Grammy Award for Best Rock Instrumental Performance
Der Grammy Award for Best Rock Instrumental Performance (deutsch etwa: Grammy Award für die Beste Darbietung eines Rockinstrumentals) ist ein Musikpreis, der seit 1980 bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wurde. In den Jahren 1986 bis 1989 hieß der Preis Best Rock Instrumental Performance (Orchestra, Group or Soloist). Seit 2012 wurde der Preis nicht mehr vergeben und den Kategorien Best Hard Rock/Metal Performance und Best Rock Performance zugeschlagen.
Den Preis erhielten Musiker oder Musikgruppen aus den Bereichen Rockmusik, Hard Rock und Metal für Musikstücke ohne Gesang (Instrumentalmusik).
Hintergrund und Geschichte
Seit 1958 werden die Grammy Awards (eigentlich Grammophone Awards) jährlich in zahlreichen Kategorien von der National Academy of Recording Arts and Sciences (NARAS) in den Vereinigten Staaten von Amerika vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu ehren.[1][2]
Der Grammy Award for Best Rock Instrumental Performance wurde 1980 bei der 22. Grammy-Verleihung erstmals vergeben, der Preisträger war Paul McCartney und seine Band Wings für Rockestra Theme. Von 1986 bis 1989 hieß er Best Rock Instrumental Performance (Orchestra, Group or Soloist). Entsprechend der Preisbeschreibung “For newly recorded rock, hard rock and metal instrumental performances” (deutsch: „Für neu aufgenommene instrumentale Rock, Hardrock- und Metal Darbietungen“) ging der Preis an Künstler für neu aufgenommene Rock-, Hard-Rock- und Metal-Darbietungen.[3]
Seit den Grammy-Verleihungen 2012 wurde dieser Preis nicht mehr vergeben werden, da er den Kategorien Best Hard Rock/Metal Performance und Best Rock Performance zugeschlagen wurde.[4]
Statistik

Der Preis wurde erstmals 1980 an Paul McCartney und die Wings für das Lied Rockestra Theme von dem Album Back to the Egg verliehen. Den Rekord für die meisten Verleihungen in dieser Kategorie hält Jeff Beck, der den Preis sechsmal als Solokünstler bekommen hat. Sting bekam den Preis dreimal, davon zweimal gemeinsam mit seiner Band The Police, und The Flaming Lips erhielten den Preis zweimal. In unterschiedlichen Konstellationen gewannen Frank Zappa und Steve Vai (einmal für das Zappa-Album Jazz from Hell und einmal als Zappa’s Universe Rock Group featuring Steve Vai), Stevie Ray Vaughan und dessen Bruder Jimmie Vaughan (jeweils einmal gemeinsam als Vaughan Brothers und einmal mit anderen Musikern) sowie Carlos Santana (einmal als Solo-Musiker und einmal mit seiner Band Santana gemeinsam mit Eric Clapton) und Eric Clapton (einmal gemeinsam mit Santana und einmal mit Jimmie Vaughan und anderen Musikern) den Preis je zweimal.
Mit insgesamt 14 Nominierungen wurde der amerikanische Musiker Joe Satriani am häufigsten für den Preis nominiert, er erhielt ihn jedoch nie und ist damit zugleich der Musiker mit den meisten Nominierungen ohne Preis. Der Grammy Award ging insgesamt 15-mal an Musiker aus Großbritannien und 14-mal an Musiker aus den Vereinigten Staaten, außerdem zweimal an Carlos Santana, der aus Mexiko stammt.
Gewinner und nominierte Künstler
Jahr | Künstler / Band | Nationalität | Werk | Weitere nominierte Künstler | Bilder der Künstler |
---|---|---|---|---|---|
1980 27. Februar 1980 | Paul McCartney und die Wings | ![]() | Rockestra Theme |
| ![]() |
1981 25. Februar 1981 | The Police | ![]() | Reggatta de Blanc |
| ![]() |
1982 24. Februar 1982 | The Police | ![]() | Behind My Camel |
| ![]() |
1983 23. Februar 1983 | A Flock of Seagulls | ![]() | D.N.A. |
| |
1984 28. Februar 1984 | Sting | ![]() | Brimstone & Treacle |
| ![]() |
1985 26. Februar 1985 | Yes | ![]() | Cinema |
| ![]() |
1986 25. Februar 1986 | Jeff Beck | ![]() | Escape |
| ![]() |
1987 24. Februar 1987 | The Art of Noise featuring Duane Eddy | ![]() | Peter Gunn |
| |
1988 2. März 1988 | Frank Zappa | ![]() | Jazz from Hell |
| ![]() |
1989 22. Februar 1989 | Carlos Santana | ![]() | Blues for Salvador |
| ![]() |
1990 22. Februar 1990 | Jeff Beck | ![]() | Jeff Beck’s Guitar Shop mit Terry Bozzio & Tony Hymes |
| ![]() |
1991 20. Februar 1991 | Vaughan Brothers | ![]() | D/FW |
| (c) I, Truejustice, CC BY-SA 3.0 |
1992 25. Februar 1992 | Eric Johnson | ![]() | Cliffs of Dover |
| ![]() |
1993 24. Februar 1993 | Stevie Ray Vaughan & Double Trouble | ![]() | Little Wing |
| |
1994 1. März 1994 | Zappa’s Universe Rock Group featuring Steve Vai | ![]() | Sofa |
| ![]() |
1995 1. März 1995 | Pink Floyd | ![]() | Marooned |
| |
1996 28. Februar 1996 | Allman Brothers Band | ![]() | Jessica |
| |
1997 26. Februar 1997 | Jimmie Vaughan, Eric Clapton, Bonnie Raitt, Robert Cray, B.B. King, Buddy Guy, Dr. John & Art Neville | ![]() | SRV Shuffle |
| |
1998 25. Februar 1998 | The Chemical Brothers | ![]() | Block Rockin’ Beats |
| ![]() |
1999 25. Februar 1999 | Pat Metheny Group | ![]() | The Roots of Coincidence |
| ![]() |
2000 23. Februar 2000 | Santana featuring Eric Clapton | ![]() ![]() | The Calling |
| ![]() |
2001 23. Februar 2001 | Metallica mit Michael Kamen und dem San Francisco Symphony Orchestra | ![]() | The Call of the Ktulu |
| ![]() |
2002 27. Februar 2002 | Jeff Beck | ![]() | Dirty Mind |
| ![]() |
2003 27. Februar 2003 | The Flaming Lips | ![]() | Approaching Pavonis Mons by Balloon |
| ![]() |
2004 8. Februar 2004 | Jeff Beck | ![]() | Plan B |
| ![]() |
2005 13. Februar 2005 | Brian Wilson | ![]() | Mrs. O’Leary’s Cow |
| ![]() |
2006 8. Februar 2006 | Les Paul & Friends | ![]() | 69 Freedom Special |
| ![]() |
2007 11. Februar 2007 | The Flaming Lips | ![]() | The Wizard Turns On... |
| ![]() |
2008 10. Februar 2008 | Bruce Springsteen | ![]() | Once Upon A Time In The West |
| ![]() |
2009 8. Februar 2009 | Zappa Plays Zappa, Steve Vai & Napoleon Murphy Brock | ![]() | Peaches En Regalia |
| ![]() |
2010 31. Januar 2010 | Jeff Beck | ![]() | A Day In The Life |
| ![]() |
2011 13. Februar 2011 | Jeff Beck | ![]() | Hammerhead |
| ![]() |
Belege
- ↑ “honor artistic achievement, technical proficiency and overall excellence in the recording industry, without regard to album sales or chart position” (deutsch: „Ehre der künstlerischen Leistung, technischen Kompetenz und die allgemeine Qualität in der Musikindustrie, ohne Rücksicht auf Verkaufszahlen oder Chart-Positionen“) Overview. National Academy of Recording Arts and Sciences, archiviert vom am 19. August 2012; abgerufen am 11. September 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Grammy Awards at a Glance. In: Los Angeles Times. Tribune Company, abgerufen am 19. Juli 2010.
- ↑ nach 52nd OEP Category Description Guide. (PDF; 85 kB) National Academy of Recording Arts and Sciences, S. 3, archiviert vom am 27. Oktober 2009; abgerufen am 29. Mai 2011.
- ↑ Awards Category Comparison Chart. (PDF; 80 kB) National Academy of Recording Arts and Sciences, S. 1, archiviert vom am 16. Mai 2011; abgerufen am 8. April 2011. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
(c) I, Truejustice, CC BY-SA 3.0
Jimmie Vaughan performing at the Crossroads Guitar Festival 2007
Autor/Urheber: ddalledo, Lizenz: CC BY 2.0
The Chemical Brothers, live in Milano (Italy), 01/03/2005
Autor/Urheber: Mandy Hall, Lizenz: CC BY 2.0
Jeff Beck at the Palais, Melbourne, Australia
26th January 2009Autor/Urheber: Richard King, Lizenz: CC BY 3.0
Brian Wilson during a performance at the Consumer Electronics Show in Las Vegas.
Autor/Urheber: Rdikeman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chris Squire, Yes, Indianapolis, August 30, 1977, by Rick Dikeman
Autor/Urheber:
- Sting_by_Yancho_Sabev.jpg: Yancho Sabev
- derivative work: Fiorellino (talk)
Sting - live in Milan
Autor/Urheber: Jean-Luc Ourlin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jeff Beck performing in 1973
Autor/Urheber: Zack Sheppard, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Musician Dweezil Zappa, performing on his "Zappa Plays Zappa" tour in San Francisco.
Dweezil
Autor/Urheber: Matt Gibbons, Lizenz: CC BY 2.0
Jeff Beck Live Commodore Ballroom Vancouver, British Columbia Canada - Feb. 17, 2001 Roll 2_Frame 21 Ever seen a picture of Jeff looking into the camera while playing live?
Autor/Urheber: Mandy Hall, Lizenz: CC BY 2.0
Джэф Бэк у «The Palais», Мельбурн, Аўстралія, 26 студзеня 2009 года.
Autor/Urheber: Flickr user Mrmatt, Lizenz: CC BY-SA 2.0
United States indie band The Flaming Lips at Fox and Hound.
Autor/Urheber: Mattia Luigi Nappi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pat Metheny at Milano Jazzin' Festival in the Arena civica of Milan during his concert whith the Gary Burton Quartet on the 16th July 2008.
Autor/Urheber: Jaud, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Carlos Santana am 21. Januar 2000, in München, Muffat-Halle
Autor/Urheber: Jean-Luc, Lizenz: CC BY 2.0
Records on wheels, Toronto, sept. 24 1977
Autor/Urheber: Simon Fernandez, Lizenz: CC BY 2.0
Jeff Beck_Mojo Awards 2009
Autor/Urheber: Cropped version by Mr. Frank; original photograph by Jim Summaria., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Paul McCartney during a Wings concert.
Autor/Urheber: Helge Øverås, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frank Zappa, Ekeberghallen, Oslo, Norway
Autor/Urheber: Flickr user Mrmatt, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Wayne Coyne, lead singer of the United States indie band The Flaming Lips at Fox and Hound.
Autor/Urheber: Mark Jeremy, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Springsteen - Hyde Park 2009