Goulds Waran
Goulds Waran | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Goulds Waran (Varanus gouldii) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Varanus gouldii | ||||||||||||
Gray, 1838 |
Goulds Waran (Varanus gouldii) ist eine große Echsenart aus Australien und dem Süden Neuguineas. Er wird 1,40 Meter lang, die Kopf-Rumpflänge beträgt maximal 67 Zentimeter bei Männchen und 43 Zentimeter bei Weibchen. Die Tiere können ein Gewicht von 5 kg erreichen.
Drei Unterarten werden unterschieden:
- V. gouldii gouldii, lebt im äußersten Norden von Western Australia und des Northern Territory, sowie auf einigen Inseln vor der australischen Nordküste.
- V. gouldii hornii kommt im Süden Neuguineas vor.
- V. gouldii rubidus, lebt im zentralen Western Australia.
Die Populationen auf den Inseln der Torres-Straße wurden bisher keiner Unterart zugeordnet.
Lebensweise
V. gouldii gouldii lebt vor allem an Flüssen, in Mangroven und an der Meeresküste und wird nur selten weiter als 200 Meter vom nächsten Wasser entfernt angetroffen. Seine selbstgegrabenen Erdhöhlen fertigt er oft an den Böschungen ausgetrockneter Flüsse an. V. gouldii rubidus lebt in wesentlich trockeneren Gegenden. Er gräbt Höhlen in den Erdboden, die 1,30 Meter tief werden können. Seine Lebensweise ist ebenso wie die von V. gouldii hornii weitgehend unbekannt.
Ernährung
Goulds Waran ernährt sich von kleinen Säugetieren, Vögeln, kleineren Reptilien (Schlangen, Skinke, Agamen, Kleine Warane), den Eiern von Vögeln, Echsen und Schildkröten, von Fröschen und Krebsen. Bei Gelegenheit frisst er auch Aas, auch an Kadavern von größeren Tieren wie Kängurus.
Fortpflanzung
Goulds Waran pflanzt sich in der Regenzeit fort. Das einzige Gelege im Jahr umfasst maximal 11 bis 13 Eier. In einer Zucht in Gefangenschaft schlüpften die Jungwarane bei einer Bruttemperatur von 28 °C nach 210 bis 229 Tagen und waren dann schon 30 Zentimeter lang. Bei V. gouldii gouldii wurde dagegen eine Länge von 10,5 Zentimeter für die Schlüpflinge angegeben.
- Goulds Waran in aufgerichteter Position
- Mit herausgestreckter Zunge
- Goulds Waran im Murray-Sunset-Nationalpark
- Dunkler Goulds Waran
Literatur
- Daniel Bennett: Warane der Welt, Welt der Warane. Edition Chimaira, ISBN 3-930612-05-4
Weblinks
- Varanus gouldii horni im Zoo
- Goulds Waran aus-blick Fotogalerie
- Varanus gouldii In: The Reptile Database
- Varanus gouldii subspecies rosenbergi in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.1. Eingestellt von: Bennett, D. & Sweet, S.S., 2009. Abgerufen am 1. November 2013.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alan, Lizenz: CC BY 2.0
Varanus gouldii One of a series that shows how the tongue comes out unforked, seperates the forks at the end of extension, and retracks.
Autor/Urheber: Geowombats, Lizenz: CC BY 2.0
Varan de Gould (Varanus gouldii) en position de veille
Unknown monitor lizard in Murray-Sunset National Park in Victoria. Inconclusively identified as a sand goanna (Varanus gouldii).
Autor/Urheber: Peripitus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goulds-Waran, im die Flinderskette, Südaustralien
Autor/Urheber: Spikercs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goanna photographed on a limestone track near Boranup Beach Western Australia. The goannas of this region are grey (which is consistent with soil/sand colours) as compared to the pale brown tones of Central Australia and other red soil areas of Australia.