Greg Kroah-Hartman
Greg Kroah-Hartman ist Softwareentwickler und einer der prominentesten Linux-Kernel-Entwickler, insbesondere beim von ihm selbst gestarteten Linux Driver Project.[1][2]
Leben
Die Maintainer-Datei des Linux-Kernels gibt ihn als Verantwortlichen für den stabilen Kernel-Zweig, das Staging-Subsystem, USB, driver core, debugfs, kref, kobject und das Sysfs-Kernel-Subsystem aus.[3] Außerdem ist er Entwickler beim Udev-Projekt.
Von 2004 bis Anfang 2012 arbeitete er für Novell bei den SUSE Labs. Seit 1. Februar 2012 arbeitet er für die Linux Foundation.[4] Er wohnt in Den Haag.[5]
Einzelnachweise
- ↑ www.linux-magazin.de: Kroah-Hartman startet Linux-Treiber-Projekt
- ↑ www.linux-magazin.de: Bericht über das Linux-Treiber-Projekt
- ↑ Bootlin: Maintainers-Datei. Archiviert vom Original am 1. Januar 2017; abgerufen am 23. April 2020 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Sein Blogeintrag zu seinem Arbeitgeberwechsel
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=pQWj2Fgxdrc&t=1364
Weblinks
- Audio-Interview mit Greg Kroah-Hartman von RadioTux auf der openSUSE Conference 2011
- Blog
- Udev
- Linux Driver Project
- Homepage
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kroah-Hartman, Greg |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Programmierer und Linux-Kernel-Entwickler |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sebastian Oliva, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Greg Kroah-Hartman bei SUSE, in Nürnberg.