Government Aircraft Factories

Government Aircraft Factories
RechtsformGesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung1939
Auflösung1987
AuflösungsgrundÜbergang in Boeing Australia
SitzPort Melbourne, Australien
BrancheLuftfahrttechnik

Die Government Aircraft Factories (Kurzform GAF) war von 1939 bis 1987 ein australischer Flugzeughersteller im Besitz der australischen Regierung mit Sitz in Fishermans Bend, einem Vorort von Melbourne in Victoria. Die GAF entwarf, entwickelte, produzierte und vermarktete Flugzeuge sowohl für den australischen als auch für den internationalen Markt.[1]

Geschichte

Australische Beaufort-Maschinen auf dem DAP-Fabrikgelände in Fisherman's Bend im Jahr 1941

Die Ursprünge der „Government Aircraft Factories“ liegen in den 1930er-Jahren, als die australische Regierung beschloss, neben dem bereits bestehenden Flugzeugbauer Commonwealth Aircraft Corporation (CAC) einen weiteren Hersteller zu gründen, der zunächst hauptsächlich britische Flugzeugmuster in Lizenz herstellen sollte. Bis 1946 firmierte die Neugründung unter der Bezeichnung Department of Aircraft Production (kurz: DAP) und produzierte während des Zweiten Weltkrieges britische Bomber wie die Modelle Bristol Beaufort und Bristol Beaufighter in Lizenz.[2] Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Flugzeugproduktion durch die DAP weitergeführt, welche im Jahr 1946 in „Government Aircraft Factories“ umbenannt wurde.[2] In der Nachkriegszeit wurden insgesamt 73 Avro-Lincoln-Bomber in verschiedenen Versionen[3] hergestellt sowie 48 Stück des strahlgetriebenen Kampfflugzeuges English Electric Canberra.[4][5][6] In den späten 1950er Jahren entwarf die GAF in Zusammenarbeit mit britischen Luftfahrtfirmen die GAF Jindivik, eine ferngesteuerte Zieldarstellungsdrohne, von der mehr als 500 Exemplare produziert wurden. Mitte der 1960er-Jahre begannen die Entwicklungsarbeiten am Transportflugzeugmuster GAF Nomad, das am 23. Juli 1971 den Erstflug absolvierte. Die Turbopropmaschine war der erste erfolgreiche eigenständige Entwurf, der in diverse Länder verkauft werden konnte. In den 1980er-Jahren wurden die GAF im Zuge einer Umstrukturierung in Aerospace Technologies of Australia (ASTA) umbenannt, die privatisiert und im Jahr 1987 Teil von Boeing Australia wurde.[7]

Produkte

Eigene Entwicklungen

GAF Jindivik der Royal Air Force im Juni 1961

Lizenzbauten

Mirage III der australischen Luftwaffe

Literatur

  • Brian Weston: The Australian Aviation Industry: History and Achievements Guiding Defence and Aviation Industry Policy. ROYAL AUSTRALIAN AIR FORCE, Air Power Development Centre. Working Paper 12. 2008. Download als PDF-Datei in englischer Sprache.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Government Aircraft Factories. Commonwealth of Australia, abgerufen am 10. Juni 2020 (englisch)
  2. a b c Government Aircraft Factories (GAF), Aerospace Technologies of Australia (ASTA) auf GlobalSecurity.com, abgerufen am 10. Juni 2020 (englisch).
  3. Air Britain: Aeromilitaria 1988/2, S. 31 ff.
  4. Halvorson, Lance. Sixty Years of the Canberra Bomber. Wings, Vol. 61, No. 4, December 2009, pp. 10–19. RAAF Association. Coogee, Australia: Flight Publishing. S. 10–19.
  5. Green, William: The Aircraft of the World. MacDonald & Co. Ltd. S. 21. 1956.
  6. Taylor, H. A.: Fairey Aircraft since 1915. London, UK: Putnam & Company. S. 50. 1974.
  7. Defenceprocurementinternational.com: Australia To Build Its Own Unmanned Aircraft in Partnership with Boeing, abgerufen am 11. Juni 2020 (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

RAAF Beauforts DAP Melbourne.jpg
RAAF Bristol Beaufort Mk.V torpedo bombers at the Department of Aircraft Production (DAP) plant in Fisherman's Bend, Melbourne (Australia), circa 1941.
RAAF Mirage.jpg
This is a Royal Australian Air Force(RAAF)Squadron75 Mirage III-D taxis on the flight line.

ID: DFST9000846 Service Depicted: Air Force A Royal Australian Air Force (RAAF) No. 75 Squadron Mirage IIID aircraft taxis on the flight line while another Mirage is serviced. The jets are taking part in PITCH BLACK '88, a joint AUSTRALIA-US Exercise emphasizing night flying.

Camera Operator: SSGT MARVIN D. LYNCHARD Date Shot: 7 Jul 1988
GAF Jindivik 102B A92-212 Fairey Ringway 06.61 edited-2.jpg
Autor/Urheber: RuthAS, Lizenz: CC BY 3.0
GAF Jindivik 102B after assembly by Fairey Aviation at Manchester Airport.