Greg Garza

Greg Garza
Greg Garza (2019)
Personalia
Voller NameGregory Martin Garza Early
Geburtstag16. August 1991
GeburtsortGrapevineTexas, USA
Größe172 cm
PositionAbwehrspieler
Junioren
JahreStation
2005–2006FC São Paulo
2007–2008Dallas Texans
2008–2010Sporting Lissabon
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2010–2011GD Estoril Praia3 (0)
2012–2016Club Tijuana66 (3)
2015→ Atlas Guadalajara (Leihe)3 (0)
2017–2018Atlanta United42 (3)
2019–2020FC Cincinnati22 (0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2011USA U203 (0)
2014–USA10 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 9. März 2021

2 Stand: 9. März 2021

Gregory Martin Garza Early (* 16. August 1991 in Grapevine, Texas) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.

Spielerkarriere

Jugend und College

Garza war in seiner Jugend für den FC São Paulo in Brasilien und den Jugendfußballklub Dallas Texans aktiv. 2008 wechselte er nach Portugal in die Jugend von Sporting Lissabon.

GD Estoril Praia

Nachdem er einige Zeit für die U-19 von Sporting Lissabon gespielt, erhielt er dort keinen Vertrag als Profi.[1] So wechselte Garza 2010 zu GD Estoril Praia.

Club Tijuana

Am 21. Dezember 2011 unterzeichnete Garza einen Vertrag beim mexikanischen Erstligisten Club Tijuana.[2]

Garza in der MLS

Zur Saison 2017 wechselte Garza zunächst für ein Jahr auf Leihbasis zum neu gegründeten MLS-Franchise Atlanta United.[3] In seiner ersten Spielzeit kam er 26 Mal in der regulären Saison zum Einsatz und erzielte drei Treffer. Zudem wurde er in das MLS All-Star-Team gewählt, das gegen Real Madrid spielte. Zur Saison 2018 wurde Garza schließlich fest verpflichtet.[4] In seiner zweiten MLS-Spielzeit kam er verletzungsbedingt nur auf elf Einsätze in der regulären Saison sowie zu fünf Einsätzen in den Playoffs, an deren Ende er mit seinem Team die Meisterschaft gewann.

Zur Saison 2019 wechselte Garza innerhalb der MLS zum neuen Franchise FC Cincinnati.[5] Seit Beginn 2021 ist er vereinslos.

Nationalmannschaft

Garza besitzt die mexikanische und die US-amerikanische Staatsbürgerschaft, da sein Vater aus Mexiko stammt, er selber aber in den USA geboren ist.[6] Er gab sein Debüt für die Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten am 3. September 2014 in einem Freundschaftsspiel gegen Tschechien. Vorher war er bereits für die U-20-Auswahl der USA aktiv gewesen.

Erfolge und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Miguel Barreira: Garza contratado. In: Jornal Record. Cofina, 28. August 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. August 2010; abgerufen am 24. Februar 2015 (portugiesisch).
  2. Gringo Report: Garza joins the ranks with Club Tijuana. MLS, 21. Dezember 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Januar 2015; abgerufen am 24. Februar 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mlssoccer.com
  3. Atlanta United sign Greg Garza to one-year loan deal from Tijuana, global.espn.com, 23. Dezember 2016, abgerufen am 15. Dezember 2018.
  4. Atlanta United sign Greg Garza to multi-year contract, atlutd.com, 29. November 2017, abgerufen am 15. Dezember 2018.
  5. FC Cincinnati acquires MLS Cup champion Greg Garza from Atlanta United, mlssoccer.com, 11. Dezember 2018, abgerufen am 15. Dezember 2018.
  6. Brian Sciaretta: Garza excited for future in Tijuana. Yanks Abroad, 22. Dezember 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Oktober 2013; abgerufen am 5. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/yanks-abroad.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

FC Cincinnati 2019 kit reveal IMG 0759 - Greg Garza.jpg
Autor/Urheber: Joe H., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Taken at the FC Cincinnati 2019 inaugural kit reveal event on February 11, 2019 in the main ballroom of Cincinnati Music Hall.