Grebbe-Linie

Grebbelinie mit Laufgräben bei Scherpenzeel
Grebbelinie

Die Grebbe-Linie war eine niederländische Verteidigungslinie auf der Grundlage der Inundierung. Im Verteidigungsfall konnte das Land so 40 Zentimeter hoch geflutet werden. Sie lag im Vorfeld der sogenannten holländischen Wasserlinie. Ursprünglich um 1745 erbaut, verlor sie im 19. Jahrhundert ihre Bedeutung. Sie wurde 1926 zum großen Teil abgeschafft und ab 1939 erneut stark ausgebaut und modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg sollte sie als Teil der „Festung Holland“ deutsche Truppen im Vorfeld der zentralholländischen Gebiete aufhalten. Die Grebbe-Linie verlief vom Grebbeberg in Rhenen nach Norden bis zum IJsselmeer. Sie ist nach dem Grebbeberg benannt.

Weblinks

Commons: Grebbelinie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Grebbelinie.jpg
Autor/Urheber: H. Bot, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Grebbelinie met loopgraven bij Scherpenzeel
Grebbelinie the Netherlands.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird NielsB als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

"Grebbelinie" (military defensive line) in the Netherlands. The line was used during the German invasion in may 1940 WWII although the inundation areas could not be flooded because the pumping station wasn't finished yet. Disclaimer: The exact location of the forts and inundation areas may differ from reality to a slight extent.

Made by Niels Bosboom.