Grégoire Barrère
Grégoire Barrère ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Barrère 2021 in Rennes | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 16. Februar 1994 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 83 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2012 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Mathieu Rodrigues Marc Gicquel | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.585.163 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 34:55 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 49 (3. Juli 2023) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 84 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 10:19 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 161 (26. April 2021) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 457 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 20. November 2023 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Grégoire Barrère (* 16. Februar 1994 in Charenton-le-Pont) ist ein französischer Tennisspieler.
Karriere
Barrère war bislang hauptsächlich auf der ITF Future Tour aktiv. Auf dieser gewann er bisher drei Titel im Einzel sowie fünf Titel im Doppel.
Sein erstes Profi-Match hatte er 2016 bei den French Open 2016, an denen er durch eine Wildcard teilnehmen konnte. Im Einzel unterlag er David Goffin in der ersten Runde. Im Doppel zog er mit Quentin Halys in die zweite Runde ein, wo sie Rohan Bopanna und Florin Mergea 3:6, 4:6 unterlagen.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (11) |
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 25. März 2018 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 6:1, 6:4 |
2. | 3. Februar 2019 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 4:6, 6:2, 6:3 |
3. | 24. März 2019 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 6:2, 4:6, 6:4 |
4. | 2. Oktober 2022 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 4:6, 6:3, 6:4 |
5. | 30. Oktober 2022 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 6:3, 6:3 |
6. | 29. Januar 2023 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 6:1, 6:4 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 12. Juni 2016 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:3, [10:6] |
2. | 7. Januar 2017 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
3. | 5. Mai 2019 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:1 |
4. | 6. November 2020 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
5. | 30. Januar 2021 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 7:67, [10:8] |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | Q1 | — | — | Q2 | 2 | Q3 | Q1 | 1 | 1 | 2 |
French Open | Q1 | 1 | Q1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | |
Wimbledon | — | Q2 | — | 1 | 2 | 1 | Q1 | 2 | 2 | ||
US Open | — | Q1 | — | Q2 | 2 | 2 | — | Q2 | 1 | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Weblinks
- ATP-Profil von Grégoire Barrère (englisch)
- ITF-Profil von Grégoire Barrère (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Grégoire Barrère (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Barrère, Grégoire |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1994 |
GEBURTSORT | Charenton-le-Pont, Frankreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Barrere MLC21 - 51602284921