Grenzbrigade 8

Artilleriewerk Heldsberg A 5850

Die Grenzbrigade 8 (Gz Br 8) war eine von elf Grenzbrigaden der Schweizer Armee. Sie war dem 4. Armeekorps (seit 1961 Feldarmeekorps 4, FAK 4) unterstellt und bestand von 1938 bis 1994 (Armee 95).

Geschichte

Grenzbrigade 7 im Grunddispositiv von 1992

Die Grenztruppen wurden in Übereinstimmung mit dem Haager Abkommen[1] mit der Truppenordnung 1938 (TO 38) neu organisiert und 11 Grenzbrigaden (Gz Br) geschaffen. Neben den Grenzfüsilierbataillonen verfügten sie über eine Kompanie Radfahrer, motorisierte Mitrailleure und Infanteriekanoniere.

Damit die Grenzverteidigung (Grenzbesetzung) trotz der rasanten Weiterentwicklung der Kriegstechnik glaubwürdig blieb, beschloss der Bundesrat die Verteidigungslinie mit permanenten in der Tiefe gestaffelten Grenzbefestigungen zu verstärken. 1935 liessen die Bundesbehörden das Büro für Befestigungsbauten (BBB) wieder beleben und ab 1937 wurde vorerst bei der Grenzbefestigung (Festung Sargans usw.) wieder gebaut.

Die Grenzbrigade 8 war für Ausbildung und Einsatzvorbereitung dem 4. Armeekorps zugewiesen. Die Unterstellung während des Einsatzes wurde durch den jeweiligen Operationsplan bestimmt. In allen Verbänden der Grenztruppen wurden Milizsoldaten mit Wohnsitz im Einsatzraum eingeteilt, weil die Grenztruppen im Mobilmachungsfall als Erste aufgeboten wurden und sofort einsatzbereit sein mussten, damit die Mobilmachung des Gros der Armee nicht gestört werden konnte.

Die Brigade hatte den Abnützungskampf ab Grenze zu führen. Der Einsatzraum grenzte links an die Grenzbrigade 7 bei Steinach (Steinachmündung am Bodensee) und rechts bei Buchs im St. Galler Rheintal an diejenige der Festungsbrigade 13 und führte im oberen Toggenburg bis zu Sperre Starkenbach .

Die Grenzbrigade 8 hatte den Neutralitätsschutzdienst (NSD) sicherzustellen und die durch ihren Raum führenden Achsen (A1 zwischen St. Margrethen und St. Gallen) zu sperren. Dazu diente insbesondere das Infanteriewerk Halden mit seinen fünf Panzerabwehrkanonen, welches 1986 modernisiert wurde. Der Kampf dieser Sperre im «Rorschacher-Trichter» konnte von mehreren 12 cm Festungsminenwerfern unterstützt werden.

Starke permanente Waffenstellungen gab es an den Appenzellerpässen zwischen Oberegg und dem Hohen Kasten (Reute, Ruppen, Stoss), beim Aufstieg von Grabs nach Wildhaus und im Toggenburg (Sperren Wildhaus und Starkenbach). Die Grenzbrigade 8 wäre in den letzten Jahren ihres Bestehens im Ernstfall der Felddivision 7 unterstellt worden.

Das letzte Dispositiv (1980er-Jahre) der Brigade war auf einen Angriff aus dem Osten entlang der Schweizer Nordgrenze westwärts mit einem allfälligen Parallelstoss über Schweizer Gebiet ausgelegt.

Einheiten (Stand 1991)

  • Stab Grenzbrigade 8
  • Infanterieregimenter (Inf Rgt) 59 mit den Füsilierbataillonen (Gz Füs Bat) 287, 288, 289
  • Infanterieregimenter (Inf Rgt) 77 mit den Füsilierbataillonen (Gz Füs Bat) 141, 142, 187
  • Grenadierkompanie I/8
  • Panzerabwehrkompanie (Pzaw Kp) II/8
  • Panzerabwehrlenkwaffenkompanien (PAL Kp) 81, 82, 83
  • Mobile leichte Fliegerabwehrbatterie (Mob L Flab Bttr) III/8
  • Füsilierkompanie 646
  • Schwere Füsilierkompanie (Sch Füs Kp) 920
  • Genieabteilung 48
  • Grenzübermittlungskompanie (Gz Uem Kp) 8
  • Werkkompanie 44, 45, 49
  • Festungsabteilung 108: Festungsfeuerleitkompanie (Fest Flt Kp) 108, Festungskompanie I/108 (Minenwerfer), Festungshaubitzenbatterien (Fest Hb Bttr) II/108, III/108, IV/108

Für den Kampfeinsatz wäre noch das Thurgauer Füsilierbataillon 75 (Auszug) unterstellt worden.

Kommandoposten, Artilleriewerke und Sperrstellen

Getarnter Eingang zum verbunkerten Kommandoposten «Kästlis» A 5950 der Gz Br 8 in Schlatt-Haslen (2016)
Leichtstand bei Rheinbrücke, Sperrstelle Kriessern
Mg-Kaverne «Wildenburg» A 6005 Wildhaus

Die Werke und Sperrstellen der Grenzbrigade 8 liegen mehrheitlich im Kanton St. Gallen:

  • Kommandoposten (KP): KP «Kästlis» Grenzbrigade 8 A 5950 Schlatt-Haslen [2][3], KP Infanterieregiment 59 F 8100
  • Artilleriewerk: Heldsberg A 5850

Festungsmuseum Heldsberg

Im Brigaderaum lag die 1939/41 gebaute Festung Heldsberg, die mit ihren vier 7,5 cm Befestigungskanonen 39 bis in die 1980er Jahre die Sperrverbände zwischen Altstätten und St. Margrethen unterstützten und bis nach Bregenz/Lindau wirken konnte. Die Festung wurde 1992 aus der Geheimhaltung entlassen und ist seit September 1993 ein Museum.

Literatur

Weblinks

Commons: Grenzbrigade 8 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Abkommen betreffend die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landkriegs Abgeschlossen in Den Haag am 18. Oktober 1907.
  2. Schlatt-Haslen 7. Mai 2017: Ja zum Bunkerkauf
  3. SRF vom 24. November 2016: Innerrhoder Bezirksgemeinden Schlatt-Haslen kauft alten Bunker. Im Kommandobunker Kästlis wird der Verein Festungsmuseum Heldsberg ein Museum einrichten.
  4. Militärhistorische Denkmäler in den Kantonen Glarus, Appenzell Inner- und Ausserrhoden und St. Gallen, VBS 2006
  5. Festung Oberland: Grenzbrigade 8

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schindler-Bunker (12883100793).jpg
Autor/Urheber: Kecko from Switzerland (Rheintal SG), Lizenz: CC BY 2.0

The Swiss mini-bunker from WWII still exists, and the actual rail bridge over the Rhine also. Perhaps, the bunker can still be used in the Third World War, but not in high water. Switzerland, Feb 23, 2014.

(5/17)
Haslen AI - KP Grenzbrigade 8 (30868619890).jpg
Autor/Urheber: Kecko from Rural area, Eastern Switzerland, Lizenz: CC BY 2.0
This series of photos shows all outside parts of an underground command post. It was built in 1970 and used by the border brigade 8 until the army reform 95. Now the army wants to sell the bunker. The municipality of Schlatt-Haslen could buy the bunker at a preferential price of 40,000 CHF. Then the bunker would be made accessible to the public by a fortress society. On 7 May 2017, the vote will be held. If the purchase is rejected, the bunker will be publicly marketed for sale. But the price will then be certainly a lot higher. The plot has a size of approximately 2.75 ha (6.8 ac.). The driveway to the main entrance. Switzerland, Nov 24, 2016. (1/16)
Geschütz Heldsberg.JPG
Autor/Urheber: Kreteglobi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Scharte der Bunkerkanone 4 der Festung Heldsberg, St. Margrethen, Kanton St. Gallen
Grunddispositiv ZEUS 1992.png
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Divisions- und Brigaderäume 1992, Schweiz
Mg-Kaverne Wildenburg A 6005.jpg
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burgruine Wildenburg, Wildhaus SG, Schweiz