Großer Preis von Belgien 1987

 Großer Preis von Belgien 1987
Renndaten
3. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987
Streckenprofil
Name:XLV Grand Prix de Belgique
Datum:17. Mai 1987
Ort:Spa
Kurs:Circuit de Spa-Francorchamps
Länge:298,42 km in 43 Runden à 6,94 km

Wetter:bewölkt, aber trocken
Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams
Zeit:1:52,026 min
Schnellste Runde
Fahrer:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren
Zeit:1:57,153 min (Runde 26)
Podium
Erster:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren
Zweiter:Schweden Stefan JohanssonVereinigtes Konigreich McLaren
Dritter:Italien Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich Brabham

Der Große Preis von Belgien 1987 (offiziell XLV Grand Prix de Belgique) fand am 17. Mai auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Spa statt und war das dritte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987.

Berichte

Hintergrund

Der Einsatz von Gabriele Tarquini im Cockpit eines zweiten Osella wurde nicht weitergeführt, sodass das Team wieder mit nur einem Wagen, welcher von Alex Caffi pilotiert wurde, antrat. Bei Zakspeed wurden nun beide Werksfahrer mit dem neuen 871 ausgestattet.

Nelson Piquet, der sich im Training zum Großen Preis von San Marino verletzt hatte, konnte wieder antreten.

Training

Nigel Mansell qualifizierte sich mit einer gegenüber seinem zweitplatzierten Williams-Teamkollegen Nelson Piquet um fast 1,5 Sekunden kürzeren Rundenzeit für die Pole-Position. Es folgten die beiden Ferrari-Piloten Gerhard Berger und Michele Alboreto vor dem amtierenden Weltmeister Alain Prost auf McLaren und Benetton-Pilot Thierry Boutsen.[1]

Aufgrund regnerischen Wetters am Freitag absolvierten alle Piloten ihre jeweils schnellsten Trainingsrunden während des zweiten Qualifikationstrainings am Samstag.

Rennen

Mansell ging vor Senna, Piquet, Alboreto und Prost in Führung.

Zu Beginn der zweiten Runde verlor Philippe Streiff in der Raidillon-Kurve ausgangs Eau Rouge die Kontrolle über seinen Tyrrell DG016. Er schlug daraufhin derart stark in die Streckenbegrenzung ein, dass der hintere Teil des Wagens samt Motor abriss. Als das Wrack auf die Strecke zurückgeschleudert wurde, kollidierte der zweite Tyrrell-Pilot Jonathan Palmer damit. Obwohl beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden, blieben beide Piloten unverletzt. Das Rennen wurde abgebrochen, um die Unfallstelle zu räumen.

Beim Neustart übernahm Senna die Führung vor Mansell. Als dieser während der ersten Runde versuchte, Senna zu überholen, kollidierten die beiden und drehten sich. Senna schied aus. Mansell konnte das Rennen zunächst als Zweiter hinter seinem Teamkollegen fortsetzen, bis ihn Folgeschäden in der 17. Runde zur Aufgabe zwangen. Daraufhin belegte Alboreto den zweiten Rang vor Prost.

In der zehnten Runde schieden Piquet und Alboreto aufgrund von technischen Problemen aus, sodass der zuvor drittplatzierte Prost kampflos in Führung gelangte. Ihm folgte Teo Fabi vor Stefan Johansson und Thierry Boutsen. In Runde 17 baute Johansson Prosts Führung zu einer McLaren-Doppelführung aus.

Im 30. Umlauf konnte Boutsen seinen dritten Platz nicht gegenüber Andrea de Cesaris verteidigen. Fünf Runden später schied er aus, sodass Eddie Cheever als Vierter vor Satoru Nakajima und René Arnoux das Ziel erreichte.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich Marlboro McLaren International01Frankreich Alain ProstMcLaren MP4/3TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6tG
02Schweden Stefan Johansson
Vereinigtes Konigreich Data General Team Tyrrell03Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerTyrrell DG016Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
04Frankreich Philippe Streiff
Vereinigtes Konigreich Canon Williams Honda Team05Vereinigtes Konigreich Nigel MansellWilliams FW11BHonda RA167E 1.5 V6tG
06Brasilien 1968 Nelson Piquet
Vereinigtes Konigreich Motor Racing Developments07Italien Riccardo PatreseBrabham BT56BMW M12/13 1.5 L4tG
08Italien Andrea de Cesaris
Deutschland West Zakspeed Racing09Vereinigtes Konigreich Martin BrundleZakspeed 871Zakspeed 1500/4 1.5 L4tG
10Deutschland Christian Danner
Vereinigtes Konigreich Camel Team Lotus Honda11Japan Satoru NakajimaLotus 99THonda RA166E 1.5 V6tG
12Brasilien 1968 Ayrton Senna
Frankreich Team El Charro AGS14Frankreich Pascal FabreAGS JH22Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
Vereinigtes Konigreich Leyton House March Racing Team16Italien Ivan CapelliMarch 871G
Vereinigtes Konigreich USF&G Arrows Megatron17Vereinigtes Konigreich Derek WarwickArrows A10Megatron M12/13 1.5 L4tG
18Vereinigte Staaten Eddie Cheever
Vereinigtes Konigreich Benetton Formula Ltd19Italien Teo FabiBenetton B187Ford Cosworth GBA 1.5 V6 tG
20Belgien Thierry Boutsen
Italien Osella Squadra Corse21Italien Alex CaffiOsella FA1IAlfa Romeo 890T 1.5 V8tG
Italien Minardi F1 Team23Spanien Adrián CamposMinardi M187Motori Moderni 615-90 1.5 V6tG
24Italien Alessandro Nannini
Frankreich Ligier Loto25Frankreich René ArnouxLigier JS29BMegatron M12/13 1.5 L4tG
26Italien Piercarlo Ghinzani
Italien Scuderia Ferrari SpA SEFAC27Italien Michele AlboretoFerrari F1/87Ferrari 033D 1.5 V6tG
28Osterreich Gerhard Berger
Frankreich Larrousse Calmels30Frankreich Philippe AlliotLola LC87Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteur1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams-Honda2:06,965196,779 km/h1:52,026223,020 km/h01
02Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Williams-Honda2:08,143194,970 km/h1:53,416220,286 km/h02
03Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich Lotus-Honda2:08,450194,504 km/h1:53,426220,267 km/h03
04Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari2:06,216197,946 km/h1:53,451220,218 km/h04
05Italien Michele AlboretoItalien Ferrari2:07,459196,016 km/h1:53,511220,102 km/h05
06Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche2:11,203190,422 km/h1:54,186218,801 km/h06
07Belgien Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich Benetton-Ford2:08,752194,047 km/h1:54,300218,583 km/h07
08Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Brabham-BMW2:12,914187,971 km/h1:55,064217,131 km/h08
09Italien Teo FabiVereinigtes Konigreich Benetton-Ford2:12,358188,761 km/h1:55,339216,614 km/h09
10Schweden Stefan JohanssonVereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche2:12,063189,182 km/h1:55,781215,787 km/h10
11Vereinigte Staaten Eddie CheeverVereinigtes Konigreich Arrows-Megatron2:15,321184,628 km/h1:55,899215,567 km/h11
12Vereinigtes Konigreich Derek WarwickVereinigtes Konigreich Arrows-Megatron2:10,946190,796 km/h1:56,359214,715 km/h12
13Italien Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich Brabham-BMW2:13,871186,627 km/h1:57,101213,354 km/h13
14Italien Alessandro NanniniItalien Minardi-Motori Moderni2:09,650192,703 km/h1:58,132211,492 km/h14
15Japan Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich Lotus-Honda2:11,441190,078 km/h1:58,649210,571 km/h15
16Frankreich René ArnouxFrankreich Ligier-Megatron2:15,012185,050 km/h1:59,117209,743 km/h16
17Italien Piercarlo GhinzaniFrankreich Ligier-Megatron2:15,339184,603 km/h1:59,291209,437 km/h17
18Vereinigtes Konigreich Martin BrundleDeutschland Zakspeed2:14,432185,849 km/h2:00,433207,451 km/h18
19Spanien Adrián CamposItalien Minardi-Motori Moderni2:14,945185,142 km/h2:00,763206,885 km/h19
20Deutschland Christian DannerDeutschland Zakspeed2:20,610177,683 km/h2:01,072206,357 km/h20
21Italien Ivan CapelliVereinigtes Konigreich March-Ford2:13,355187,350 km/h2:02,036204,726 km/h21
22Frankreich Philippe AlliotVereinigtes Konigreich Lola-Ford2:13,082187,734 km/h2:02,347204,206 km/h22
23Frankreich Philippe StreiffVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford2:18,900179,870 km/h2:03,098202,960 km/h23
24Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford2:14,931185,161 km/h2:04,677200,390 km/h24
25Frankreich Pascal FabreFrankreich AGS-Ford2:26,498170,542 km/h2:07,361196,167 km/h25
26Italien Alex CaffiItalien Osella-Alfa Romeo2:16,268183,345 km/h2:12,086189,149 km/h26

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche4311:27:03,217061:57,153
02Schweden Stefan JohanssonVereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche431+ 24,764101:59,015
03Italien Andrea de CesarisVereinigtes Konigreich Brabham-BMW420DNF132:00,154
04Vereinigte Staaten Eddie CheeverVereinigtes Konigreich Arrows-Megatron421+ 1 Runde112:03,091
05Japan Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich Lotus-Honda421+ 1 Runde152:02,706
06Frankreich René ArnouxFrankreich Ligier-Megatron411+ 2 Runden162:04,471
07Italien Piercarlo GhinzaniFrankreich Ligier-Megatron401DNF172:04,691
08Frankreich Philippe AlliotVereinigtes Konigreich Lola-Ford400+ 3 Runden222:05,456
09Frankreich Philippe StreiffVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford390+ 4 Runden232:09,872
10Frankreich Pascal FabreFrankreich AGS-Ford380DNF252:09,977
Italien Teo FabiVereinigtes Konigreich Benetton-Ford340DNF091:59,927
Vereinigtes Konigreich Martin BrundleDeutschland Zakspeed191DNF182:04,227
Belgien Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich Benetton-Ford180DNF072:01,020
Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams-Honda170DNF011:59,651
Italien Ivan CapelliVereinigtes Konigreich March-Ford140DNF212:06,011
Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Williams-Honda110DNF021:59,572
Italien Alex CaffiItalien Osella-Alfa Romeo110DNF262:05,825
Italien Michele AlboretoItalien Ferrari90DNF052:00,017
Deutschland Christian DannerDeutschland Zakspeed90DNF202:05,247
Vereinigtes Konigreich Derek WarwickVereinigtes Konigreich Arrows-Megatron80DNF122:03,843
Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Brabham-BMW50DNF082:05,206
Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari20DNF042:09,474
Italien Alessandro NanniniItalien Minardi-Motori Moderni10DNF142:17,571
Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich Lotus-Honda00DNF03
Spanien Adrián CamposItalien Minardi-Motori Moderni00DNF19
Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford00DNF24

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Frankreich Alain ProstMcLaren-TAG-Porsche18
02Schweden Stefan JohanssonMcLaren-TAG-Porsche13
03Vereinigtes Konigreich Nigel MansellWilliams-Honda10
04Brasilien 1968 Nelson PiquetWilliams-Honda6
05Brasilien 1968 Ayrton SennaLotus-Honda6
06Italien Michele AlboretoFerrari4
07Italien Andrea de CesarisBrabham-BMW4
08Osterreich Gerhard BergerFerrari3
09Vereinigte Staaten Eddie CheeverArrows-Megatron3
10Japan Satoru NakajimaLotus-Honda3
11Belgien Thierry BoutsenBenetton-Ford2
12Vereinigtes Konigreich Martin BrundleZakspeed2
13Frankreich René ArnouxLigier-Megatron1
14Deutschland Christian DannerZakspeed0
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
15Italien Piercarlo GhinzaniLigier-Megatron0
16Frankreich Philippe StreiffTyrrell-Ford0
17Frankreich Philippe AlliotLola-Ford0
18Italien Riccardo PatreseBrabham-BMW0
19Frankreich Pascal FabreAGS-Ford0
20Vereinigtes Konigreich Jonathan PalmerTyrrell-Ford0
21Vereinigtes Konigreich Derek WarwickArrows-Megatron0
22Italien Alex CaffiOsella-Alfa Romeo0
Italien Alessandro NanniniMinardi-Motori Moderni0
Italien Teo FabiBenetton-Ford0
Spanien Adrián CamposMinardi-Motori Moderni0
Italien Gabriele TarquiniOsella-Alfa Romeo0
Italien Ivan CapelliMarch-Ford0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich McLaren-TAG-Porsche31
02Vereinigtes Konigreich Williams-Honda16
03Vereinigtes Konigreich Lotus-Honda9
04Italien Ferrari7
05Vereinigtes Konigreich Brabham-BMW4
06Vereinigtes Konigreich Arrows-Megatron3
07Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford2
08Deutschland Zakspeed2
Pos.KonstrukteurPunkte
09Frankreich Ligier-Megatron1
10Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford0
11Vereinigtes Konigreich Lola-Ford0
12Frankreich AGS-Ford0
13Italien Osella-Alfa Romeo0
Italien Minardi-Motori Moderni0
Vereinigtes Konigreich March-Ford0

Einzelnachweise

  1. Results. Abgerufen am 7. Juli 2024 (englisch).
  2. Latest Formula 1 Breaking News - Grandprix.com. Abgerufen am 26. September 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Logo fia formula 1 world championship-1987.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo FIA formula 1 world championship (genutzt 1987-1993)

Spa 1996.jpg

Belgian Grand Prix Formula 1 /1996-2001/

Autor: Jiří Žemlička