Gratlspitze
Gratlspitze | ||
---|---|---|
![]() Gratlspitz von der Alpbacher Südseite | ||
Höhe | 1899 m ü. A. | |
Lage | Tirol, Österreich | |
Gebirge | Kitzbüheler Alpen | |
Dominanz | 4,4 km → Schatzberg | |
Schartenhöhe | 509 m ↓ Hösljoch | |
Koordinaten | 47° 24′ 54″ N, 11° 56′ 52″ O | |
Gestein | Spielberg-Dolomit (Schwazer Dolomit) | |
Alter des Gesteins | Unterdevon |
Die Gratlspitze,[1][2] auch der Gratlspitz oder der Gratlkopf (mundartlich [ ] oder [ ]), ist ein Berg im Tiroler Teil der Kitzbüheler Alpen. Sie schließt sich nördlich an den Schatzberg an.
Sie hat neben dem 1899 m ü. A. hohen Hauptgipfel noch zwei weitere Nebengipfel, die ihr ein markantes Gesicht geben. Der Berg liegt zwischen den Hochtälern Wildschönau und Alpbachtal.

Durch seine exponierte Lage als einzelstehender Berg hat man vom Gipfel eine hervorragende Weitsicht.

An dem Berg wurde über viele Jahre Silberbergbau betrieben. Einige Stolleneingänge und Geröllauswürfe (siehe Foto von der Wildschönauer Seite) sind auch heute noch gut sichtbar.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Österreichische Karte. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, abgerufen am 29. September 2024.
- ↑ Alpenvereinskarte 34/1 Kitzbüheler Alpen, West, 2003
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: RoM1982, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südseite Gratlspitz mit der Gemeinde Alpbach im Vordergrund
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gratlspitz, bei Alpbach, 1894 m
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Positionskarte von Tirol, Österreich