Grand Prix 1991
Grand Prix 1991 Rothmans Grand Prix 1991 ![]() | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Teilnehmer: | 496 |
Austragungsort: | Hexagon Theatre, Reading, England |
Eröffnung: | 14. Oktober 1991 |
Endspiel: | 27. Oktober 1991 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 131 (![]() |
← 1990 1992 → |
Der Rothmans Grand Prix 1991 war ein Snooker-Turnier der Saison 1991/92, das vom 12. bis 25. Oktober 1991 im Hexagon Theatre von Reading stattfand. Die südostenglische Stadt war Austragungsort seit den Anfängen des Turniers 1984.
Titelverteidiger Stephen Hendry konnte seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. Der Weltmeister und Weltranglistenerste besiegte Steve Davis, der selbst das Turnier schon dreimal gewonnen hatte. Mit dem 10:6-Erfolg im Finale zog Hendry mit ihm gleich.
Finalrunde
64 Spieler traten zum Hauptturnier in Reading an. Die Top 32 der Weltrangliste waren gesetzt. Ihnen wurden die 32 Spieler zugelost, die sich zuvor in der Qualifikation durchgesetzt hatten.[1][2]
Finale
Finale: Best of 19 Frames Hexagon Theatre, Reading, England, 27. Oktober 1991 | ||
![]() | 10:6 | ![]() |
Nachmittag: 50:75 (67), 83:23 (83), 85:0 (68), 76:30 (75), 70:56, 123:14 (119), 93:23 (53), 85:46 (85), 40:60, 33:94 (94); Abend: 38:72 (65), 75:51, 35:106 (59), 61:71 (60, 71), 76:34 (56), 119:16 (101) | ||
119 | Höchstes Break | 94 |
2 | Century-Breaks | – |
9 | 50+-Breaks | 5 |
Qualifikation
Nach der Öffnung der Profiturniere hatten sich 496 Spieler für den Grand Prix angemeldet. Für die 464 Teilnehmer ab Platz 33 der Weltrangliste wurden im Spätsommer 1991 7 Ausscheidungsrunden ausgetragen, bis 32 Spieler für das Hauptturnier übrig blieben. Sie trafen dann in Reading auf die Top 32.[1][3]
Quellen
- ↑ a b 1991 Grand Prix. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 1. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ 1991 Grand Prix Results in der Snooker Database, abgerufen am 1. Dezember 2017 (englisch). Die Webseite ist derzeit nicht erreichbar. Eine Archivversion könnte sich unter diesem Link im Internet Archive befinden.
- ↑ Rankings - 1991-1992. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 1. Dezember 2017 (englisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Haikou World Open 2014 (Snookerturnier)