Granado Espada

Granado Espada
EntwicklerIMC Games
PublisherHanbit Soft
Eurogamez (EU)
VeröffentlichungKorea Sud 2006
Europa 23. Januar 2013
PlattformWindows
GenreMMORPG
SpielmodusMehrspieler
SpracheEnglisch

Granado Espada, in der englischen Version auch bekannt als Sword of the New World: Granado Espada und zeitweise als Sword 2, ist ein koreanisches MMORPG der Firma IMC Games. In Granado Espada kann der Spieler bis zu drei Charaktere gleichzeitig steuern. Außerdem verfügt das Fantasy-Spiel über eine für das Genre sehr ungewöhnliche Grafik im Rokoko-Stil.

Beschreibung

Der Spieler wählt zu Beginn eine Figur aus einer Palette von fünf Basischarakteren aus (Elementalist, Muskeeter, Fighter, Scout, Wizard). Im weiteren Spielverlauf kann der Spieler durch das Erledigen von Quests oder gegen Bezahlung im integrierten Cashshop weitere Charaktere erhalten. Obwohl Granado Espada diverse Questen anbietet, besteht das Gameplay hauptsächlich aus dem Töten von Monstern, um Erfahrung zu gewinnen.

Granado Espada unterscheidet sich von anderen MMORPGs durch ein Multiple Character Control (MCC) System. Hierbei steuert der Spieler, ähnlich wie in vielen Konsolenspielen, eine Gruppe von bis zu drei Helden. In Städten können die Charaktere ausgetauscht werden. Befehle gibt man entweder der ganzen Gruppe oder einzelnen Charakteren, Default-Einstellungen sind möglich.

Veröffentlichungshistorie

Das kommerzielle Spiel läuft weltweit in unterschiedlichen Bezahlmodellen und Versionen. Im Dezember 2007 endete in Nordamerika und Europa die Betaphase und das Spiel ging in den Regulärbetrieb.[1] Im Juli 2010 erhielt das Spiel eine umfangreiche Erweiterung, die in der Öffentlichkeit zum Teil als neues Spiel vermarktet wurde. Der Titel wurde offiziell in Sword 2 umgeändert.[2] Im Dezember 2012 liefen die Verträge zwischen dem bisherigen Anbieter Gamersfirst und dem Hersteller aus, die Betreuung ging auf Hanbits Tochtergesellschaft T3Fun über.[3] Für Europa kündigte das deutsche Unternehmen RNTS Media neue Server zum 23. Januar 2013 an.[4] Im November kündigte dagegen Eurogamez die Neueröffnung der europäischen Server an.[5] Die geschlossene Betaphase startete am 10. Dezember 2013.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Sword of the New World: Granado Espada: Lasset die Spiele beginnen: Betaphase beendet
  2. Sword 2 officially launches (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive)
  3. GamersFirst dropping Sword 2, title picked up by T3Fun (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive)
  4. Beyond a new horizon (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive), Pressemitteilung vom 28. Januar 2013
  5. http://www.onlinewelten.com/games/granado-espada-europe/news/granado-espada-kehrt-europa-zurueck-hak-kyu-kim-schliesst-eurogamez-124054/
  6. http://www.onlinewelten.com/games/granado-espada-europe/news/beta-key-event-gestartet-closed-beta-beginnt-am-dienstag-124387/

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.