Großer Preis der Schweiz 1954

 Großer Preis der Schweiz 1954
Renndaten
7. von 9 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1954
Streckenprofil
Name:XIV Grosser Preis der Schweiz
Datum:22. August 1954
Ort:Bern, Schweiz
Kurs:Bremgarten-Rundstrecke
Länge:480,48 km in 66 Runden à 7,28 km

Wetter:Regen
Pole-Position
Fahrer:Argentinien José Froilán GonzálezItalien Ferrari
Zeit:2:39,5 min
Schnellste Runde
Fahrer:Argentinien Juan Manuel FangioDeutschland Mercedes
Zeit:2:39,7 min
Podium
Erster:Argentinien Juan Manuel FangioDeutschland Mercedes
Zweiter:Argentinien José Froilán GonzálezItalien Ferrari
Dritter:Deutschland Hans HerrmannDeutschland Mercedes
Mercedes-Benz W 196

Der Große Preis der Schweiz 1954 fand am 22. August auf der Bremgarten-Rundstrecke bei Bern statt und war das siebte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1954.

Berichte

Hintergrund

Der Große Preis der Schweiz 1954 war das letzte Rennen auf der Bremgarten-Rundstrecke in Bern. Nach der Katastrophe von Le Mans 1955 wurden in der Schweiz als Reaktion alle Rundstreckenrennen gesetzlich verboten, wodurch seitdem keine Formel-1-Rennen in der Schweiz mehr stattfanden. Ein Weltmeisterschaftslauf mit dem Titel Großer Preis der Schweiz wurde dennoch 1982 ausgetragen, allerdings außerhalb des Landes auf dem Circuit de Dijon-Prenois in Frankreich.

Fangio ging 1954 mit einem großen Vorsprung in der Fahrerwertung in das Rennen und konnte mit einem Sieg vorzeitig Weltmeister 1954 werden. Als Favoriten für den Sieg zählten die Teams Mercedes mit Fangio und Ferrari mit José Froilán González und Maurice Trintignant, die zu diesem Zeitpunkt in der Fahrerwertung Platz 2 und Platz 3 belegten. Maserati, die nach dem tödlichen Unfall von Onofre Marimón beim Training zum Großen Preis von Deutschland 1954 Stirling Moss verpflichteten, wurden ebenfalls Siegchancen zugerechnet. Außerdem nahm das finanziell geschwächte Gordini-Team am Rennwochenende teil. Die Fahrer Jacques Swaters und Ken Wharton fuhren mit privaten Wagen.

Mercedes setzte in Bern den W 196 mit freistehenden Rädern ein.

Training

Das Training, in dem die Startaufstellung ermittelt wurde, war ein spannender Kampf zwischen den beiden Weltmeisterschaftskontrahenten Fangio und Gonzalez. Gonzalez im Ferrari war mit einer Zeit von 2:39,5 zwei zehntel Sekunden schneller als Fangio und erzielte damit die zweite Pole-Position seiner Karriere. Maserati-Neuzugang Moss komplettierte die erste Startreihe, dahinter starteten Fangios Teamkollegen Karl Kling und Hans Herrmann sowie Ferrari-Pilot Mike Hawthorn. Wharton erreichte in seinem privaten Maserati einen Achtungserfolg mit Startplatz acht. In seinem Owen Racing Team entstand später der vor allem in den 1960er-Jahren erfolgreiche BRM-Wagen. Ein weiteres Team, dessen Wagen in der Formel 1 erwartet wurden, war Lancia, deren Autos aber nicht rechtzeitig zum Grand Prix einsatzbereit waren.

Robert Manzon verunglückte im Training und konnte nicht am Rennen teilnehmen. Statt seiner fuhr Umberto Maglioli.

Rennen

Beim Start konnte Fangio sofort die Führung übernehmen, die er im weiteren Rennverlauf bis zum Ziel behielt.[1] Es folgten Kling, González, Moss, Trintignant und Hawthorn. Kling kam in der zweiten Runde ins Rutschen, kollidierte mit den Strohballen und kam mit zwei Minuten Rückstand als Letzter wieder ins Rennen. Gonzalez hielt das Tempo von Fangio nicht mit und Moss überholte ihn in den ersten Rennrunden. Moss versuchte anschließend Fangio einzuholen, wurde jedoch nach kurzer Zeit von Hawthorn attackiert. Nach einem harten Kampf erlitt der Maserati von Moss einen Motorschaden, der ihn zwang das Rennen in Runde 21 aufzugeben. Damit übernahm Hawthorn Platz zwei, fiel aber später im Rennen ebenfalls mit technischen Problemen an seinem Ferrari aus. Danach lagen die Mercedes-Fahrer Kling und Herrmann auf den Positionen drei und vier, bevor ein Schaden am Nockenwellenantrieb Kling stoppte. Mittlerweile war die Hälfte der Fahrer ausgeschieden und Fangio gewann erneut überlegen ein Rennen; auf den zweitplatzierten Gonzalez hatte er fast eine ganze Minute Vorsprung und überrundete bis auf ihn das gesamte Feld. Fangios Teamkollege Herrmann wurde Dritter, die weiteren Punkte gingen an Roberto Mieres und Sergio Mantovani, jeweils für Maserati. Wharton bestätigte seine starke Trainingsleistung im privaten Maserati und kam auf Platz sechs ins Ziel. Das Rennen war wie schon beim Grand Prix davor von vielen Defekten geprägt. Besonders enttäuschend lief es für das Gordini-Team, alle drei Fahrer fielen bereits nach elf Runden mit Defekten aus.[2]

Dieser Sieg Fangios sicherte ihm den Weltmeistertitel 1954. Sein Landsmann Gonzalez erreichte zwar Platz zwei in diesem Rennen, konnte nach dem damaligen Punktesystem und der damit verbundenen Streichresultateregelung in der Fahrerwertung in den verbliebenen zwei Rennen nicht mehr an Fangio vorbeiziehen. Der vorläufige Titelgewinn war der Anfang von Fangios Titelserie, bei der er von 1954 bis 1957 vier Fahrertitel in Folge gewinnen konnte. Mit seiner zweiten Weltmeisterschaft zog er mit Alberto Ascari gleich, dem einzigen Fahrer vor ihm, der dies schaffte. Für Mercedes war es der erste Formel-1-Fahrertitel in ihrem Debütjahr. Dieser Erfolg wurde in der Formel-1-Geschichte bislang außerdem nur von Alfa Romeo erreicht, die 1950 den Fahrertitel mit Giuseppe Farina erreichten. Erst im Jahr 2009 wurde dies nochmals vom Team Brawn GP mit dem Fahrer Jenson Button geschafft.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Belgien Ecurie Francorchamps02Belgien Jacques SwatersFerrari 500/Ferrari 625F1Ferrari 2.5 L4E
Deutschland Daimler-Benz AG04Argentinien Juan Manuel FangioMercedes-Benz W 196Mercedes-Benz 2.5 L8C
06Deutschland Hans Herrmann
08Deutschland Karl Kling
Frankreich Equipe Gordini10Frankreich Jean BehraGordini Type 16Gordini 2.5 L6E
12Argentinien Clemar Bucci
14Vereinigte Staaten Fred Wacker
Vereinigtes Konigreich Owen Racing Organisation18Vereinigtes Konigreich Ken WhartonMaserati 250FMaserati 2.5 L6D
Italien Scuderia Ferrari20Argentinien José Froilán GonzálezFerrari 625F1Ferrari 2.5 L4P
22Vereinigtes Konigreich Mike HawthornFerrari 625F1/Ferrari 555 Supersqualo
24Italien Umberto MaglioliFerrari 553 Squalo
24Frankreich Robert ManzonFerrari 553 Squalo
26Frankreich Maurice TrintignantFerrari 625F1/Ferrari 555 Supersqualo
Italien Officine Alfieri Maserati28Italien Sergio MantovaniMaserati 250FMaserati 2.5 L6P
30Argentinien Roberto Mieres
32Vereinigtes Konigreich Stirling Moss
34Vereinigte Staaten Harry Schell

Klassifikationen

Startaufstellung

Pos.FahrerKonstrukteurZeitØ-GeschwindigkeitStart
01Argentinien José Froilán GonzálezItalien Ferrari2:39,5164,31 km/h01
02Argentinien Juan Manuel FangioDeutschland Mercedes2:39,7164,11 km/h02
03Vereinigtes Konigreich Stirling MossItalien Maserati2:41,4162,38 km/h03
04Frankreich Maurice TrintignantItalien Ferrari2:41,7162,08 km/h04
05Deutschland Karl KlingDeutschland Mercedes2:41,9161,88 km/h05
06Vereinigtes Konigreich Mike HawthornItalien Ferrari2:43,2160,59 km/h06
07Deutschland Hans HerrmannDeutschland Mercedes2:45,0158,84 km/h07
08Vereinigtes Konigreich Ken WhartonItalien Maserati2:46,2157,69 km/h08
09Italien Sergio MantovaniItalien Maserati2:56,9148,15 km/h09
10Argentinien Clemar BucciFrankreich Gordini3:04,1142,36 km/h10
11Italien Umberto MaglioliItalien Ferrari3:08,2139,26 km/h11
12Argentinien Roberto MieresItalien Maserati3:09,3138,45 km/h12
13Vereinigte Staaten Harry SchellItalien Maserati3:12,1136,43 km/h13
14Frankreich Jean BehraFrankreich Gordini3:16,4133,44 km/h14
15Vereinigte Staaten Fred WackerFrankreich Gordini3:20,3130,84 km/h15
16Belgien Jacques SwatersItalien Ferrari3:20,4130,78 km/h16

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Argentinien Juan Manuel FangioDeutschland Mercedes663:00:34,502
02Argentinien José Froilán GonzálezItalien Ferrari66+ 57,801
03Deutschland Hans HerrmannDeutschland Mercedes65+ 1 Runde07
04Argentinien Roberto MieresItalien Maserati64+ 2 Runden12
05Italien Sergio MantovaniItalien Maserati64+ 2 Runden09
06Vereinigtes Konigreich Ken WhartonItalien Maserati64+ 2 Runden08
07Italien Umberto MaglioliItalien Ferrari62+ 4 Runden11
08Belgien Jacques SwatersItalien Ferrari58+ 8 Runden16
Deutschland Karl KlingDeutschland Mercedes39DNF05Kraftstoffsystem
Frankreich Maurice TrintignantItalien Ferrari34DNF04Motorschaden
Vereinigtes Konigreich Mike HawthornItalien Ferrari30DNF06Kraftstoffpumpe
Vereinigte Staaten Harry SchellItalien Maserati24DNF13Öldruck
Vereinigtes Konigreich Stirling MossItalien Maserati22DNF03Öldruck
Vereinigte Staaten Fred WackerFrankreich Gordini11DNF15Kraftübertragung
Frankreich Jean BehraFrankreich Gordini09DNF14Kupplung
Argentinien Clemar BucciFrankreich Gordini09DNF10Kraftstoffpumpe
Frankreich Robert ManzonItalien Ferrari00DNSTrainingsunfall

WM-Stand nach dem Rennen

1954 erfolgte die Punktevergabe nach folgendem Schema:

Platz 1Platz 2Platz 3Platz 4Platz 5Schnellste Runde
864321
  • Es zählten nur die fünf besten Ergebnisse aus neun Rennen. Streichresultate sind in Klammern gesetzt.
  • Die mit * gekennzeichneten Zahlen schließen den Punkt für die schnellste Runde ein.
  • gleichfarbig markierte Felder weisen auf geteilte Fahrzeuge hin.
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
1.Argentinien Juan Manuel FangioMaserati/Mercedes89*8(3,14*)89*42(45,14)
2.Argentinien José Froilán GonzálezFerrari5*1,58,14*3623,64
3.Frankreich Maurice TrintignantFerrari362415
4.Vereinigtes Konigreich Mike HawthornFerrari1,56,14*310,64
5.Deutschland Karl KlingMercedes64*10
6.Vereinigte Staaten 48 Bill VukovichKurtis Kraft88
7.Italien Giuseppe FarinaFerrari66
Vereinigte Staaten 48 Jimmy BryanKuzma66
9.Deutschland Hans HerrmannMercedes1*45
10.Vereinigtes Konigreich Stirling MossMaserati40,14*4,14
Argentinien Onofre MarimonMaserati4,14*4,14
12.Vereinigte Staaten 48 Jack McGrathKurtis-Kraft44
Frankreich Robert ManzonFerrari44
Italien Sergio MantovaniMaserati224
15.Thailand Prinz BiraMaserati33
Argentinien Roberto MieresMaserati33
17.Frankreich Elie BayolGordini22
Vereinigte Staaten 48 Mike NazarukKurtis-Kraft22
Belgien André PiletteGordini22
Italien Luigi VilloresiMaserati22
21.Vereinigte Staaten 48 Troy RuttmanKurtis Kraft1,51,5
Vereinigte Staaten 48 Duane CarterKurtis Kraft1,51,5
23.Vereinigte Staaten 48 Sam HanksKurtis Kraft1*1
24.Italien Alberto AscariMaserati0,14*0,14
Frankreich Jean BehraMaserati0,14*0,14

Einzelnachweise

  1. GP Stories – Die Rennen des Jahres 1954 (www.motorsport-magazin.com am 14. Januar 2013)
  2. Paul Schweder in: Internationaler Motorsport, Jahrbuch 1954. Hrsg. ADAC und AvD, Europa-Contact Verlags-GmbH, Döffingen 1954, S. 233–240.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
US flag 48 stars.svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
W196 am 1976-08-14.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Spurzem in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
  • Bildbeschreibung: Mercedes W 196 Heck
  • Fotograf: Lothar Spurzem
  • Datum: 14.08.1976
Circuit Bremgarten.svg
Autor/Urheber: Lispir, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Circuit Bremgarten - dawny tor wyścigowy położony w Bremgarten pod Bernem w Szwajcarii
Logo Fédération Internationale de l’Automobile 1946 bw.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der FIA von 1946 bis 1987, siehe auch Jahrbuch 1987 und Jahrbuch 1988