Großkomtur (Ordenskunde)
Der Begriff Großkomtur (auch Großoffizier oder Knight Commander) bezeichnet in der Ordenskunde die zweithöchste Stufe eines in fünf Stufen eingeteilten Ritter- oder Verdienstordens.
Entwicklung
Als Vorbild für die heute meist übliche Einteilung der Verdienstorden in fünf Stufen (Ritter – Offizier – Komtur – Großoffizier – Großkreuz) gilt jenes System, welches zuerst 1802 in Frankreich von Napoléon Bonaparte bei der Stiftung der Ehrenlegion (Légion d’honneur) eingeführt wurde. Bei der Gründung zahlreicher weiterer Verdienstorden im 19. und 20. Jahrhundert wurde dieses Muster häufig übernommen und gelangte dadurch zu weltweiter Verbreitung. Verdienstorden mit drei Stufen (Ritter – Komtur – Großkreuz) existierten bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts, wie z. B. der ungarische St. Stephans-Orden.
Stellung innerhalb der Ordenshierarchie
- Großkreuz (Bild 5, s. u.)
- Großkomtur (auch „Großoffizierskreuz“, „Großoffizier“, „Knight Commander“, „Komtur 1. Klasse“) (Bild 4)
- Komtur (auch „Komturkreuz“, „Kommandeur“, „Commander“, „Komtur 2. Klasse“) (Bild 3)
- Offizier (auch „Offizierskreuz“) (Bild 2)
- Ritter (auch „Ritterkreuz“) (Bild 1)
Trageweise
Traditionell wird das Großoffiziers- oder Großkomturkreuz eines Verdienstordens an einem Band um den Hals getragen (Halsorden), wobei das Insigne in der Mitte der Brust zu hängen kommt.
Dazu gehört ein Bruststern, der in vielen Orden dem Bruststern des Großkreuzes ähnelt (siehe vierte Darstellung im Bild rechts).
Beispiele
Die Stufe eines Großkomturs, Großoffiziers oder Knight Commanders existierte oder existiert unter anderem in folgenden staatlichen Orden:
- Askanischer Hausorden Albrechts des Bären
- Großherzoglich-mecklenburgischer Greifenorden
- Order of the British Empire
- Franz-Joseph-Orden
- Militär-Verdienstorden (Bulgarien)
- Georgsorden (Bayern)
- Guadalupe-Orden
- Leopoldsorden (Belgien)
- Dannebrogorden (Dänemark)
- Nordstern-Orden (Schweden)
- Militärorden von Savoyen
- Orden des heiligen Karl (Monaco)
- Orden der Eichenkrone (Luxemburg)
- Orden vom Niederländischen Löwen (Niederlande)
- Orden von Oranien-Nassau (Niederlande)
- Orden der Krone von Italien
- Verdienstorden der Italienischen Republik
- Stern von Brabant (Großherzogtum Hessen)
- Stern von Rumänien
- Ungarischer Verdienstorden
- Verdienstorden der Krone von Hawaii
- Orden Bernardo O’Higgins (Chile)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Portrait (engraving) of Georges Cuvier (1769-1832). He was founder of the modern scientific palaeontology.
Autor/Urheber:
- Wearing_of_the_insignia_of_the_Légion_d'honneur_(gentlemens).svg: F l a n k e r
- Divisa.Ss.Maurizio&Lazzaro.png: FranzJosephI
- Coat_of_arms_of_the_Kingdom_of_Italy_(1890).svg: Sodacan, Heralder, Katepanomegas
- Grootofficier_Sint_Mauritius_en_Sint_Lazarus.jpg: Public Domain
- derivative work: Tom Lemmens (talk)
wearing of the insignia of the Order of Saints Maurice and Lazarus