Grasski-Weltmeisterschaft 2011
Die 17. Grasski-Weltmeisterschaft fand vom 30. August bis 4. September 2011 am Atzmännig in der Gemeinde Goldingen im Schweizer Kanton St. Gallen statt. Die Meisterschaft begann mit der Eröffnungsfeier am Dienstag, dem 30. August. Die Bewerbe Super-G, Slalom, Super-Kombination und Riesenslalom wurden von Mittwoch bis Sonntag durchgeführt. Gleichzeitig wurde in Goldingen auch die Juniorenweltmeisterschaft ausgetragen.
Streckendaten
Alle Wettbewerbe wurden auf der Grasskipiste Kohlrüti (Koordinaten: 47° 17′ 2″ Nord, 8° 59′ 58″ Ost ) ausgetragen. Die Piste weist ein durchschnittliches Gefälle von rund 26 % auf, das minimale Gefälle beträgt 6,7 % und das Maximalgefälle im Startbereich des Super-G 43,3 %. Wettkampfleiter aller Rennen war der Schweizer Reto Blöchlinger, Technischer Delegierter der FIS der Deutsche Hendrik Kuhn.
Super-G | Slalom | Super-Kombination | Riesenslalom | |
---|---|---|---|---|
Datum | 31. August | 2. September | 3. September | 4. September |
Startzeit 1. Lauf | 16:00 Uhr | 10:30 Uhr | 12:30 Uhr | 10:00 Uhr |
Startzeit 2. Lauf | – | 14:00 Uhr | 16:00 Uhr | 12:30 Uhr |
Seehöhe Start | 956 m | 938 m | 938/943 m | 943 m |
Seehöhe Ziel | 840 m | 840 m | 840 m | 840 m |
Höhendifferenz | 116 m | 98 m | 98/103 m | 103 m |
Streckenlänge | 426 m | 375 m | 375/396 m | 396 m |
Kurssetzer 1. Lauf | Daniel Mačát (CZE) | Erich Horvath (AUT) | Rudolf Morscher (AUT) | Roberto Parisi (ITA) |
Kurssetzer 2. Lauf | – | Clemens Caderas (SUI) | Clemens Caderas (SUI) | Daniel Mačát (CZE) |
Tore/Richtungsänderungen 1. Lauf | 13/12 | 30/29 | 12/11 | 16/13 |
Tore/Richtungsänderungen 2. Lauf | – | 30/29 | 28/26 | 18/15 |
Wetter | schön | wechselhaft | schön | bewölkt |
Temperatur | 23 °C | 23 °C | 27 °C | 23 °C |
Teilnehmer
69 Sportler (49 Männer und 20 Frauen) aus neun Nationen starteten an mindestens einem Rennen der Weltmeisterschaft (in Klammer die Anzahl der Herren und Damen):
- Chinesisch Taipeh (0 + 1)
- Deutschland (8 + 3)
- Iran (3 + 0)
- Italien (9 + 2)
- Japan (4 + 2)
- Österreich (9 + 3)
- Schweiz (6 + 4)
- Slowakei (1 + 1)
- Tschechien (9 + 4)
Die erfolgreichste Teilnehmerin war die Slowakin Barbara Míková, die als einzige zwei Goldmedaillen gewann. Jeweils eine Gold- und Silbermedaille holten der Italiener Edoardo Frau und der Tscheche Jan Němec.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweiz | 3 | – | 1 | 4 |
2 | Slowakei | 2 | – | – | 2 |
3 | Tschechien | 1 | 4 | – | 5 |
4 | Italien | 1 | 1 | 2 | 4 |
5 | Japan | 1 | 1 | – | 2 |
6 | Österreich | – | 2 | 4 | 6 |
7 | Deutschland | – | – | 1 | 1 |
Ergebnisse Herren
Slalom
| Von 33 gestarteten Läufern fielen elf aus und weitere drei wurden disqualifiziert; 19 Läufer (58 Prozent) kamen in die Wertung.
Stefan Portmann (SUI), Martin Štěpánek (CZE), Mirko Hüppi (SUI), Benjamin Bennett (GER), Hannes Angerer (AUT), Jonas Stolz (GER), Andrea Reghin (ITA), Leonard Thielmann (GER)
Florian Sauer (GER), Lukáš Kolouch (CZE), Jan Gardavský (CZE)
Jan Němec (CZE), Pietro Guerini (ITA), Marco Manser (SUI)
Seyed Morteza Jafari (IRN), Mahdi Sologhani (IRN), Tomáš Soltík (CZE), Lorenzo Martini (ITA), Reza Kiadarbandsari (IRN), Moritz Herzig (GER) |
Riesenslalom
| Von 42 gestarteten Läufern fielen drei aus und weitere fünf wurden disqualifiziert, zwei Läufer starteten im zweiten Durchgang nicht mehr. 32 Läufer (76 Prozent) kamen in die Wertung.
Benjamin Bennett (GER), Matteo Battocchi (ITA), Franz Seiz (GER)
Lukáš Ohrádka (SVK), Mahdi Sologhani (IRN)
Seyed Morteza Jafari (IRN), Marco Manser (SUI), Reza Kiadarbandsari (IRN)
Tatsuhiko Saiki (JPN), Andrea Reghin (ITA), Meng-Che Wu (TPE)
|
Super-G
| Von 43 gestarteten Läufern fielen sechs aus und weitere zwei wurden disqualifiziert; 35 Läufer (81 Prozent) kamen in die Wertung.
Florian Sauer (GER), Michael Stocker (AUT), Nico Balek (AUT), Andreas Guttmann (AUT), Marco Schürch (SUI), Oldřich Kotyza (CZE)
Marco Manser (SUI), Daichi Shintani (JPN)
Mahdi Sologhani (IRN), Lukáš Ohrádka (SVK), Michael Krückel (AUT), Václav Jerošek (CZE), Martin Soltík (CZE), Meng-Che Wu (TPE) |
Super-Kombination
| Von 39 gestarteten Läufern fielen elf aus und weitere drei wurden disqualifiziert, ein Läufer startete nicht mehr im zweiten Durchgang; 24 Läufer (62 Prozent) kamen in die Wertung.
Tetsuya Yashima (JPN), Jan Gardavský (CZE), Reza Kiadarbandsari (IRN)
Jan Němec (CZE), Florian Sauer (GER), Jakob Rest (AUT), Seyed Morteza Jafari (IRN), Hannes Angerer (AUT), Sascha Posch (AUT), Matteo Battocchi (ITA), Marco Schürch (SUI)
Fausto Cerentin (ITA), Mahdi Sologhani (IRN)
Šimon Vojta (CZE), Martin Soltík (SVK), Leonard Thielmann (GER), Moritz Herzig (GER), Tomáš Soltík (CZE), Jonas Stolz (GER), Oldřich Kotyza (CZE)
Jonas Klemens (GER) |
Ergebnisse Damen
Slalom
| Von 13 gestarteten Läuferinnen fielen vier aus; neun Läuferinnen (69 Prozent) kamen in die Wertung.
Petra Ivánková (CZE), Lisa Schischkowski (GER)
Yukiyo Shintani (JPN), Nicole Gerlach (AUT)
|
Riesenslalom
| Von 14 gestarteten Läuferinnen fiel eine aus und eine weitere wurde disqualifiziert; zwölf Läuferinnen (86 Prozent) kamen in die Wertung.
|
Super-G
| Von 19 gestarteten Läuferinnen fiel ein aus; 18 Läuferinnen (95 Prozent) kamen in die Wertung.
|
Super-Kombination
| Von elf gestarteten Läuferinnen fielen vier aus und eine weitere wurde disqualifiziert, eine Läuferin startete im zweiten Durchgang nicht mehr. Fünf Läuferinnen (38 Prozent) kamen in die Wertung.
Ilaria Sommavilla (ITA), Ingrid Hirschhofer (AUT), Yukiyo Shintani (JPN), Barbara Míková (SVK)
Zuzana Gardavská (CZE)
Eva Fabiánová (CZE), Adéla Kettnerová (CZE), Dominika Dudíková (CZE), Linda Göldner (GER), Lisa Schischkowski (GER), Shiori Obatake (JPN)
Hsin-Yi Lee (TPE) |
Weblinks
- Grasski-Weltmeisterschaft 2011
- Grasski-Weltmeisterschaft 2011 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
- Atzmännig-Totale.JPG: Wandervogel
- derivative work: Christian Jansky
Atzmännig, Grasskipiste gekennzeichnet.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Grasski-Weltmeisterschaft 2011