Granollers

Gemeinde Granollers
WappenKarte von Spanien
Granollers (Spanien)
Granollers (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Katalonien Katalonien
Provinz:Barcelona
Comarca:Vallès Oriental
Gerichtsbezirk:Granollers
Koordinaten:41° 36′ N, 2° 17′ O
Höhe:145 msnm
Fläche:14,97 km²
Einwohner:61.983 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:4.140 Einw./km²
Postleitzahl(en):08400–08404
Gemeindenummer (INE):08096 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Amtssprache:Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeister:Alba Barnusell
Website:www.granollers.cat
Lage des Ortes

Granollers ist eine spanische Stadt in der Autonomen Region Katalonien, etwa 25 km nordöstlich des Stadtzentrums von Barcelona.

Sie ist die Hauptstadt der Comarca Vallès Oriental in der Provinz Barcelona und wird vom Besòs durchflossen. Die Einwohnerzahl beträgt 61.983 (Stand: 1. Januar 2022). Granollers ist eine der am dichtesten besiedelten Städte Kataloniens.

Geschichte

Während des Spanischen Bürgerkrieges erfolgte am 31. März 1938 ein brutaler italienischer Luftangriff auf die Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Trotz der zahlreichen Industrieansiedlungen gibt es in Granollers auch Sehenswertes.

  • La Porxada ist ein Renaissancebau, der einst als Lagerhaus für Getreide diente.
  • Am Carrer de Corró befindet sich das ehemalige Hospital de Sant Domènec, heute ein Theater in restauriertem gotischem Stil.

Sport

Granollers war Austragungsort von Handballspielen bei den Olympischen Spielen 1992 und bei der Weltmeisterschaft der Männer 2013.

Der Club Balonmano Granollers spielt Handball in der ersten Liga Spaniens.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Benet Soler (um 1640 – 1682), Kapellmeister, Komponist
  • Josep Soler i Ventura (1872–1946), Violoncellist und Professor für Violoncello
  • Cristóbal Martí (1903–1986), Fußballspieler und -trainer
  • Antoni Cumella (1913–1985), Keramiker
  • Jaume Traserra Cunillera (1934–2019), Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Solsona
  • Miguel Roca Mas (* 1936), Handballfunktionär, -trainer und -spieler
  • Josep Costa i Vila (* 1953), katalanischer Maler
  • Sergi López Segú (1967–2006), Fußballspieler
  • Jordi Núñez (* 1968), Handballspieler
  • Santi Vila i Vicente (* 1973), Historiker und Politiker
  • Carlos Viver Arza (* 1973), Handballtrainer und -spieler
  • Antonio Hidalgo (* 1979), Fußballspieler
  • Gerard López (* 1979), Fußballspieler
  • Jordi López (* 1981), Fußballspieler
  • Álvaro Ferrer Vecilla (* 1982), Handballspieler
  • Cristian Malmagro (* 1983), Handballspieler
  • Laura Pous Tió (* 1984), Tennisspielerin
  • Aleix Espargaró (* 1989), Motorradrennfahrer
  • Pol Espargaró (* 1991), Motorradrennfahrer
  • Laia Pons (* 1993), Synchronschwimmerin
  • Meritxell Mas (* 1994), Synchronschwimmerin
  • Kaba Gassama (* 1997), Handballspielerin
  • Jordi Mboula (* 1999), Fußballspieler
  • Marc Guiu (* 2006), Fußballspieler

Siehe auch

  • Heliport d’evacuació del Circuit de Catalunya
Commons: Granollers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Escut de Granollers, sense timbre.svg
Autor/Urheber: Kilo567, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of Granollers
Porxada Granollers-1.jpg
Autor/Urheber: Toniher 20:49, 8 November 2005 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
La Porxada in Granollers (Catalonia).
Spain location map with provinces.svg
Autor/Urheber: Roi González Villa (Vivaelcelta), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Ajuntament Granollers.jpg
Autor/Urheber: Toniher 21:03, 8 November 2005 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Granollers city hall, Catalonia
Karte Gemeinde Granollers 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Granollers
Flag of Catalonia.svg
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Estàtua-menhir de Ca l´Estrada.jpg
Autor/Urheber: Pablomartrod, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es tracta de l'escultura d'una figura humana realitzada sobre un petit menhir de 93 cm d'alçada del que es conserven només algunes cares esculpides perquè es va trobar parcialment fragmentada. A la part frontal es veuen el braç i mà esquerra, un fragment del peu esquerra i part del que podrien ser uns tatuatges a la cara. A la part dorsal es veuen a mitja alçada unes franjes verticals del que podria ser un abric o capa i a la seva dreta un cercle que podria ser una anella o tatuatge. Si bé els diferents elements i motius representats ens remeten a les estàtues-menhir del grup de la Rouergue (França), aquesta figura presenta 4 cassoletes a sobre del cap que seria un element distintiu i propi.