich Footwork-Mugen-Honda421+ 3 Runden111:47,284
Brasilien 1968 Rubens BarrichelloIrland Jordan-Hart341DNF171:45,009Radlagerschaden
Japan Ukyō KatayamaVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha281DNF211:46,186Dreher
Finnland JJ LehtoSchweiz Sauber221DNF181:46,085klemmender Gaszug
Italien Alessandro ZanardiVereinigtes Konigreich Lotus-Ford191DNF151:46,100Dreher
Japan Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich Footwork-Mugen-Honda091DNF081:47,183Getriebeschaden
Vereinigte Staaten Michael AndrettiVereinigtes Konigreich McLaren-Ford040DNF121:47,505defekte Lenkung
Italien Luca BadoerVereinigtes Konigreich Lola-Ferrari040DNF251:51,879gebrochener Querlenker
Italien Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich Tyrrell-Yamaha010DNF192:38,437Getriebeschaden
Frankreich Érik ComasFrankreich Larrousse-Lamborghini000DNF16Getriebeschaden

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Frankreich Alain ProstWilliams-Renault77
02Brasilien 1968 Ayrton SennaMcLaren-Ford50
03Deutschland Michael SchumacherBenetton-Ford36
04Vereinigtes Konigreich Damon HillWilliams-Renault28
05Italien Riccardo PatreseBenetton-Ford11
06Vereinigtes Konigreich Mark BlundellLigier-Renault10
07Vereinigtes Konigreich Martin BrundleLigier-Renault9
08Vereinigtes Konigreich Johnny HerbertLotus-Ford9
09Osterreich Gerhard BergerFerrari6
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
10Brasilien 1968 Christian FittipaldiMinardi-Ford5
11Finnland JJ LehtoSauber5
12Frankreich Jean AlesiFerrari4
13Vereinigte Staaten Michael AndrettiMcLaren-Ford3
14Italien Fabrizio BarbazzaMinardi-Ford2
15Frankreich Philippe AlliotLarrousse-Lamborghini2
16Osterreich Karl WendlingerSauber1
17Italien Alessandro ZanardiLotus-Ford1
18Vereinigtes Konigreich Derek WarwickFootwork-Mugen-Honda1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Williams-Renault105
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford53
03Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford47
04Frankreich Ligier-Renault19
05Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford10
Pos.KonstrukteurPunkte
06Italien Ferrari10
07Italien Minardi-Ford7
08Schweiz Sauber6
09Frankreich Larrousse-Lamborghini2
10Vereinigtes Konigreich Footwork-Mugen-Honda1

Einzelnachweise

  1. „Training“ (Memento des Originals vom 27. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 15. Juni 2014)
  2. „Bericht“ (abgerufen am 15. Juni 2014)
  3. „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 24. März 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 15. Juni 2014)

Weblinks

Commons: Großer Preis von Deutschland 1993 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Hockheim93-warwick.png
Autor/Urheber: Landmensch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Derek Warwick German GP 1993 - Warm Up
Hockenheim93-start-1.png
Autor/Urheber: Landmensch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hockenheim 1993
Circuit Hockenheimring-1992.svg
Autor/Urheber: Pitlane02, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hockenheimring, Streckenführung 1992–2001, die gesamte Strecke, grau die Motorradstrecke
Hockenheim93-prost.png
Autor/Urheber: Landmensch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alain Prost - Hockenheim 1993
Logo fia formula 1 world championship-1987.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FIA formula 1 world championship (genutzt 1987-1993)

Hockenheim93-schumi-1.png
Autor/Urheber: Landmensch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hockenheim 1993 Michael Schumacher
Hockenheim93-schumi-2.png
Autor/Urheber: Landmensch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hockenheim 1993 Michael Schumacher