Grafenstock

Erdinger Rathaus, mit Schrannenplatz
Erdinger Rathaus, von Süden gesehen

Grafenstock ist die umgangssprachliche Bezeichnung des Erdinger Rathauses.

Geschichte

Schloss

Das Gebäude wurde von Johann Warmund Freiherr von Preysing-Moos (1567–1648) als Schloss erbaut. Das Schloss kam durch Heirat in den Besitz der Grafen von Seinsheim und 1797 in bürgerliche Hände. 1825 erwarb die Stadt Erding das Gebäude.

Rathaus

Seit 1866 wurde es als „Neues Rathaus“ verwendet. Portale und Wappen wurden erst 1912 an das bis dahin eher schlichte Anwesen angebracht.

Von 1891 bis 1917 war in dem Gebäude neben dem Rathaus eine Zweigstelle des Postamts untergebracht, ebenso bis 1985 das „Erdinger Heimatmuseum“ (heute Museum Erding).

Weblinks

Commons: Rathaus (Erding) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 18′ 23″ N, 11° 54′ 29,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

BurgrainSchloss Isen-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Burgrain; unregelmäßiger dreiflügeliger Schlossbau; dreigeschossiges Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Satteldach, 19. Jahrhundert; Bergfried aus Nagelfluhquadern, teilweise abgetragen, 12./13. Jahrhundert; Schildmauer, 16. bis 19. Jahrhundert.
Erding Rathaus 2.jpg
Erding Rathaus
Erding Rathaus 1.jpg
Erding Rathaus