Grand Est Open 88 2022

Grand Est Open 88 2022
Datum4.7.2022–10.7.2022
Auflage1
Navigation 2022 ► 2023
WTA Challenger Series
AustragungsortContrexéville
Frankreich Frankreich
Turniernummer2071
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/8Q/8D
Preisgeld115.000 US$
WebsiteOffizielle Website
SiegerinItalien Sara Errani
Sieger (Doppel)Norwegen Ulrikke Eikeri
Slowakei Tereza Mihalíková
Stand: Turnierende

Die Grand Est Open 88 2022 waren ein Tennisturnier der Damen in Contrexéville. Das Sandplatzturnier der Kategorie Challenger war Teil der WTA Challenger Series 2022 und fand vom 4. bis 7. Juli 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Grand Est Open 2022 fand am 3. Juli 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Qualifikantinnen
~Niemandsland Erika AndrejewaDeutschland Lena Papadakis
Italien Camilla RosatelloFrankreich Alice Robbe

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Ungarn Anna BondárHalbfinale
02.~Niemandsland Warwara Gratschowa1. Runde
03.Italien Jasmine PaoliniViertelfinale
04.Frankreich Océane Dodin1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Niederlande Arantxa RusAchtelfinale

06.Ungarn Dalma GálfiFinale

07.Schweiz Ylena In-Albon1. Runde

08.Vereinigte Staaten Katie Volynets1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ungarn A. Bondár66
Brasilien L. Pigossi421Ungarn A. Bondár66
QDeutschland L. Papadakis366QDeutschland L. Papadakis22
Australien Z. Hives6331Ungarn A. Bondár466
WCFrankreich A. Albié53Australien O. Gadecki632
Australien O. Gadecki76Australien O. Gadecki66
Frankreich E. Jacquemot636Frankreich E. Jacquemot21
8Vereinigte Staaten K. Volynets4621Ungarn A. Bondár31
3Italien J. Paolini0666Ungarn D. Gálfi66
Vereinigte Staaten B. Pera6213Italien J. Paolini66
WCSchweiz S. Vögele13~Niemandsland A. Blinkowa03
~Niemandsland A. Blinkowa663Italien J. Paolini50
WCFrankreich M. Rouvroy146Ungarn D. Gálfi76
Rumänien A. Ignatik66Rumänien A. Ignatik44
Frankreich K. Mladenovic7436Ungarn D. Gálfi66
6Ungarn D. Gálfi65666Ungarn D. Gálfi4664
5Niederlande A. Rus66Italien S. Errani617
WCFrankreich J. Gervais035Niederlande A. Rus52
Spanien C. Bucșa66Spanien C. Bucșa76
Argentinien M. Carlé03Spanien C. Bucșaw.o.
Spanien A. Lázaro García163Frankreich J. Ponchet
Frankreich J. Ponchet646Frankreich J. Ponchet6666
Q~Niemandsland E. Andrejewa67Q~Niemandsland E. Andrejewa723
4Frankreich O. Dodin365Spanien C. Bucșa32
7Schweiz Y. In-Albon654Italien S. Errani66
QFrankreich A. Robbe76QFrankreich A. Robbe671
Mexiko F. Contreras Gómez6461QItalien C. Rosatello76
QItalien C. Rosatello77QItalien C. Rosatello23
~Niemandsland O. Selechmetjewa653Italien S. Errani66
Italien S. Errani76Italien S. Errani266
Serbien O. Danilović66Serbien O. Danilović624
2~Niemandsland W. Gratschowa42

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Norwegen Ulrikke Eikeri
Slowakei Tereza Mihalíková
Sieg
02.China Volksrepublik Han Xinyun
~Niemandsland Alexandra Panowa
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeHalbfinaleFinale
1Norwegen U. Eikeri
Slowakei T. Mihalíková
66
~Niemandsland A. Blinkowa
~Niemandsland W. Gratschowa
43
1Norwegen U. Eikeri
Slowakei T. Mihalíková
66
PRDeutschland J. Lohoff
Rumänien L.-I. Paar
21
PRRumänien L.-I. Paar
Deutschland J. Lohoff
76
WCFrankreich A. Robbe
Frankreich M. Rouvroy
662
1Norwegen U. Eikeri
Slowakei T. Mihalíková
76
2China Volksrepublik X. Han
~Niemandsland A. Panowa
682
Spanien C. Bucșa
Georgien O. Kalaschnikowa
265
Frankreich E. Cascino
Frankreich J. Ponchet
67
Frankreich E. Cascino
Frankreich J. Ponchet
266
2China Volksrepublik X. Han
~Niemandsland A. Panowa
67
Niederlande A. Rus
~Niemandsland O. Selechmetjewa
46[6]
2China Volksrepublik X. Han
~Niemandsland A. Panowa
63[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien