Grammy Award for Best Tropical Latin Album
Der Grammy Award for Best Tropical Latin Album, auf Deutsch „Grammy-Auszeichnung für das beste Tropical-Latin-Album“, ist ein Musikpreis, der seit dem Jahr 1984 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich der lateinamerikanischen Musik verliehen wird.[1]
Geschichte und Hintergrund
Die seit 1959 verliehenen Grammy Awards werden jährlich in zahlreichen Kategorien von der Recording Academy in den Vereinigten Staaten vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Albenverkäufe oder Chartposition zu würdigen.[2]
Eine dieser Kategorien ist der Grammy Award for Best Tropical Latin Album.[3] Der Preis wird seit 1984 verliehen und hat mehrere Namensänderungen erfahren:
- Von 1984 bis 1991 und dann wieder von 1995 bis 1999 wurde die Auszeichnung Grammy Award for Best Tropical Latin Performance genannt.
- Von 1992 bis 1994 hieß sie Grammy Award for Best Tropical Latin Album.
- Im Jahr 2000 nannte sich der Preis Grammy Award for Best Traditional Tropical Latin Performance.
- Von 2001 bis 2010 wurde die Bezeichnung Grammy Award for Best Traditional Tropical Latin Album verwendet.
- Seit dem Jahr 2011 heißt die Kategorie wieder Grammy Award for Best Tropical Latin Album.
Rubén Blades hat mit sieben Auszeichnungen die meisten Siege in dieser Kategorie erzielt. Ihm folgt Israel López „Cachao“ mit vier Siegen (einer davon posthum im Jahr 2012). Gloria Estefan, Eddie Palmieri und Tito Puente haben bisher drei Mal die Auszeichnung gewonnen. Willie Colón hält den Rekord für die meisten Nominierungen ohne Sieg mit acht Nominierungen.
Gewinner und Nominierte
Jahr | Gewinner | Nationalität | Album | Nominierte | Bild des/der Gewinner(s) |
---|---|---|---|---|---|
1984 | Tito Puente und sein Latin Ensemble | ![]() | On Broadway |
| ![]() |
1985 | Eddie Palmieri | ![]() | Palo pa’ rumba |
| ![]() |
1986 | Eddie Palmieri | ![]() | Solito |
| ![]() |
1987 | Rubén Blades | ![]() | Escenas |
| (c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0 |
1988 | Eddie Palmieri | ![]() | La verdad – The Truth |
| ![]() |
1989 | Rubén Blades und Son del Solar | ![]() | Antecedente |
| (c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0 |
1990 | Celia Cruz und Ray Barretto | ![]() | Ritmo en el corazón |
| ![]() |
1991 | Tito Puente | ![]() | Lambada timbales |
| ![]() |
1992 | Juan Luis Guerra | ![]() | Bachata rosa |
| ![]() |
1993 | Linda Ronstadt | ![]() | Frenesí |
| (c) Carl Lender, CC BY-SA 3.0 |
1994 | Gloria Estefan | ![]() | Mi tierra |
| ![]() |
1995 | Israel López "Cachao" | ![]() | Master Sessions Vol. 1 |
| |
1996 | Gloria Estefan | ![]() | Abriendo puertas |
| ![]() |
1997 | Rubén Blades | ![]() | La rosa de los vientos |
| (c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0 |
1998 | Ry Cooder | ![]() | Buena Vista Social Club |
| ![]() |
1999 | Marc Anthony | ![]() | Contra La Corriente |
| ![]() |
2000 | Tito Puente | ![]() | Mambo Birdland |
| ![]() |
2001 | Gloria Estefan | ![]() | Alma caribeña |
| ![]() |
2002 | Carlos Vives | ![]() | Déjame entrar |
| ![]() |
2003 | Bebo Valdés mit Israel López "Cachao" und Carlos "Patato" Valdés | ![]() | El arte del sabor |
| (c) LivePict, CC BY-SA 3.0 |
2004 | Ibrahim Ferrer | ![]() | Buenos hermanos |
| ![]() |
2005 | Israel López „Cachao“ | ![]() | Ahora si! |
| |
2006 | Bebo Valdés | ![]() | Bebo de Cuba |
| (c) LivePict, CC BY-SA 3.0 |
2007 | Gilberto Santa Rosa | ![]() | Directo al corazón |
| ![]() |
2008 | Juan Luis Guerra | ![]() | La llave de mi corazón |
| ![]() |
2009 | José Feliciano | ![]() | Señor Bachata |
| ![]() |
2010 | Luis Enrique | ![]() | Ciclos |
| ![]() |
2011 | Spanish Harlem Orchestra | ![]() | Viva la tradición |
| |
2012 | Israel López „Cachao“ | ![]() | The Last Mambo |
| |
2013 | Marlow Rosado und La Riqueña | ![]() | Retro |
| |
2014 | Pacific Mambo Orchestra | ![]() | Pacific Mambo Orchestra |
| |
2015 | Carlos Vives | ![]() | Más corazón profundo |
| ![]() |
2016 | Rubén Blades mit Roberto Delgado & Orquesta | ![]() | Son de Panamá |
| (c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0 |
2017 | Jose Lugo & Guasábara Combo | ![]() | Donde están? |
| |
2018 | Rubén Blades mit Roberto Delgado & Orquesta | ![]() | Salsa Big Band |
| (c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0 |
2019 | Spanish Harlem Orchestra | ![]() | Anniversary |
| |
2020 26. Januar 2020 | Marc Anthony | ![]() | Opus |
| ![]() |
2021 14. März 2021 | Grupo Niche | ![]() | 40 |
| |
2022 3. April 2022 | Rubén Blades mit Roberto Delgado & Orquesta | ![]() | Salswing! |
| (c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0 |
2023 5. Februar 2023 | Marc Anthony | ![]() | Pa’lla voy |
| ![]() |
2024 4. Februar 2024 | Rubén Blades con Roberto Delgado y Orquesta | ![]() | Siembra: 45° aniversario (en vivo en el Coliseo de Puerto Rico, 14 de Mayo 2022) |
| ![]() |
Weblinks
- Offizielle Website der Grammy Awards – Recording Academy, Los Angeles (englisch)
- Gewinner des Grammy Award for Best Tropical Latin Album bei grammy.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Grammy Awards. Abgerufen am 11. April 2019 (englisch).
- ↑ The Official Site of the Grammy Awards – Overview. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2011; abgerufen am 11. April 2019 (englisch).
- ↑ Winners Best Tropical Latin Album. Abgerufen am 11. April 2019 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Autor/Urheber: World Economic Forum, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marc Anthony at the World Economic Forum on Latin America 2010.
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Ruben Blades at the 2015 San Diego Comic Con International in San Diego, California.
Autor/Urheber: Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ruben Blades speaking at the 2019 San Diego Comic Con International, for "Fear the Walking Dead", at the San Diego Convention Center in San Diego, California.
Please attribute to Gage Skidmore if used elsewhere.Autor/Urheber: DJ Buck, Lizenz: CC BY-SA 2.0
José Feliciano (born September 10, 1945) is a Puerto Rican singer and guitarist. He was left permanently blind at birth due to congenital glaucoma. Feliciano overcame the effects of this impairment to score many international hits.
Autor/Urheber: Jens Vajen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eddie Palmieri (im Hintergrund Bassist Luques Curtis) im Konzert in der Bessunger Knabenschule in Darmstadt am 18.06.2013
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Non Plus Ultra als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Picture of Ibrahim Ferrer, taken during a concert in the Oosterpoort, Groningen (The Netherlands) at October 20th 2004. Picture by Patrick Sinke.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird F3rn4nd0 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Image depicting singer Juan Luis Guerra. Taken by user:f3rn4nd0 for wikipedia and sibling projects only.
Autor/Urheber: Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
From Washington D.C. November 23, 1996 Kennedy center
© copyright John Mathew Smith 2001Autor/Urheber: World Economic Forum, Lizenz: CC BY-SA 2.0
CARTAGENA/COLOMBIA,07APRIL2010 - Carlos Vives, Singer, Composer and Actor in the session Music for Social Change at the World Economic Forum on Latin America 2010 in Cartagena Convention Center from 6 - 8 April.
Copyright World Economic Forum <a href="http://www.weforum.org" rel="nofollow">www.weforum.org</a> / Edgar Alberto Domínguez Cataño editorgeneral@fotoeditores.comAutor/Urheber: Lionel Decoster, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Singer Celia Cruz in Paris, France.
Autor/Urheber: Gobierno Municipal de Piñas, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Concierto de Gilberto Santa Rosa en Piñas, Alcalde Joseph Cueva entrego de regalo una placa y cuadro del artista Luis Moscoso
Autor/Urheber:
- Luis_Enrique.jpg: jorgemejia
- derivative work: Inefable001 (talk)
Nicaraguan salsa singer Luis Enrique.
(c) Carl Lender, CC BY-SA 3.0
Linda Ronstadt performing at a WPLR Show in New Haven, Connecticut in the New Haven Veterans Memorial Coliseum
Autor/Urheber: Dani Canto, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ry Cooder playing guitar with his famous slide in 2009