Großer Preis von Aserbaidschan
![]() | |
![]() | |
Streckendaten | |
---|---|
im Rennkalender: | seit 2016 |
Streckenlänge: | 6,006 km |
Rennlänge: | 306,031 km in 51 Runden |
Rekorde | |
Rundenrekord: | 1:40,203 (2019, Charles Leclerc, Ferrari) |
Rundenrekord Qualifikation: | 1:40.205 (2023, Charles Leclerc, Ferrari) |
Die meisten Siege: | Sergio Pérez (2) |
Die meisten Poles: | Charles Leclerc (3) |
Der Große Preis von Aserbaidschan ist ein Formel-1-Rennen, das seit 2017 auf dem Baku City Circuit in Aserbaidschan veranstaltet wird. Als Austragungsort wurde ein Stadtkurs in der Hauptstadt Baku gewählt.
Nachdem das Rennen 2016 auf derselben Strecke noch als Großer Preis von Europa ausgetragen worden war, entschieden sich die Organisatoren Ende 2016 zu einem Namenswechsel, um das Land touristisch besser zu vermarkten.[1]
2020 wurde das Rennen aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
Ergebnisse
Legende | ||
---|---|---|
Abkürzung | Klasse | Kommentar |
F1 | Formel 1 | Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950 |
F2 | Formel 2 | |
FL | Formula libre | Fahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben |
SW | Sportwagen | |
TW | Tourenwagen | |
GP | Grand-Prix-Fahrzeuge | |
↓ Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde. ↓ | ||
Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil- bzw. Formel-1-Weltmeisterschaft. | ||
Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft. |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dominik Sharaf: Aserbaidschan: Kritik an Menschenrechtssituation "respektlos". Motorsport-Total.com, 13. Dezember 2016, abgerufen am 13. Januar 2017.
- ↑ Norman Fischer: Formel 1 2020: Baku, Singapur und Suzuka offiziell abgesagt. Motorsport-Total.com, 12. Juni 2020, abgerufen am 12. Juni 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Autor/Urheber: HumanBodyPiloter5, Lizenz: CC0
A map of the Formula One motor circuit in Baku as it was used for the 2016 European Grand Prix and the 2017, 2018, 2019, and 2021 Azerbaijani Grands Prix. This map is valid for races which use this layout and corner numbering scheme, please upload a new file for races which use different layouts or corner numbering schemes rather than replacing this file. As this is a free-hand map drawn by an enthusiast rather than a professional cartographer's work it may contain some errors, although checking it against other maps it appears accurate enough for most purposes. The track is shown in black with a grey outline, while the pit lane is shown in blue. A scale showing the length of one kilometre (with increments of 100 metres) is given, to allow viewers to contextualise and understand what they are looking at. Corner numbers and other important text is given an off-white background to avoid transparency issues rendering it illegible on certain devices. A line with a chequered flag pattern crossing the track and pit lane shows the location of the start/finish line also known as the control or timing line; while the location of pole position is indicated by a white line, crossing only the track, marked with a large mauve arrow, which indicates the direction of travel. The salmon arrow marked "N" shows the direction of north.