Grenzpfad Napfbergland

Grenzpfad Napfbergland
Aussicht vom Napf
Aussicht vom Napf
Karte
Karte des Wanderweges
Daten
Länge115 km
LageSchweizer Schweiz Kantone: Kanton Bern Bern, Kanton Luzern Luzern
& Kanton Obwalden Obwalden
Betreut durchSchweizMobil
Markierungszeichen65-Napfbergland.jpg
im Kanton Luzern
StartpunktLangenthal, Bahnhof
47° 13′ 1,8″ N, 7° 47′ 5,9″ O
ZielpunktBahnhof Brünig-Hasliberg
46° 45′ 28,2″ N, 8° 8′ 20″ O
TypWanderweg
Höhenunterschied6000 Hm auf, 5500 abdep1
Höchster Punkt2328 m ü. M.
nahe Brienzer-Rothorn-Gipfel
Niedrigster Punkt443 m ü. M.
Rot-Querung bei St. Urban
Schwierigkeitsgradmittel
AussichtspunkteBrienzer Rothorn u. a.

Der 115 Kilometer lange Grenzpfad Napfbergland ist ein Fernwanderweg (eine von 65 regionalen Routen[1]) in der Schweiz. Er führt von Langenthal im Kanton Bern über den Napf (1406 m ü. M.) und das Brienzer Rothorn (2348 m ü. M.) zum Brünigpass. Die Wanderungen führen zum grossen Teil über naturnahe Wege, vorbei an historischen Bauten, verschiedenen Aussichtspunkten und über Berggipfel. Dabei werden auch die Kantone Luzern und Obwalden berührt.

Beschreibung

Der Grenzpfad Napfbergland beginnt im Mittelland, durchquert das Napfbergland und endet in den Emmentaler Alpen. Der Weg besteht aus sechs Tagesetappen, die sich dank guter ÖV-Anbindung auch als einzelne Tagesausflüge eignen:

  • 1. Wandertag: Bhf. Langenthal 472 m – Huttwil 640 m, 25 km
  • 2. Wandertag: Huttwil – Napf 1406 m, 20 km
  • 3. Wandertag: Napf – Trubschachen 735 m, 18 km
  • 4. Wandertag: Trubschachen – Marbach 863 m, 15 km
  • 5. Wandertag: Marbach – Brienzer Rothorn (Gasthaus) 2267 m, 25 km
  • 6. Wandertag: Brienzer Rothorn – Bhf. Brünig-Hasliberg 1002 m, 13 km

Bei den Etappenorten sind Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. Da die 5. Etappe sehr streng ist, fast 2000 Höhenmeter, empfiehlt es sich, auf halber Distanz beim Kemmeribodenbad 978 m oder etwas weiter beim Salwideli 1353 m einen zusätzlichen Halt einzuplanen. Ausserdem verkehrt zwischen Marbach und Marbachegg 1484 m eine Luftseilbahn.

Geschichte

Der Fernwanderweg ist ein Gemeinschaftswerk der vier Regionen Emmental, Entlebuch, Willisau und Oberaargau. Er wurde im Jahr 1998 zum 150-jährigen Jubiläum der modernen Eidgenossenschaft (Schweiz) eröffnet. Der Grenzpfad folgt der kulturell und historisch bedeutsamen Grenze zwischen den Kantonen Bern und Luzern und führt unter anderem am barocken Kloster St. Urban vorbei.

Weblinks

Commons: Grenzpfad Napfbergland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweis

  1. Alle regionalen Routen bei «SchweizMobil».

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
65-Höhenprofil.png
Autor/Urheber: © 2020 IG Grenzpfad Napfbergland, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Höhenprofil der regionalen Route 65 (Grenzpfad Napfbergland) in der Schweiz.
Napf Suedostpanorama.jpg
Autor/Urheber: User:Patrick Kurmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Links (in weiter Ferne) der Säntis, Bildmitte der Pilatus, Mittaggüpfi und Schimbrig. Rechts der Beichle.
65-Napfbergland.jpg
Autor/Urheber: FkMohr (Zeichen hochgeladen), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegsymbol des Grenzpfads Napfbergland im Kanton Luzern.