Gregor von Bochmann der Jüngere

Gregor von Bochmann d. J.

Gregor von Bochmann d. J. (* 23. September 1878 in Düsseldorf; † 20. September 1914 an der Aisne bei Laon) war ein deutscher Bildhauer.

Leben

Bochmann war ein Sohn des Malers Gregor von Bochmann und dessen Ehefrau Emilie von Bochmann geborene Poensgen, zur Unterscheidung von seinem bekannten Vater erhielt der Sohn den Namenszusatz der Jüngere (d. J.). Er studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Karl Janssen. Am 1. September 1905 heiratete er Marianne Feddersen, eine Tochter des Landschaftsmalers Hans Peter Feddersen. Etwa 1907 bezog von Bochmann eines der Ateliers im Künstlerhaus des Bildhauers August Bauer (1868–1961), Grafenberger Allee 32/34 in Düsseldorf.[1] Am Ersten Weltkrieg nahm er als Kriegsfreiwilliger im Range eines Offiziers des 3. Westfälischen Landwehr-Regiments Nr. 16 (VII. Armee-Korps) teil.[2] Im September 1914 fiel er in Frankreich, auf einer Anhöhe am Chemin des Dames.[3] Seine Frau starb im April 1915 und hinterließ zwei Kinder[4], die dann bei den Großeltern Bochmann aufwuchsen.

Werke

Nach seinem Studium etablierte Bochmann sein Atelier in Düsseldorf, erst an der Geibelstraße, dann an der Herderstraße, zuletzt an der Kurfürstenstraße. Thematisch folgte er im Wesentlichen der Genremalerei seines Vaters, entwickelte aber eine Vorliebe für Themen und Szenen aus dem friesischen Milieu. Beispielhaft hierfür steht die Plastik Holländisches Fischermädchen (Gips, 42 cm) aus dem Jahr 1902, das sich heute im Besitz des Museumsbergs Flensburg befindet.[5] 1904 wurde seine Skulptur Der Abschied in Wien mit der großen goldenen Staatsmedaille ausgezeichnet, nachdem sie bereits 1902 auf der Düsseldorfer Industrie- und Gewerbeausstellung gezeigt worden war. 1911 bekam er den Ehrenpreis der Stadt Düsseldorf für sein Werk Männlicher Halbakt (Tauwerfer)[6], welches zusammen mit seiner weiblichen Brunnenfigur[7] auf der Großen Kunstausstellung der Stadt gezeigt worden war. Bochmann beteiligte sich an weiteren Ausstellungen in Wien, Dresden, Köln und München. Der Neckereibrunnen vor dem Görres-Gymnasium an der Königsallee entstand 1909. Für die Kreuzkirche entwarf Bochmann 1910 einen dreiteiligen Zyklus von Reliefs.[8] In Herford wurde im Juni 1909 das Linnenbauerdenkmal eingeweiht.

Katalog der Gedächtnisausstellung für Gregor v. Bochmann d. Jüngeren in Düsseldorf 1917
„Tamtamschläger“ Bronze, 23 cm, Gedächtnisausstellung in Düsseldorf 1917, Werkverzeichnis W104

Vom 6. Mai bis 3. Juni 1917 fand in der Düsseldorfer Kunsthalle eine Gedächtnisausstellung für den verstorbenen Künstler statt. Im Jahr 1932 wurde seine Bronze Der Abschied in Oberkassel aufgestellt. Für das Grab seines Großvaters Julius Poensgen auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof hatte er ein zweiteiliges Relief Vier Lebensalter geschaffen, unter den Grabinschriften wurde eine Platte zum Gedenken an den Bildhauer eingelassen. Verschiedene seiner Skulpturen sind heute in Düsseldorf im öffentlichen Raum zu sehen.

Literatur

Weblinks

Commons: Gregor von Bochmann der Jüngere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohnerverzeichnis der Stadtgemeinde Düsseldorf geordnet nach Straßen und Hausnummern. In: Josef Schumacher (Hrsg.): Adreßbuch 1907 für die Stadtgemeinde Düsseldorf und die Landbürgermeistereien Benrath, Eller, Gerresheim, Heerdt, Kaiserwerth, Ludenberg und Rath. Band 3. Düsseldorfer Verlags-Anstalt Aktien-Gesellschaft „Neueste Nachrichten“, 1907, S. 179, urn:nbn:de:hbz:061:1-620915 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 15. März 2020]).
  2. Tagebuch von Willy Spatz (1914–1919), Eintrag vom 31. Oktober 1914, PDF (Scans), S. 6, Stadtarchiv Düsseldorf, 0-1-23-41.0000
  3. Kölnische Zeitung vom 5. November 1914: Todesanzeige Gregor von Bochmann d. Jüngere. 2023, abgerufen am 19. Januar 2023.
  4. Kölnische Zeitung vom 7. April 1915: Todesanzeige Marianne von Bochmann, geb. Feddersen. 2023, abgerufen am 19. Januar 2023.
  5. Museumsberg Flensburg: Holländisches Fischermädchen. 2022, abgerufen am 11. November 2022.
  6. Kölnische Zeitung vom 13. Juli 1911: Kleine Mitteilungen - Ehrenpreise der Stadt Düsseldorf, 1911. 2023, abgerufen am 19. Januar 2023.
  7. Hermann Board: Die große Kunstausstellung Düsseldorf 1911(Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur, Bd. 26,1910-1911). 2023, abgerufen am 19. Januar 2023.
  8. Fritz Witkugel: Der Zyklus der Düsseldorfer Kreuzkirche. In: Die Kirche, 10. Jahrgang 1913, Heft 6 (Juni 1913), S. 127 ff. (online als PDF)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gregor von Bochmann d J - Grabmal H P Feddersen.jpg
Grab der Familie Feddersen in Galmsbüll (bei Niebüll in Schleswig-Holstein) mit der Skulptur von Gregor von Bochmann (1878–1914) von 1909. Der Maler Hans Peter Feddersen war der Schwiegervater des Bildhauers. Die Skulptur ist am Ende des zweiten Weltkrieges verschwunden.
Katalog der Gedächtnisausstellung in Düsseldorf 1917.jpg
Autor/Urheber: JensKunstfreund, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katalog der Gedächtnisausstellung für Gregor v. Bochmann d. Jüngeren in Düsseldorf 1917
Grabmal auf dem Friedrichstädter Friedhof.jpg
Grabmal auf dem Friedrichstädter Friedhof, erschaffen von Gregor von Bochmann (1978-1914)
WP Gregor von Bochmann d.jpg
Autor/Urheber:

nicht genannter und trotz weitergehender Nachforschungen nicht zu ermittelnder Fotograf

, Lizenz: PD-alt-100

Gregor von Bochmann der Jüngere (* 23. September 1878; † 20. September 1914), Bildhauer

Gregor von Bochmann d J - Grabmal Julius Poensgen - 2010.jpg
Autor/Urheber: the artwork was created by Gregor von Bochmann der Jüngere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grabmal der Familie Julius Poensgen und Louise Poensgen, geb. Mayer, im Nordfriedhof von Düsseldorf (Feld F2). Dieses Grabmal für seine Grosseltern hat der Bildhauer Gregor von Bochmann (1878 - 1914) wohl um 1907 geschaffen. Das Relief stellt “Vier Lebensalter” dar.
Görres-Gymnasium in Düsseldorf Brunnen Ecke Kö-Bastionstr.jpg
Autor/Urheber: Eberhard Dilba (Fotografie), Gregor von Bochmann der Jüngere (Skulptur), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Neckerei-Brunnen an der Ecke Bastionstraße / Königsalle vor dem Görres-Gymnasium in Düsseldorf; Skulpturengruppe von Bildhauer Gregor von Bochmann dem Jüngeren; 1909 vom Verschönerungsverein der Stadt Düsseldorf geschenkt; Das Schulkollegium des Gymnasiums hatte wegen der Nacktheit des Knaben moralische Bedenken, die nachträglich durch einen Lendenschurz behoben wurden.
Gregor von Bochmann d J - Abschied.jpg
Autor/Urheber: the artwork was created by Gregor von Bochmann der Jüngere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abschied (eines Seemanns) ein Werk des Bildhauers Gregor von Bochmann (1878 - 1914). Wurde zum ersten Mal 1902 in einer Terracotta-Ausführung auf der Grossen Kunst- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf gezeigt. Die Bronze-Version wurde 1904 in Wien mit der Grosse Goldene Staatsmedaille ausgezeichnet. Sie steht seit 1932 in Düsseldorf-Oberkassel an der Ecke von Columbus und Pariser (Düsseldorfer) Straße.
"Tamtamschläger" Bronze 23 cm, Gedächtnisausstellung in Düsseldorf 1917.jpg
Autor/Urheber: JensKunstfreund, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gregor v. Bochmann d. Jüngere: "Tamtamschläger", Gedächtnisausstellung Düsseldorf 1917, Katalognummer 9, Werkverzeichnis W 104