Greenwich Island

Greenwich Island
Blick von Livingston Island auf Greenwich Island. Im Vordergrund Half Moon Island in der Moon Bay.
Blick von Livingston Island auf Greenwich Island. Im Vordergrund Half Moon Island in der Moon Bay.
GewässerSüdlicher Ozean
InselgruppeSüdliche Shetlandinseln
Geographische Lage62° 31′ S, 59° 47′ W
Greenwich Island (Südliche Shetlandinseln)
Greenwich Island (Südliche Shetlandinseln)
Länge24 km
Breite10 km
Fläche173,8 km²
Höchste ErhebungMomchil Peak
625 m
Einwohner9 Stationspersonal im Winter
<1 Einw./km²
Hauptort(Arturo-Prat-Station)
Karte von Greenwich Island
Karte von Greenwich Island

Greenwich Island (historische Namen: Sartorius Island, Berezina Island) ist eine Insel der Südlichen Shetlandinseln. Sie hat eine Länge von 24 km, eine Breite zwischen 0,8 und 10 km und weist eine Fläche von 173,8 km² auf.[1] Sie liegt in der Südgruppe des Archipels zwischen Robert Island im Nordosten und Livingston Island im Südwesten und wird von diesen getrennt durch die Englische und die McFarlane-Straße. Die höchste Erhebung der stark vergletscherten Insel ist der 625 m hohe Momchil Peak.

Die chilenische Forschungsstation Arturo Prat und die ecuadorianische Station Pedro Vicente Maldonado liegen an der Discovery Bay im Nordosten der Insel.

Die Bezeichnung Greenwich Island datiert zurück auf das Jahr 1821 oder noch früher und hat sich als gängiger Name der Insel durchgesetzt.

Karten

Topographische Karte von Livingston Island, Greenwich Island, Robert Island, Snow Island und Smith Island.
  • L. L. Ivanov et al.: Antarctica: Livingston Island and Greenwich Island, South Shetland Islands (from English Strait to Morton Strait, with illustrations and ice-cover distribution). Topografische Karte im Maßstab 1:100.000, Antarctic Place-names Commission of Bulgaria, Sofia 2005.
  • L. L. Ivanov: Antarctica: Livingston Island and Greenwich, Robert, Snow and Smith Islands. Topografische Karte im Maßstab 1:120.000. Manfred-Wörner-Stiftung, Troyan, 2009. ISBN 978-954-92032-6-4

Weblinks

Commons: Greenwich Island – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. UNEP Islands (Memento desOriginals vom 1. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/islands.unep.ch (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Half-Moon-Island.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hrabar.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Apcbg in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hrabar Nunatak from English Strait, with Sharp Peak, Livingston Island in the background.
St-Kiprian-Greenwich.jpg
Autor/Urheber: Arne Granfoss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Kiprian Peak in Greenwich Island, Antarctica
Base Arturo Prat .JPG
La base chilena Arturo Prat. Ubicada en Puerto Soberanía, isla Greenwich. El perro es Estopin del patrullero Lientur
Greenwich.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: GPL
Greenwich-Island.jpg
Autor/Urheber: Antarctic Place-names Commission of Bulgaria, Lizenz: GPL
L.L. Ivanov et al., Antarctica: Livingston Island, South Shetland Islands (from English Strait to Morton Strait, with illustrations and ice-cover distribution), 1:100000 scale topographic map, Antarctic Place-names Commission of Bulgaria, Sofia, 2005 (Fragment) Fragment released in the public domain by the Antarctic Place-names Commission of Bulgaria.
Livingston-Island-Map-2010.jpg
Autor/Urheber: Apcbg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L.L. Ivanov. Antarctica: Livingston Island and Greenwich, Robert, Snow and Smith Islands. Scale 1:120000 topographic map. Troyan: Manfred Wörner Foundation, 2010. ISBN 978-954-92032-9-5 (First edition 2009. ISBN 978-954-92032-6-4)