Gran Premio di Lugano (Eintagesrennen)
Der Gran Premio di Lugano ist ein Schweizer Straßenradrennen.
Der Gran Premio di Lugano ist ein Eintagesrennen, dass in der Umgebung von Lugano beheimatet ist. Es wurde 1981 zum ersten Mal ausgetragen und findet seitdem jährlich Ende Februar oder Anfang März statt, immer einen Tag nach dem jüngeren Rennen Grand Prix Chiasso. Eine Ausnahme stellen die Jahre 1999 und 2000 dar, in denen das Rennen nicht ausgetragen wurde. Es gehört seit 2005 zur UCI Europe Tour und war bis 2014 in die UCI-Kategorie 1.1 und bis 2017 in 1.HC eingestuft. 2018 wurde das Rennen wieder als Veranstaltung in die Kategorie 1.1 ausgetragen.
Rekordsieger ist der Italiener Marco Vitali, der das Rennen dreimal für sich entscheiden konnte.
Palmarès
- 2021
Gianni Moscon
- 2020 ausgefallen wegen COVID-19
- 2019
Diego Ulissi
- 2018
Hermann Pernsteiner
- 2017
Iuri Filosi
- 2016
Sonny Colbrelli
- 2015
Niccolò Bonifazio
- 2014
Mauro Finetto
- 2013 nicht ausgetragen
- 2012
Eros Capecchi
- 2011
Ivan Basso
- 2010
Roberto Ferrari
- 2009
Rémi Pauriol
- 2008
Rinaldo Nocentini
- 2007
Luca Mazzanti
- 2006
Paolo Bettini
- 2005
Rik Verbrugghe
- 2004
Frédéric Bessy
- 2003
David Moncoutié
- 2002
Ruslan Ivanov
- 2001
Luca Paolini
- 1999–2000 nicht ausgetragen
- 1998
Luca Bianucci
- 1997
Michele Rezzani
- 1996
Amilcare Tronca
- 1995
Stefano Colagè
- 1994
Andrea Chiurato
- 1993
Roberto Caruso
- 1992
Steffen Rein
- 1991
Pascal Jaccard
- 1990
Marco Vitali
- 1989
Gilles Delion
- 1988
Marco Vitali
- 1987
Thomas Wegmüller
- 1986
Mauro Gianetti
- 1985
Godi Schmutz
- 1984
Benno Wiss
- 1983
Chris Wreghitt
- 1982
Marco Vitali
- 1981
Josef Fuchs
- 1980
Gilbert Glaus
- 1979
Marcel Summermatter
- 1962–1978 nicht ausgetragen
- 1961
Attilio Moresi
- 1954–1960 nicht ausgetragen
- 1953
Fiorenzo Magni
- 1948–1952 nicht ausgetragen
- 1947
Fiorenzo Magni
- 1946
Aldo Bini
- 1945
Fausto Coppi
- 1938–1944 nicht ausgetragen
- 1937
Learco Guerra
- 1935–1936 nicht ausgetragen
- 1934
Learco Guerra
Weblinks
- Gran Premio di Lugano (Eintagesrennen) in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Gran Premio di Lugano in der Datenbank von Radsportseiten.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.