Grammy Award for Best Contemporary Jazz Album
Der Grammy Award for Best Contemporary Jazz Album (deutsch: „Grammy Award für das beste zeitgenössische Jazz-Album“) ist von 1992 bis 2011 jährlich auf den Grammy Awards verliehener Musikpreis. Mit ihm wurden hochwertige Werke aus der Jazz-Musik geehrt.
Bis 2010 wurde Pat Metheny mit sechs dieser Preise geehrt und ist damit der erfolgreichste Künstler in dieser Kategorie.
Hintergrund und Geschichte
Die seit 1958 verliehenen Grammy Awards (eigentlich Grammophone Awards) werden jährlich in zahlreichen Kategorien von der National Academy of Recording Arts and Sciences (NARAS) in den Vereinigten Staaten von Amerika vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu ehren.[1][2]
Dieser Preis wurde 1992 erstmals als Grammy Award for Best Contemporary Jazz Performance an The Manhattan Transfer verliehen. 1993 und 1994 wurde der Preis als Grammy Award for Best Contemporary Jazz Performance (Instrumental) vergeben, 1995 fiel der Zusatz wieder weg. Die nächste Namensänderung erfolgte 2001 mit einer Kriterienänderung: Konnten bislang noch Singles und Alben ausgezeichnet werden, wurde der Grammy als Grammy for Best Contemporary Jazz Album nur noch an Alben verliehen, deren Instrumental-Anteil an der Gesamtspielzeit bei über 51 % liegt.[3]
Bei den Grammy-Verleihungen 2012 wurde dieser Preis nicht mehr vergeben, da er gemeinsam mit dem Grammy Award for Best Instrumental Jazz Album, Individual or Group und dem Grammy Award for Best Latin Jazz Album der Kategorie Best Jazz Instrumental Album zugeschlagen wurde.[4]
Statistik
Der Künstler mit den meisten Auszeichnungen ist Pat Metheny, der insgesamt sechs Mal geehrt wurde. Randy Brecker gewann den Preis vier Mal, davon ein Mal zusammen mit seinem Bruder Michael Brecker als Duo. Bis auf den Österreicher Joe Zawinul waren alle Preisträger US-Amerikaner. Die Band mit den meisten Nominierungen ohne Auszeichnung sind die Yellowjackets, die sieben Mal nominiert wurden.
Preisträger
Jahr | Künstler/Band | Nationalität | Werk | Weitere Nominierte | Bild des Prämierten |
---|---|---|---|---|---|
1992 26. Februar 1992 | The Manhattan Transfer | ![]() | Sassy |
| ![]() |
1993 24. Februar 1993 | Pat Metheny | ![]() | Secret Story |
| |
1994 1. März 1994 | Pat Metheny Group | ![]() | The Road to You |
| ![]() |
1995 1. März 1995 | Brecker Brothers | ![]() | Out of the Loop |
| |
1996 28. Februar 1996 | Pat Metheny Group | ![]() | We Live Here |
| ![]() |
1997 26. Februar 1997 | Wayne Shorter | ![]() | High Life |
| ![]() |
1998 25. Februar 1998 | Randy Brecker | ![]() | Into the Sun |
| |
1999 24. Februar 1999 | Pat Metheny Group | ![]() | Imaginary Day |
| ![]() |
2000 23. Februar 2000 | David Sanborn | ![]() | Inside |
| ![]() |
2001 21. Februar 2001 | Béla Fleck and the Flecktones | ![]() | Outbound |
| (c) Carl Lender, CC BY-SA 3.0 |
2002 27. Februar 2002 | Marcus Miller | ![]() | M² |
| ![]() |
2003 27. Februar 2003 | Pat Metheny Group | ![]() | Speaking of Now |
| ![]() |
2004 4. Februar 2004 | Randy Brecker | ![]() | 34th N Lex |
| |
2005 13. Februar 2005 | Bill Frisell | ![]() | Unspeakable |
| ![]() |
2006 8. Februar 2006 | Pat Metheny Group | ![]() | The Way Up |
| ![]() |
2007 11. Februar 2007 | Béla Fleck and the Flecktones | ![]() | The Hidden Land |
| ![]() |
2008 10. Februar 2008 | Herbie Hancock | ![]() | River: The Joni Letters |
| ![]() |
2009 8. Februar 2009 | Randy Brecker | ![]() | Randy in Brasil |
| |
2010 31. Januar 2010 | Joe Zawinul and The Zawinul Syndicate | ![]() | 75 |
| ![]() |
2011 13. Februar 2011 | The Stanley Clarke Band | ![]() | The Stanley Clarke Band |
| ![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ “honor artistic achievement, technical proficiency and overall excellence in the recording industry, without regard to album sales or chart position” Overview. National Academy of Recording Arts and Sciences, archiviert vom am 19. August 2012; abgerufen am 11. September 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Grammy Awards at a Glance. In: Los Angeles Times. Abgerufen am 19. Juli 2010.
- ↑ 52nd OEP Category Description Guide. (PDF; 85 kB) National Academy of Recording Arts and Sciences, S. 3, archiviert vom am 27. Oktober 2009; abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ Awards Category Comparison Chart. (PDF; 80 kB) National Academy of Recording Arts and Sciences, S. 1, archiviert vom am 16. Mai 2011; abgerufen am 8. April 2011. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Tom Beetz @ http://home.hetnet.nl/~tbeetz/index.html, Lizenz: CC BY 2.0
American jazz saxophonist Wayne Shorter in 2006.
Autor/Urheber: Mattia Luigi Nappi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pat Metheny playing his guitar at Milano Jazzin' Festival.
Autor/Urheber: Heather Lancaster, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sneakin' some pics at the Pat Metheny Trio show in Pittsburgh.
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/akbarsyah/, Lizenz: CC BY 2.0
en:The Manhattan Transfer at Java Jazz Festival 2008
Randy Brecker, Munich, July 2001
(c) Carl Lender, CC BY-SA 3.0
Béla Fleck and the Flecktones (with special guest Mike Marshall replacing.
Autor/Urheber: Noticaribe, Lizenz: CC BY 2.0
David Sanborn, Festival de Jazz Riviera Maya 2008
Michael Brecker Munich July 2001
Autor/Urheber: Mattia Luigi Nappi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pat Metheny at Milano Jazzin' Festival in the Arena civica of Milan during his concert whith the Gary Burton Quartet on the 16th July 2008.
Autor/Urheber: Original uploader was Bruce C Moore at en.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bill Frisell - live at Jazz Alley, Seattle - 25 April 2004: The B3 Trio
Autor/Urheber: R. Steven Rainwater from Dallas, US, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Cropped from original; Pat Metheny and the Orchestrion Project at the Nokia in Grand Prairie, Texas on Tuesday, 13 April 2010.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Mind meal in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY 2.0
Autor/Urheber: pixgremlin: http://www.aworan.com c/o Pix Gremlin, Lizenz: CC BY 2.0
Herbie Hancock Quartet at the Round House, Camden
Autor/Urheber: Erinc Salor from Amsterdam, Netherlands, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Live @ Ancienne Belgique 23.10.2007
Autor/Urheber: Alex Ex, Lizenz: CC BY 2.5
Joe Zawinul (famous jazz musician) live with his "The Zawinul Syndicate" in Freiburg i. Br., Germany, at "Jazzhaus" - March 28, 2007
Autor/Urheber: Pino d'Amico Rome, Italy, Lizenz: CC BY 2.0
Steve Rodby and Pat Metheny