Grafschaft Vienne

Die Grafschaft Vienne mit der Hauptstadt Vienne an der Rhone, umfasste im 10. Jahrhundert den größten Teil des Gebiets zwischen Lyon und dem Alpenhauptkamm; sie wurde im Jahr 1030 dem Erzbischof von Vienne gegeben, der davon zwei neue Lehen abspaltete: Albon im Süden (die spätere Dauphiné) und Maurienne im Norden (das spätere Savoyen). Albon erhielt Guigues I. der Alte, Maurienne ging an Humbert I. mit den weißen Händen (Albimanus/Biancamano).

Es verblieb eine Grafschaft Vienne von geringerer Größe. Diese Grafschaft befand sich von 1085 bis 1240 in der Hand der Grafen von Mâcon, bis die letzte der Familie, die Gräfin Alix, Vienne und Mâcon verkaufte.

Grafen von Vienne

Erste Grafen von Vienne

1023-1085 war die (verkleinerte) Grafschaft im Besitz des Erzbischofs von Vienne

Haus Burgund-Ivrea

Nach dem Tod ihres Ehemanns verkauft Alix 1239 Mâcon an die französische Krone, Vienne 1240 an ihre Tante Beatrix

  • Hugo von Pagny, Sohn der Beatrix, Herr von Pymont und St. George, verkauft Vienne 1250 an den Erzbischof von Vienne; dennoch nennen er und seine Nachkommen sich Grafen von Vienne

Auf dieser Seite verwendete Medien

View of the La Batie castle in Vienne (1).jpg
Autor/Urheber: Krzysztof Golik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00117321 .
Lugdunum vulgo Lion ; Vienna vulgo Vienne de France - ex archetypo aliorum delineavit Georgius Houfnaglius - btv1b53152751w (2 of 3).jpg
Sujet : Cartouches (ornement)

Lyon Vienne Référence bibliographique : 41:1.5(1640) Couverture : France – Auvergne-Rhône-Alpes – Rhône France – Auvergne-Rhône-Alpes – Isère Langue : latin français

Éditeur : [P. von Brachel] (Cologne)
Isère, Vienne - Château de la Bâtie 2.jpg
Autor/Urheber: Aniacra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00117321 .