Grammy Award for Best Traditional R&B Performance
Der Grammy Award for Best Traditional R&B Performance (auf Deutsch etwa „Grammy Award für die beste traditionelle Rhythm&Blues-Darbietung“) ist ein Musikpreis, der seit 1999 bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wird. Ausgezeichnet wurden Darbietungen aus dem Musikbereich Rhythm and Blues (R&B).
Hintergrund und Geschichte
Die seit 1958 verliehenen Grammy Awards (eigentlich Grammophone Awards) werden jährlich in zahlreichen Kategorien von der National Academy of Recording Arts and Sciences (NARAS) in den Vereinigten Staaten von Amerika vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu ehren.[1][2] Vergeben wird der Preis für qualitativ hochwertige Darbietungen aus dem Musikbereich Rhythm and Blues (R&B).
Der Preis wurde 1999 als Best Traditional R&B Vocal Album eingeführt und bis 2003 nur an Interpreten für Musikalben vergeben. 2003 wurde er umbenannt in Best Traditional R&B Vocal Performance und wird bis heute nur noch für Singles und Einzeltracks vergeben. Seit 2012 trägt er seinen heutigen Namen „Best Traditional R&B Performance“.
1999 erfolgte die erste Vergabe des Preises an Patti LaBelle für ihre Album Live! One Night Only. Die häufigsten Preise dieser Kategorie bekamen Aretha Franklin und Beyoncé Knowles, die je zweimal ausgezeichnet wurden. Am häufigsten nominiert war bislang die Musikgruppe The Temptations, die insgesamt viermal nominiert waren und den Preis einmal gewannen. Raphael Saadiq und Ann Nesby wurde je dreimal nominiert und konnten den Preis bislang nicht gewinnen. Mit Ausnahme der kanadischen Sängerin Melanie Fiona, die den Preis 2012 gemeinsam mit CeeLo Green bekam, stammen alle ausgezeichneten Künstler aus den Vereinigten Staaten.
Gewinner und nominierte Künstler
Jahr | Künstler / Band | Nationalität | Werk | Weitere nominierte Künstler | Bilder der Künstler |
---|---|---|---|---|---|
1999 | Patti LaBelle | ![]() | Live! One Night Only |
| ![]() |
2000 | Barry White | ![]() | Staying Power |
| ![]() |
2001 | The Temptations | ![]() | Ear-Resistible |
| ![]() |
2002 | Gladys Knight | ![]() | At Last |
| |
2003 | Chaka Khan und The Funk Brothers | ![]() | What’s Going On |
| (c) Dwight McCann / Chumash Casino Resort / www.DwightMcCann.com, CC BY-SA 2.5 |
2004 | Aretha Franklin | ![]() | Wonderful |
| ![]() |
2005 | Prince | ![]() | Musicology |
| ![]() |
2006 | Aretha Franklin | ![]() | A House Is Not a Home |
| ![]() |
2007 | George Benson, Al Jarreau und Jill Scott | ![]() | God Bless the Child |
| ![]() |
2008 | Gerald Levert | ![]() | In My Songs |
| |
2009 | Al Green und Anthony Hamilton | ![]() | You’ve Got the Love I Need |
| ![]() |
2010 | Beyoncé | ![]() | At Last |
| ![]() |
2011 | John Legend und The Roots | ![]() | Hang on in There |
| ![]() |
2012 | CeeLo Green und Melanie Fiona | ![]() ![]() | Fool for You |
| ![]() ![]() |
2013 | Beyoncé | ![]() | Love on Top |
| ![]() |
2014 | Gary Clark Jr. | ![]() | Please Come Home |
| ![]() |
2015[3] 8. Februar 2015 | Robert Glasper Experiment featuring Lalah Hathaway & Malcolm Jamal Warner | ![]() | Jesus Children |
| |
2016 | Lalah Hathaway | ![]() | Little Ghetto Boy |
| |
2017 | Lalah Hathaway | ![]() | Angel |
| |
2018 | Childish Gambino | ![]() | Redbone |
| |
2019 | Leon Bridges | ![]() | Bet Ain’t Worth the Hand |
| ![]() |
PJ Morton featuring Yebba | ![]() | How Deep Is Your Love | ![]() | ||
2020 26. Januar 2020 | Lizzo | ![]() | Jerome |
| ![]() |
2021 14. März 2021 | Ledisi | ![]() | Anything for You |
| ![]() |
2022 3. April 2022 | H.E.R. | ![]() | Fight for You |
| ![]() |
2023 5. Februar 2023 | Beyoncé | ![]() | Plastic off the Sofa |
| ![]() |
2024 4. Februar 2024 | PJ Morton featuring Susan Carol | ![]() | Good Morning |
| ![]() |
Belege
- ↑ “honor artistic achievement, technical proficiency and overall excellence in the recording industry, without regard to album sales or chart position” Overview. National Academy of Recording Arts and Sciences, archiviert vom am 19. August 2012; abgerufen am 11. September 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Grammy Awards at a Glance. In: Los Angeles Times. Tribune Company, abgerufen am 29. Mai 2011.
- ↑ NARAL Final Nomination List 57th Grammy Awards, abgerufen am 31. Dezember 2015.
Weblinks
- Offizielle Homepage der Grammy Awards
- Past Winners Search. National Academy of Recording Arts and Sciences, abgerufen am 19. Juli 2011.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: nizzzat from Graton, CA, Lizenz: CC BY 2.0
hell yes
The Reverend Al Green @ Sonoma Jazz 2008Autor/Urheber: Alize Tran, Lizenz: CC BY 2.0
Gary Clark, Jr. performing at the North Coast Music Festival in Chicago in 2013
Autor/Urheber: MTV International, Lizenz: CC BY 3.0
H.E.R. for MTV International
Autor/Urheber: Sassy, Lizenz: CC BY 3.0
Beyoncé at The Lion King European Premiere in 2019
Autor/Urheber: Raúl Ranz, Lizenz: CC BY 2.0
George Benson. Escenario Puerta del Ángel (Madrid), 06/07/09. Veranos de la Villa 2009.
Autor/Urheber: Nat Ch Villa, Lizenz: CC BY 2.0
Beyonce performing in Montreal in 2013 during The Mrs. Carter Show World Tour.
Aretha Franklin sings "My Country 'Tis Of Thee'" at the U.S. Capitol during the 56th presidential inauguration in Washington, D.C., Jan. 20, 2009.
Autor/Urheber: Ryan Arrowsmith, Lizenz: CC BY 2.5
Picture of Aretha Franklin performing at the Nokia Theater in Dallas, Texas, on April 21, 2007. Photo taken by Ryan Arrowsmith.
(c) Dwight McCann / Chumash Casino Resort / www.DwightMcCann.com, CC BY-SA 2.5
Dwight McCann, http://www.dwightmccann.com/Images/ChakaKhan-1000/CK4267-1000.jpg,
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Autor/Urheber: Eva Rinaldi , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Paul Morton junior at the 2011 TV Week Logie Awards
Autor/Urheber: fave :) from BIrmingham, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ledisi and me :D
Autor/Urheber: Fotograaf Onbekend / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : Grand Gala du Disque in de RAI
Beschrijving : Barry White
Datum : 17 februari 1974
Locatie : Amsterdam, Noord-Holland
Trefwoorden : festivals, zangers
Persoonsnaam : White, Barry
Instellingsnaam : RAI
Fotograaf : Fotograaf Onbekend / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05
Autor/Urheber: Zoran Veselinovic, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The Temptations playing in July 1991 at the Summertime Jazz, Blues & World Music Festival in Belgrade, Yugoslavia (now Serbia). "Sava Centar" venue.
Autor/Urheber: Sony Music Entertainment, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Singer-songwriter Leon Bridges
Autor/Urheber: djdoublem, Lizenz: CC BY-SA 2.0
CeeLo Green at a Gnarls Barkley concert
Gladys Knight and the Pips perform aboard the aircraft carrier USS RANGER (CV-61) during the special Suzanne Somers show.
Autor/Urheber: Nicolas Genin from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The american artist Prince.
Autor/Urheber:
- Melanie_Fiona.jpg: thecomeupshow
- derivative work: Truu (talk)
Melanie Fiona in 2011.
Autor/Urheber: Andy Witchger, Lizenz: CC BY 2.0
Lizzo - Palace Theatre - St. Paul