Grand Prix Cycliste de Montréal 2024

Grand Prix Cycliste de Montréal 2024
RennserieUCI WorldTour 2024
AustragungslandKanada Kanada
Austragungszeitraum15. September 2024
Gesamtlänge209,1 km
20232025

Das Straßenradrennen Grand Prix Cycliste de Montréal 2024 war die 13. Austragung des kanadischen Eintagesrennens. Das Rennen fand am 15. September 2024 statt und war Teil der UCI WorldTour 2024.

Der Sieg ging an den Slowenen Tadej Pogačar (UAE Team Emirates), der sich rund 23 Kilometer vor dem Ziel in der vorletzten Auffahrt der Côte Camillien-Houde absetzte und das Rennen als Solist mit einem Vorsprung von 24 Sekunden vor Pello Bilbao (Bahrain Victorious) gewann. Im Sprint um Platz drei setzte sich Julian Alaphilippe (Soudal Quick-Step) durch.

Teilnehmende Mannschaften und Fahrer

Neben den 18 UCI WorldTeams gingen auch 5 UCI ProTeams und eine Auswahl des kanadischen Nationalteams an den Start. Für jedes Team waren sieben Fahrer startberechtigt.

Mit Tadej Pogačar, Tim Wellens (beide UAE Team Emirates) und Michael Matthews (Team Jayco AlUla) starteten drei ehemalige Sieger des Rennens bei der 12. Austragung.

Zu den Favoriten zählten in erster Linie die bergfesten Fahrer. Neben dem Top-Favorit Tadej Pogačar, galten auch seine Teamkollegen Juan Ayuso, Rafał Majka, Tim Wellens und Finn Fisher-Black (alle UAE Team Emirates), sowie Matteo Jorgenson (Team Visma-Lease a Bike), Simon Yates (Team Jayco AlUla), Pello Bilbao (Bahrain Victorious), Romain Bardet (Team dsm-firmenich PostNL), Sergio Higuita (Red Bull–Bora–Hansgrohe), Michael Woods und Derek Gee (beide Israel-Premier Tech) als mögliche Sieger.

Hinzukamen die Klassiker-Spezialisten Julian Alaphilippe (Soudal Quick-Step), Tiesj Benoot (Team Visma-Lease a Bike), Matej Mohorič (Bahrain Victorious), Maxim Van Gils (Lotto Dstny), Alberto Bettiol (Astana Qazaqstan Team) und Valentin Madouas (Groupama-FDJ), sowie die Sprinter Biniam Girmay (Intermarché-Wanty), Arnaud De Lie (Lotto Dstny) und Michael Matthews.

UCI WorldTeamsUCI ProTeamsNationalteams
ADCBelgien Alpecin-DeceuninckGFCFrankreich Groupama-FDJDFPNiederlande Team dsm-firmenich PostNLIPTIsrael Israel-Premier TechKanada Kanada
ARKFrankreich Arkéa-B&B HotelsIGDVereinigtes Konigreich Ineos GrenadiersJAYAustralien Team Jayco AlUlaLDTBelgien Lotto Dstny
ASTKasachstan Astana Qazaqstan TeamIWABelgien Intermarché-WantyTVLNiederlande Team Visma-Lease a BikeTNNVereinigte Staaten Team Novo Nordisk
TBVBahrain Bahrain VictoriousLTKVereinigte Staaten Lidl-TrekUADVereinigte Arabische Emirate UAE Team EmiratesTUDSchweiz Tudor Pro Cycling Team
COFFrankreich CofidisMOVSpanien Movistar TeamUXMNorwegen Uno-X Mobility
DATFrankreich Decathlon AG2R La Mondiale TeamRBHDeutschland Red Bull-Bora-Hansgrohe
EFEVereinigte Staaten EF Education-EasyPostSOQBelgien Soudal Quick-Step

Streckenführung

Die Strecke, die um den Mont Royal hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Die Fahrer mussten den 12,3 Kilometer langen Rundkurs jedoch nur 17-mal im Uhrzeigersinn befahren und legten so insgesamt 209,1 Kilometer zurück. Die Herzstücke des Rundkurses waren die Côte Camillien-Houde (212 m), Côte de Polytechnique (158 m) und der Anstieg der Avenue Pagnuelo (126 m), die auf jeder Runde einmal befahren wurden. Pro Runde wurden 269 Höhenmeter absolviert, womit das Rennen insgesamt 4842 Höhenmeter aufwies.

Nach dem Start- und Zielbereich auf der Avenue du Parc in der Nähe des George-Étienne-Cartier-Monument führte die Strecke auf die Voie Camillien-Houde. Diese stieg über 1,8 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 8 % an. Nach 2,1 gefahrenen Kilometern erreichten die Fahrer den höchsten Punkt und gelangten anschließend über die Chemin de la Côte-des-Neiges, Avenue Gatineau und Avenue Maréchal in die Nähe der Universität Montreal. Nach drei 90-Grad-Kurven und der Avenue Decelles begann die Straße auf der Chemin de la Tour wieder leicht zu steigen, ehe auf der Chemin de Polytechnique der zweite Anstieg nach 6,5 Kilometern überquert wurde. Dieser stieg im Schnitt mit 6 % über eine Länge von 780 Metern an. Nach einer schnellen Abfahrt auf der Chemin de la Ramp ging es über den Boulevard Edouard Montpetit, die Avenue Vincent-d'Indy und die Chemine de la Côte-Sainte-Catherine zum letzten Anstieg. Dieser verlief auf der Avenue Pagnuelo, die für 534 Meter mit 7,5 % anstieg. Nachdem der letzte Anstieg nach 9,5 Kilometern überquert worden war, führte die Strecke über ein rund ein Kilometer langes Plateau auf dem Boulevard du Mont Royal, ehe es bergab auf die Avenue du Parc ging. Diese führte zunächst leicht bergab, ehe die letzten 500 Meter nach einer 180-Grad-Wende leicht bergauf ins Ziel führten.[1]

Anstiege des Rundkurses (12,3 km)
kmLänge (m)Höhe (m)Ø Steigung
Côte Camillien-Houde2,118002128 %
Côte de Polytechnique6,57801586 %
Pagnuelo9,55341267,5 %

Rennverlauf und Ergebnis

Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
1.Tadej PogačarSLO SlowenienUAE Team Emirates5 h 28 min 15 s
2.Pello BilbaoESP SpanienBahrain Victorious+ 24 s
3.Julian AlaphilippeFRA FrankreichSoudal Quick-Step+ 40 s
4.Maxim Van GilsBEL BelgienLotto Dstny+ 40 s
5.Ion IzagirreESP SpanienCofidis+ 40 s
6.Toms SkujiņšLAT LettlandLidl-Trek+ 40 s
7.Tiesj BenootBEL BelgienTeam Visma | Lease a Bike+ 40 s
8.Michael WoodsCAN KanadaIsrael-Premier Tech+ 40 s
9.Edoardo ZambaniniITA ItalienBahrain Victorious+ 40 s
10.Jai HindleyAUS AustralienRed Bull-Bora-Hansgrohe+ 40 s
11.Romain BardetFRA FrankreichTeam dsm-firmenich PostNL+ 40 s
12.Matteo JorgensonUSA Vereinigte StaatenTeam Visma | Lease a Bike+ 40 s
13.Simon YatesGBR Vereinigtes KönigreichTeam Jayco AlUla+ 40 s
14.Andrea BagioliITA ItalienLidl-Trek+ 40 s
15.Alex AranburuESP SpanienMovistar Team+ 40 s
16.Jakob FuglsangDEN DänemarkIsrael-Premier Tech+ 45 s
17.Wilco KeldermanNED NiederlandeTeam Visma | Lease a Bike+ 45 s
18.Bauke MollemaNED NiederlandeLidl-Trek+ 54 s
19.Bart LemmenNED NiederlandeTeam Visma | Lease a Bike+ 58 s
20.Magnus SheffieldUSA Vereinigte StaatenIneos Grenadiers+ 1 min 00 s
Quelle: ProCyclingStats


Vergabe der UCI-Punkte

Der Grand Prix Cycliste de Montréal 2024 ist Teil der UCI WorldTour 2024. Nach dem Rennen werden UCI-Punkte vergeben, die sich auf die Platzierung der Fahrer und Mannschaften im UCI-Ranking auswirken. Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Schlüssel:[2]

Platzierung1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.Anmerkung
Etappenwertung Tageswertung50040032527522517515012510085gestaffelt bis zum 60. Platz (3 Punkte)

Einzelnachweise

  1. Grand Prix Cycliste de Montréal | UCI WorldTour | 10 septembre 2023. Abgerufen am 6. September 2023 (französisch).
  2. on Thursday, 18 January 2024: The Inner Ring | UCI Points And Rankings Tables. 18. Januar 2024, abgerufen am 23. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Olive wreath.svg
Olivenkranz
UCI Logo 2015.svg
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text