Grand Prix de la Marne
Der Grand Prix de la Marne (auch Grand Prix automobile de la Marne; deutsch: Großer Preis der Marne) war eine Automobilrennsportveranstaltung, die vom Automobile Club de Champagne zwischen 1925 und 1952 insgesamt 13-mal in der Nähe der französischen Stadt Reims im Département Marne ausgetragen wurde.
Das Rennen galt seinerzeit als eines der schnellsten und prestigeträchtigsten Europas.
Strecke
Die erste Auflage des Grand Prix de la Marne im Jahr 1925 fand auf dem 22 km langen Circuit de Beine-Nauroy etwa 10 km südöstlich von Reims in der Nähe des Flugplatzes Reims-Prunay statt. Ab 1926 wurde der Grand Prix de la Marne auf dem neu entstandenen, etwa 7,8 km langen Circuit de Reims-Gueux ausgetragen.
- Circuit de Beine-Nauroy (1925)
- Circuit de Reims-Gueux (1926–1951)
- Circuit de Reims-Gueux (1952)
Geschichte
Die Ursprünge des Rennsports des in der Champagne gelegenen Départements Marne lagen in Motorrad-Rennveranstaltungen, die 1912/1913 auf dem 225 km langen Straßenkurs Circuit de la Champagne nahe der Stadt Sarcy, etwa 20 km südwestlich von Reims, ausgetragen wurden.
Der erste Grand Prix de la Marne fand am 2. August 1925 auf dem Circuit de Beine-Nauroy statt. Das Rennen war für die Formula Libre, Voiturettes und Cyclecars ausgeschrieben.
1926 wechselte der Grand Prix auf den Circuit de Reims-Gueux. Die wachsende Popularität der Veranstaltung veranlasste den Automobile Club de France (ACF), das Rennen 1932 als Großen Preis von Frankreich (XVIII Grand Prix de l’ACF) auszuschreiben. Auch in den Jahren 1938 und 1939 fand der Große Preis von Frankreich in Reims statt. Deshalb wurde in diesen Jahren kein offizieller Grand Prix de la Marne veranstaltet.
Nachdem 1935 bereits ein Sportwagenrennen parallel zum Lauf für Grand-Prix-Rennwagen stattgefunden hatte, war der Grand Prix de la Marne 1936 und 1937 ausschließlich für Sportwagen ausgeschrieben. Dies lag vor allem an der Dominanz der deutschen Grand-Prix-Wagen von Auto Union und Mercedes-Benz.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand der Große Preis von Frankreich nur noch in Reims-Gueux statt. 1952 wurde ein letztes Mal ein Sportwagenrennen als Grand Prix de la Marne ausgetragen.
Statistik
Legende | ||
---|---|---|
Abkürzung | Klasse | Kommentar |
F1 | Formel 1 | Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950 |
F2 | Formel 2 | |
FL | Formula libre | Fahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben |
SW | Sportwagen | |
TW | Tourenwagen | |
GP | Grand-Prix-Fahrzeuge | |
↓ Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde. ↓ | ||
Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil- bzw. Formel-1-Weltmeisterschaft. | ||
Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft. |
Verweise
Weblinks
- Rennergebnisse: 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1933, 1934, 1935 (Grand-Prix-Wagen), 1935 (Sportwagen), 1936, 1937, 1952 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Iwanowski war gebürtiger Russe, befand sich aber seit der Oktoberrevolution im Exil in Frankreich
Auf dieser Seite verwendete Medien
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA 2.0 / MotorOilStains, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Circuit Reims - Beine-Nauroy 1925
Grand Prix de La Marne 1935, Chiron devant Lehoux et Ralph.
Autor/Urheber: © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA 2.0 / MotorOilStains, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Circuit Reims-Gueux 1926 (OpenStreetMap)
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Autor/Urheber: © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA 2.0 / MotorOilStains, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Circuit Reims 1952 (OpenStreetMap)