Grajaú (Maranhão)

Município de Grajaú
Grajaú

Blick auf das Zentrum
Grajaú (Brasilien)
Grajaú (Brasilien)
Grajaú
Koordinaten5° 49′ S, 46° 8′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Maranhão
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung29. April 1811 (Fazenda Chapada) (212 Jahre),
7. April 1881 (Stadtrecht) (142 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatMaranhão
Höhe146 m
GewässerRio Grajaú
Fläche8.863,6 km²
Einwohner62.093 (2010[1])
DichteEw./km²
Schätzung69.527 (1. Juli 2019)[1]
GemeindecodeIBGE: 2104800
Postleitzahl65940-000
Telefonvorwahl(+55) 99
ZeitzoneUTC−3
Websitegrajau.ma (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
StadtpräfektMercial Lima de Arruda[2] (2017–2020)
ParteiMDB
Wirtschaft
BIP568.872 Tsd. R$
8310 R$ pro Kopf
(2016)
HDI0,609 (mittel) (2010)

Grajaú, amtlich portugiesisch Município de Grajaú, ist eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat Maranhão. Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2019 auf 69.527 Einwohner geschätzt, die auf einer großen Gemeindefläche von rund 8863,6 km² leben und Grajauenser (grajauenses) genannt werden.[1] Die Bevölkerungsdichte beträgt rechnerisch 7 Personen pro km², tatsächlich konzentrieren sich etwa 60 % der Bevölkerung auf den urbanen Raum. Sie steht an 18. Stelle der 217 Munizips des Bundesstaates. Die Hauptstadt São Luís ist 580 km entfernt. Durch Grajaú führt in Ost-West-Richtung die BR-226. Der Rio Grajaú durchfließt den urbanen Kern in Nord-Süd-Richtung.

0,18 % der Gemeinde gehören zum Indigenenschutzgebiet Araribóia, das von den Guajajaras bewohnt wird. Der Name leitet sich aber von den Karajás ab und bedeutet in der Sprache der Tupi etwa Fluss der Karajás.[3]

Grajaú war von den Waldbränden 2019 betroffen.

Die Universidade Federal do Maranhão hat einen Campus in der Stadt, die Universidade Estadual do Maranhão unterhält in Grajaú die Zweigstelle Centro de Estudos Superiores de Grajaú (CESGRA).

Grajaú ist die bevölkerungsreichste Stadt der aus fünf Gemeinden bestehenden Planungsregion Região de Planejamento dos Serras,[4]

Geographie

Umliegende Gemeinden sind Itaipava do Grajaú, Barra do Corda, Arame, Jenipapo dos Vieiras, Fernando Falcão, Formosa da Serra Negra und Sítio Novo.

Die Gemeinde hat tropisches Klima, Aw nach der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger. Die Durchschnittstemperatur ist 26,5 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 1240 mm im Jahr. Im Südsommer fallen in Grajaú mehr Niederschläge als im Südwinter.[5]

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohnerStadtLand
199139.22818.13321.095
200050.10726.51123.596
201062.09337.04125.052
201969.527??
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Quelle: IBGE (2011)[6]

Durchschnittseinkommen und Lebensstandard

Das monatliche Durchschnittseinkommen betrug 2017 den Faktor 1,9 des brasilianischen Mindestlohns (Salário mínimo) von R$ 880,00 (umgerechnet für 2019: rund 378 €). Der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) ist mit 0,609 für 2010 als im unteren Mittel liegend eingestuft. 2017 waren 6440 Personen oder 9,3 % der Bevölkerung als fest im Arbeitsverhältnis stehend gemeldet, 48,6 % der Bevölkerung hatten 2010 ein Einkommen von der Hälfte des Minimallohns.[7]

HDI
JahrPunkte
1991
  
0,295
2000
  
0,421
2010
  
0,609

Das Bruttosozialprodukt pro Kopf betrug 2016 8309,80 R$, das Bruttosozialprodukt der Gemeinde belief sich auf rund 5688,72 Mio. R$.[8]

Analphabetenquote

Grajaú hatte 1991 eine Analphabetenquote von 52,1 % inklusive Grundschulabbrecher, die sich bei der Volkszählung 2010 bereits auf 29,4 % reduziert hatte.[6] Rund 34,8 % der Bevölkerung waren 2010 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre.

Analphabetenquote
JahrProzent
1991
  
52,09
2000
  
41,90
2010
  
29,44

Ethnische Zusammensetzung

Ethnische Gruppen nach der statistischen Einteilung des IBGE (Stand 2000 bei 47.155 Einwohnern, Stand 2010 mit 62.093 Einwohnern):[9] Von diesen lebten 2010 37.041 Einwohner im städtischen Bereich und 25.052 im ländlichen Raum von Regenwaldgebiet und Cerrado.

GruppeAnteil
2000
Anteil
2010
Anmerkung
Pardos27.002  38.455Mischrassige, Mulatten, Mestizen
Brancos13.375  14.962Weiße, Nachfahren von Europäern
Pretos3.483  4.193Schwarze
Amarelos66  532Asiaten
Indígenas2.976  3.950indigene Bevölkerung
ohne Angabe253

Verkehr

Die nächstgelegenen Flughäfen sind Flughafen Barra do Corda (105 km), Flughafen Imperatriz (149 km) und der Flughafen Balsas (190 km).

Bilder aus Grajaú

Weblinks

Commons: Grajaú – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Grajaú – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 16. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Mercial Arruda 15 (Prefeito). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 16. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Eduardo de Almeida Navarro: Dicionário tupi antigo. A língua indígena clássica do Brasil. Global Editora, São Paulo 2007, ISBN 978-85-260-1933-1, S.  561.
  4. SEPLAN (Hrsg.): Regiões de Planejamento do Estado de Maranhão. São Luís 2008, S. 20–22 (brasilianisches Portugiesisch, gov.br [PDF]).
  5. Klima Grajaú: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Grajaú - Climate-Data.org. In: de.climate-data.org. Abgerufen am 16. November 2019.
  6. a b Atlas do Desenvolvimento Humano no Brasil: Grajaú, MA. Abgerufen am 16. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch)
  7. Grajaú – Panorama – Trabalho e rendimento. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 16. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  8. Grajaú – Produto Interno Bruto dos Municípios. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 16. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  9. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática - SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 15. November 2019 (portugiesisch, Datenbankabfrage, Suchbegriffe Grajaú (MA) und Cor ou raça).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Maranhao Municip Grajau.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Maranhão's Grajaú city.
Brasao grajau ma.jpg
Brasão de Grajaú, Maranhão.
Catedral de grajau.jpg
Autor/Urheber: Italberto Figueira Dantas, Lizenz: CC0
Cattedrale di Grajaú
Beneficiadora de arroz e soja.JPG
This is a place to keep rice and soy grains
Grajaú River.JPG
Grajaú River
Centro da cidade de grajau vista do alto do morro.jpg
Autor/Urheber: Italberto Figueira Dantas, Lizenz: CC0
Downtown of the city of Grajaú, Maranhão, Brazil, in 2008.
Grajaú River Waterfalls.JPG
Waterfalls in Grajaú River
Grajaú Flag.png
The flag from Grajaú