Grand Prix Cycliste de Montréal 2013
| |||
Allgemeines | |||
Ausgabe | 4. Grand Prix Cycliste de Montréal | ||
Rennserie | UCI WorldTour 2013 | ||
Datum | 15. September 2013 | ||
Gesamtlänge | 205,7 km | ||
Austragungsland | ![]() | ||
Start | Montreal | ||
Ziel | Montreal | ||
Teams | 21 | ||
Fahrer am Start | 164 | ||
Fahrer im Ziel | 96 | ||
Durchschnittsgeschwindigkeit | 38,554 km/h | ||
Ergebnis | |||
Sieger | ![]() | ||
Zweiter | ![]() | ||
Dritter | ![]() | ||
Bergwertung | ![]() | ||
◀2012 | 2014 ▶ | ||
![]() | Dokumentation ![]() |
Der Grand Prix Cycliste de Montréal 2013 war ein kanadisches Straßenradrennen. Das Eintagesrennen fand am Sonntag, den 15. September 2013, statt. Das Radrennen startete und endete in Montréal mit einer Länge von 205,7 km. Zudem gehörte es zur UCI WorldTour 2013.
Es siegte der Slowaken Peter Sagan aus der italienischen Mannschaft Cannondale vor dem Italiener Simone Ponzi aus der kasachische Mannschaft Astana und dem Kanadier Ryder Hesjedal aus der US-amerikanischen Mannschaft Garmin Sharp.
Für Peter Sagan war es der erste Sieg beim Grand Prix Cycliste de Montréal. Er war zudem der erste tschechische Fahrer überhaupt, der den Grand Prix Cycliste de Montréal für sich entschied.
Teilnehmende Mannschaften
Automatisch startberechtigt waren die 19 UCI ProTeams. Zusätzlich wurden ein UCI Professional Continental Team und eine Nationalmannschaft aus Kanada eingeladen.
Rennergebnis
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: ProCyclingStats |
Weblinks
- Offizielle Website
- Grand Prix Cycliste de Montréal 2013 in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Wikidata logo without text
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Flowizm ..., Lizenz: CC BY 2.0
Chris Froome in the middle, with the yellow computer denoting the fact that he won 2013's Tour de France. Grand Prix de Cycliste de Montréal, GPCQM 2013.