Großer Preis von Belgien 1986

Flag of Belgium (civil).svg Großer Preis von Belgien 1986
Renndaten
5. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986
Name:XLIV Grand Prix de Belgique
Datum:25. Mai 1986
Ort:Spa
Kurs:Circuit de Spa-Francorchamps
Länge:298,42 km in 43 Runden à 6,94 km

Wetter:sonnig und warm
Zuschauer:~ 40.000
Pole-Position
Fahrer:Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams
Zeit:1:54,331 min
Schnellste Runde
Fahrer:FrankreichFrankreich Alain ProstVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren
Zeit:1:59,282 min
Podium
Erster:Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams
Zweiter:Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus
Dritter:SchwedenSchweden Stefan JohanssonItalienItalien Ferrari

Der Große Preis von Belgien 1986 fand am 25. Mai auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in der Nähe von Spa statt und war das fünfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986.

Berichte

Hintergrund

In der Woche vor dem fünften WM-Lauf fanden Testfahrten auf dem Circuit Paul Ricard in Südfrankreich statt. Elio de Angelis verunglückte im Zuge dessen schwer. Seine Bergung dauerte aufgrund der schlecht ausgerüsteten Sicherheitskräfte vergleichsweise lang. Fahrerkollegen mussten mithelfen. Zudem befand sich kein Rettungshubschrauber vor Ort, sondern musste erst angefordert werden. De Angelis erlag später in einem Krankenhaus in Marseille seinen Verletzungen, woraufhin Diskussionen über dringend notwendige Verbesserungen der Sicherheitsstandards im Rahmen von Testfahrten aufkamen.

Bei Brabham wurde de Angelis zunächst nicht ersetzt. Das Team trat mit nur einem Wagen für Riccardo Patrese an. Ansonsten gab es keine weiteren Veränderungen im Teilnehmerfeld im Vergleich zum Großen Preis von Monaco zwei Wochen zuvor.

Training

Neben Pole-Setter Nelson Piquet qualifizierte sich Gerhard Berger, der für das aufstrebende Benetton-Team antrat, für die zweite Startposition. Die zweite Reihe bildete der Titelverteidiger Alain Prost gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt in der WM-Wertung führenden Ayrton Senna. Williams-Pilot Nigel Mansell folgte vor Teo Fabi im zweiten Benetton B186.[1]

Rennen

Während Piquet seine Pole-Position in eine Führung umsetzen konnte, schlossen Senna und Prost bereits vor der Haarnadelkurve La Source zum schlecht gestarteten Berger auf. Dieser kollidierte mit Prost, woraufhin die nachfolgenden Piloten abrupt ausweichen mussten. Bis auf Patrick Tambay, der die Aufhängung seines Wagens beschädigte, konnten jedoch alle Fahrer das Rennen ohne größere Schäden fortsetzen. Hinter Piquet und Senna folgte Nigel Mansell vor Stefan Johansson und Johnny Dumfries.

In der dritten Runde gelangte Mansell an Senna vorbei auf den zweiten Rang, drehte sich jedoch zwei Runden später, sodass Senna und auch Johansson ihn auf den vierten Platz verwiesen.

Durch einen Schaden an Piquets Motor gelangte Senna in Runde 17 an die Spitze. Im Zuge der kurz darauf folgenden Boxenstopps zum Reifenwechseln führte kurzzeitig Johansson und ab der 24. Runde schließlich Mansell das Rennen an. Ayrton Senna folgte auf dem zweiten Rang vor den beiden Ferrari von Stefan Johansson und Michele Alboreto. Jacques Laffite erreichte das Ziel als Fünfter vor Alain Prost, der sich innerhalb von 32 Runden auf den sechsten Rang zurückgekämpft hatte, nachdem er die erste Runde infolge der Kollision mit Berger als 23. beendet hatte.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marlboro McLaren International1FrankreichFrankreich Alain ProstMcLaren MP4/2CTAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6tG
2FinnlandFinnland Keke Rosberg
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Data General Team Tyrrell3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin BrundleTyrrell 015Renault EF15 1.5 V6tG
4FrankreichFrankreich Philippe Streiff
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Canon Williams Honda Team5Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellWilliams FW11Honda RA166E 1.5 V6tG
6Brasilien 1968Brasilien Nelson Piquet
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Motor Racing Developments7ItalienItalien Riccardo PatreseBrabham BT55BMW M12/13 1.5 L4tP
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Player Special Team Lotus11Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Johnny DumfriesLotus 98TRenault EF15B 1.5 V6tG
12Brasilien 1968Brasilien Ayrton Senna
DeutschlandDeutschland West Zakspeed Racing14Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan PalmerZakspeed 861Zakspeed 1500/4 1.5 L4tG
29NiederlandeNiederlande Huub Rothengatter
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Haas (USA) Ltd15AustralienAustralien Alan JonesLola THL2Ford Cosworth GBA 1.5 V6tG
16FrankreichFrankreich Patrick Tambay
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barclay Arrows BMW17SchweizSchweiz Marc SurerArrows A8BMW M12/13 1.5 L4tG
18BelgienBelgien Thierry Boutsen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton Formula Ltd19ItalienItalien Teo FabiBenetton B186P
20OsterreichÖsterreich Gerhard Berger
ItalienItalien Osella Squadra Corse21ItalienItalien Piercarlo GhinzaniOsella FA1GAlfa Romeo 890T 1.5 V8tP
22DeutschlandDeutschland Christian DannerOsella FA1H
ItalienItalien Minardi F1 Team23ItalienItalien Andrea de CesarisMinardi M185BMotori Moderni 615-90 1.5 V6tP
24ItalienItalien Alessandro Nannini
FrankreichFrankreich Équipe Ligier25FrankreichFrankreich René ArnouxLigier JS27Renault EF15 1.5 V6tP
26FrankreichFrankreich Jacques Laffite
ItalienItalien Scuderia Ferrari SpA SEFAC27ItalienItalien Michele AlboretoFerrari F1/86Ferrari 032 1.5 V6tG
28SchwedenSchweden Stefan Johansson

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQualifikationstraining 1Qualifikationstraining 2Start
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Honda1:54,637217,940 km/h1:54,331218,523 km/h01
02OsterreichÖsterreich Gerhard BergerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-BMW1:54,468218,262 km/h1:54,939217,367 km/h02
03FrankreichFrankreich Alain ProstVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-TAG-Porsche1:55,039217,179 km/h1:54,501218,199 km/h03
04Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Renault1:55,776215,796 km/h1:54,576218,056 km/h04
05Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Honda1:55,345216,602 km/h1:54,582218,045 km/h05
06ItalienItalien Teo FabiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-BMW1:57,440212,738 km/h1:54,765217,697 km/h06
07FrankreichFrankreich René ArnouxFrankreichFrankreich Ligier-Renault1:57,269213,049 km/h1:55,576216,169 km/h07
08FinnlandFinnland Keke RosbergVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-TAG-Porsche1:56,354214,724 km/h1:55,662216,009 km/h08
09ItalienItalien Michele AlboretoItalienItalien Ferrari1:56,294214,835 km/h1:56,242214,931 km/h09
10FrankreichFrankreich Patrick TambayVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford1:58,574210,704 km/h1:56,309214,807 km/h10
11SchwedenSchweden Stefan JohanssonItalienItalien Ferrari1:57,697212,274 km/h1:56,496214,462 km/h11
12Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin BrundleVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Renault1:57,797212,094 km/h1:56,537214,387 km/h12
13Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Johnny DumfriesVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Renault1:58,619210,624 km/h1:57,462212,699 km/h13
14BelgienBelgien Thierry BoutsenVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-BMW1:57,918211,876 km/h1:57,612212,427 km/h14
15ItalienItalien Riccardo PatreseVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham-BMW2:00,357207,582 km/h1:57,612212,427 km/h15
16AustralienAustralien Alan JonesVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford1:59,180209,632 km/h1:57,815212,061 km/h16
17FrankreichFrankreich Jacques LaffiteFrankreichFrankreich Ligier-Renault1:58,238211,303 km/h2:27,817169,020 km/h17
18FrankreichFrankreich Philippe StreiffVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Renault1:59,347209,339 km/h1:58,603210,652 km/h18
19ItalienItalien Andrea de CesarisItalienItalien Minardi-Motori Moderni2:00,984206,507 km/h1:59,960208,269 km/h19
20Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan PalmerDeutschlandDeutschland Zakspeed2:02,307204,273 km/h2:00,148207,944 km/h20
21SchweizSchweiz Marc SurerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-BMW2:01,320205,935 km/h2:01,415205,774 km/h21
22ItalienItalien Alessandro NanniniItalienItalien Minardi-Motori Moderni2:01,528205,582 km/h2:01,354205,877 km/h22
23NiederlandeNiederlande Huub RothengatterDeutschlandDeutschland Zakspeed2:06,006198,276 km/h2:03,842201,741 km/h23
24ItalienItalien Piercarlo GhinzaniItalienItalien Osella-Alfa Romeo2:05,092199,725 km/h3:38,767114,204 km/h24
25DeutschlandDeutschland Christian DannerItalienItalien Osella-Alfa Romeo2:09,465192,979 km/h2:06,219197,942 km/h25

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Honda4311:27:57,925051:59,879
02Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Renault430+ 19,827041:59,867
03SchwedenSchweden Stefan JohanssonItalienItalien Ferrari430+ 26,592112:00,221
04ItalienItalien Michele AlboretoItalienItalien Ferrari430+ 29,634092:00,828
05FrankreichFrankreich Jacques LaffiteFrankreichFrankreich Ligier-Renault430+ 1:10,690172:01,655
06FrankreichFrankreich Alain ProstVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-TAG-Porsche431+ 2:17,772031:59,282
07ItalienItalien Teo FabiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-BMW420+ 1 Runde062:01,204
08ItalienItalien Riccardo PatreseVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham-BMW420+ 1 Runde152:01,241
09SchweizSchweiz Marc SurerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-BMW410DNF212:04,435Kraftstoffmangel
10OsterreichÖsterreich Gerhard BergerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton-BMW411+ 2 Runden022:00,877
11AustralienAustralien Alan JonesVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford400DNF162:01,584Kraftstoffmangel
12FrankreichFrankreich Philippe StreiffVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Renault400+ 3 Runden182:03,183
13Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan PalmerDeutschlandDeutschland Zakspeed375DNF202:04,287Aufgabe
ItalienItalien Andrea de CesarisItalienItalien Minardi-Motori Moderni350DNF192:03,916Motorschaden
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin BrundleVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell-Renault250DNF122:01,555Getriebeschaden
NiederlandeNiederlande Huub RothengatterDeutschlandDeutschland Zakspeed250DNF232:08,018defekte Wasserleitung
ItalienItalien Alessandro NanniniItalienItalien Minardi-Motori Moderni240DNF222:07,875Getriebeschaden
FrankreichFrankreich René ArnouxFrankreichFrankreich Ligier-Renault231DNF072:00,751Motorschaden
Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams-Honda160DNF012:01,663Motorschaden
BelgienBelgien Thierry BoutsenVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Arrows-BMW070DNF142:05,545Elektrikschaden
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Johnny DumfriesVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus-Renault070DNF132:04,781Dreher
FinnlandFinnland Keke RosbergVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren-TAG-Porsche060DNF082:04,546Motorschaden
ItalienItalien Piercarlo GhinzaniItalienItalien Osella-Alfa Romeo030DNF242:17,068Motorschaden
DeutschlandDeutschland Christian DannerItalienItalien Osella-Alfa Romeo020DNF252:34,035Motorschaden
FrankreichFrankreich Patrick TambayVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola-Ford000DNF10Kollision

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien 1968Brasilien Ayrton SennaLotus25
02FrankreichFrankreich Alain ProstMcLaren23
03Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nigel MansellWilliams18
04Brasilien 1968Brasilien Nelson PiquetWilliams15
05FinnlandFinnland Keke RosbergMcLaren11
06FrankreichFrankreich Jacques LaffiteLigier7
07SchwedenSchweden Stefan JohanssonFerrari7
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
08OsterreichÖsterreich Gerhard BergerBenetton6
09FrankreichFrankreich René ArnouxLigier5
10ItalienItalien Michele AlboretoFerrari3
11Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin BrundleTyrrell2
12ItalienItalien Teo FabiBenetton2
13ItalienItalien Riccardo PatreseBrabham1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McLaren34
02Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Williams33
03Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lotus25
04FrankreichFrankreich Ligier12
Pos.KonstrukteurPunkte
05ItalienItalien Ferrari10
06Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Benetton8
07Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tyrrell2
08Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brabham1

Einzelnachweise

  1. „Training“ (Memento des Originals vom 5. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 19. Mai 2013)
  2. „Bericht“ (abgerufen am 19. Mai 2013)
  3. „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 22. Juni 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 19. Mai 2013)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien