Großer Fliegerpreis von Forst

Der Große Fliegerpreis von Forst war ein Wettbewerb im Bahnradsport für Sprinter, der in der deutschen Stadt Forst (Lausitz) veranstaltet wurde.

Geschichte

Der Große Fliegerpreis von Forst wurde zum ersten Mal 1909 ausgefahren. Erster Sieger war der Deutsche Eugen Stabe, der im Verlauf seiner Karriere in Forst zum Lokalmatador wurde.[1]

Veranstaltungsort war die Radrennbahn Forst (seit 2008 Rad- und Reitstadion Forst), die seit 1906 existiert. Das Rennen fand in ungelmäßigen Abständen statt. 1959 griff der Deutsche Radsportverband der DDR die Tradition wieder auf und führte den Wettbewerb unter dem Namen „Großer Preis von Forst“ weiter. 1973, 1975 und 1976 gehörte der Wettkampf zu den Auswahlrennen zur Bildung der Nationalmannschaft. 1985 wurde der Große Preis zum letzten Mal veranstaltet.[2]

Palmarès

JahrSiegerZweiterDritter
1909Deutsches Reich Eugen StabeDeutsches Reich Albert RietzenthalerDeutsches Reich Fritz Kurzmeier
1910Deutsches Reich Walter RüttDeutsches Reich Eugen StabeDeutsches Reich Emanuel Kudela
1911nicht ausgetragen
1912NiederlandeNiederlande Guus SchillingDeutsches Reich Albert RietzenthalerFrankreichFrankreich Gaston Georges
1913Deutsches Reich Eugen Stabe
1914–1926nicht ausgetragen
1927Deutsches Reich Alex FrickeAustralienAustralien Robert SpearsDeutsches Reich Alfred Schrage
1928–1934nicht ausgetragen
1935NS-Staat Erich HoffmannNS-Staat Bruno BiernaczykNS-Staat Karl Wesoly
1936–1958nicht ausgetragen
1959Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Karl BartonDeutschland Demokratische Republik 1949 Karl-Heinz PeterVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lloyd Binch
1960Deutschland Demokratische Republik 1949 Karl-Heinz PeterTschechien Vladimir BuresTschechoslowakei Antonin Stanek
1961AustralienAustralien Brian DewAustralienAustralien Ronald BaenschDeutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Simon
1962–1971nicht ausgetragen
1973Deutschland Demokratische Republik 1949 Peter EichstädtDeutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen GeschkeDeutschland Demokratische Republik 1949 Werner Otto
1974nicht ausgetragen
1975Deutschland Demokratische Republik 1949 Emanuel RaaschDeutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen GeschkeDeutschland Demokratische Republik 1949 Siegfried Schreiber
1976Deutschland Demokratische Republik 1949 Siegfried SchreiberDeutschland Demokratische Republik 1949 Peter EichstädtSowjetunion Wiktor Kopylow
1977–1984nicht ausgetragen
1985Deutschland Demokratische Republik 1949 Michael HübnerDeutschland Demokratische Republik 1949 Lutz HeßlichDeutschland Demokratische Republik 1949 Ralf-Guido Kuschy

Einzelnachweise

  1. Polizeisportverein 1893 Forst e. V. (Hrsg.): II. Steher-Europameisterschaft. Programm. Forst (Lausitz) 1996, S. 12.
  2. Otto Friedrich, Werner Ruttkus: 100 Jahre Forster Radrennbahn & Radsport in Forst. Hrsg.: Stadt Forst. Forst (Lausitz) 2006, ISBN 3-00-018303-5, S. 342–379.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the German Reich (1933–1935).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
Flag of Germany (1933–1935).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.