Große Ochsenwand
Große Ochsenwand | ||
---|---|---|
Ochsenwand (rechts) von Nordosten, links Schlicker Seespitze und Riepenwand | ||
Höhe | 2700 m ü. A. | |
Lage | Tirol, Österreich | |
Gebirge | Kalkkögel, Stubaier Alpen, Ostalpen | |
Dominanz | 0,51 km → Riepenwand | |
Schartenhöhe | 173 m ↓ Scharte zur Riepenwand | |
Koordinaten | 47° 9′ 15″ N, 11° 16′ 42″ O | |
Typ | Felsgipfel | |
Gestein | Dolomit | |
Normalweg | Klettersteig aus Osten | |
Große Ochsenwand im Winter |
Die Große Ochsenwand ist ein 2700 m hoher Berg in den Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol. Der in den Kalkkögeln befindliche Berg ist bei Bergsteigern vor allem auf Grund des Schlicker Klettersteigs bekannt, der von der Schlickeralm über die Große Ochsenwand und die Kleine Ochsenwand zur Alpenklubscharte führt (circa 5,5 Stunden).[1] Ein weiterer Zustieg erfolgt über die Adolf-Pichler-Hütte. Südwestlich des Gipfels befindet sich die 2774 m hohe Riepenwand, nördlich die Kleine Ochsenwand (2553 m).
Bilder
- Blick von der Großen Ochsenwand Richtung Schlick
- Foto vom Gipfel der Großen Ochsenwand
Weblinks
- Klettersteig Große Ochsewand auf meinstubaital.at
Einzelnachweise
- ↑ Schlicker Klettersteig, klettersteig.de
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Svíčková, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlicker Seespitze-Riepenwand-Große Ochsenwand von Nordosten
Autor/Urheber: The jackal100, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Foto vom Gipfel der Großen Ochsenwand
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Positionskarte von Tirol, Österreich
Autor/Urheber: Svíčková, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ochsenwand von Westen (Schaflegerkogel)
Autor/Urheber: The jackal100, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Foto vom Gipfel der Großen Ochsenwand