Gourdan-Polignan
Gourdan-Polignan | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Saint-Gaudens | |
Kanton | Bagnères-de-Luchon | |
Gemeindeverband | Pyrénées Haut Garonnaises | |
Koordinaten | 43° 4′ N, 0° 34′ O | |
Höhe | 411–635 m | |
Fläche | 5,26 km² | |
Einwohner | 1.180 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 224 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31210 | |
INSEE-Code | 31224 | |
![]() Mairie (Rathaus) |
Gourdan-Polignan ist eine Gemeinde im Département Haute-Garonne der Region Okzitanien in der Region Okzitanien im Süd-Westen Frankreichs. Die Bewohner werden als Gourdanais bezeichnet.
Die an der Garonne gelegene Gemeinde entstand aus den Ortsteilen Gourdan und Polignan. Gourdan-Polignan hat 1180 Einwohner (Stand 1. Januar 2021).
Geschichte
In einer Grotte auf dem Gemeindegebiet wurden menschliche Spuren aus der Zeit um 30.000 vor Christus gefunden.
Ab dem 12. Jahrhundert ist eine Burg in Gourdan nachgewiesen, die dem Ortsadel diente. Die Grundherrschaft war während des Ancien Régime in Händen verschiedener Familien.
Polignan war seit der Gemeindegründung im 19. Jahrhundert ein Ortsteil von Gourdan. Im Jahr 1905 wurde der Gemeindenamen in Gourdan-Polignan geändert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2017 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1531 | 1664 | 1656 | 1394 | 1221 | 1194 | 1331 | 1333 | 1203 | 1203 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Gourdan-Polignan_%C3%89glise_Saint-Vincent.jpg/170px-Gourdan-Polignan_%C3%89glise_Saint-Vincent.jpg)
- Kirche Saint-Vincent, erbaut im 16. Jahrhundert
- Schloss, erbaut im 16. Jahrhundert
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Gourdan-Polignan
Verkehr
Gourdan-Polignan liegt südlich der Autoroute A64 (Europastraße 80) und westlich der Autoroute A645. Durch die Gemeinde führt die Route nationale 117. Mit der Gemeinde Montréjeau hat Gourdan-Polignan den Bahnhof Montréjeau-Gourdan-Polignan an der Bahnstrecke Toulouse – Bayonne.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 318–321.
Weblinks
- Gourdan-Polignan bei www.lescommunes.com (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Gourdan-Polignan : Coupé: au premier d'argent au lévrier rampant de sable, la tête contournée, colleté du champ, surmonté d'une étoile et accosté en chef de deux autres, le tout d'or, au 2e d'azur à la roue de sainte Catherine d'or surmontée d'une branche de laurier de sinople posée en fasce
Autor/Urheber: Patrice Bon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie de Gourdan-Polignan
Autor/Urheber: Patrice Bon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Vincent