Gouania

Gouania

Zweig mit Blättern und Blütenständen von Gouania hillebrandii

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung:Rosenartige (Rosales)
Familie:Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae)
Tribus:Gouanieae
Gattung:Gouania
Wissenschaftlicher Name
Gouania
Jacq.

Gouania ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Die etwa 73 Arten gedeihen in den Subtropen bis Tropen der Alten und Neuen Welt.

Beschreibung

18th century illustration plants of the coast of Coromandel Coast India Flora Fruits Flowers von Gouania leptostachya

Vegetative Merkmale

Gouania-Arten wachsen als immergrüne, unbewehrte, kletternde Sträucher, die Wuchshöhen von 20 Metern erreichen können. Sie bilden Ranken, die am oberen Ende aufgerollt sind.[1]

Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Sie sind von der Basis her dreifach oder fiedrig geadert und ganzrandig oder gezähnt. Die Nebenblätter fallen früh ab.[1][2]

Generative Merkmale

Gouania-Arten sind polygam. Die Blüten sind in end- oder seitenständigen, zymösen traubigen oder rispigen Blütenständen angeordnet, die ihrer Basis oder im unteren Bereich der Blütenstandsachse Ranken besitzen können.[1]

Die Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Kelchröhre ist kurz und mit dem Fruchtknoten zusammengewachsen. Die fünf Kelchblätter sind eiförmig-dreieckig und auf der Oberseite gekielt. Die fünf Kronblätter sind spatelförmig. Die fünf Staubblätter sind dorsal fixiert und werden von den Kronblättern eingeschlossen. Der Diskus ist dick, fünfeckig oder fünflappig und behaart oder kahl. Der tief im Diskus eingesunkene Fruchtknoten ist unterständig, dreifächrig und enthält eine Samenanlage je Fach. Die Griffel sind gespalten bis tief gespalten.[1]

Die Kapselfrüchte sind rundlich, an beiden Seiten eingedrückt, dreiflügelig und Teile des Kelchs bleiben an ihnen erhalten. Die drei Kapselfächer trennen sich bei Reife von der Kapselachse. Die Samen sind rotbraun, glänzend und verkehrt-eiförmig. Das Endosperm ist dünn.[1]

Systematik und Verbreitung

Gouania blanchetiana
Gouania hillebrandii
Gouania lupuloides
Zweig mit Blättern von Gouania meyenii
Gouania microcarpa
Früchte von Gouania microcarpa
Zweige mit Blättern und Blütenständen von Gouania vitifolia
Dreiflügelige Frucht von Gouania vitifolia

Die Gattung Gouania wurde im Januar 1763 durch Nicolaus Joseph von Jacquin in Selectarum Stirpium Americanarum Historia ..., S. 263–264, Tafel 179, Figur 40 aufgestellt.[3] Als Lectotypusart wurde 1874 Gouania tomentosaJacq. durch Pfeiffer in Nom. 1, 1488 festgelegt.[3] Synonyme für GouaniaJacq. sind: GossaniaWalp., GouanaL., LupulusKuntze, NaegeliaZoll. & Moritzi, PleuranthodesWeberb., RetinariaGaertn.[4][5] Der Gattungsname Gouania ehrt den französischen Naturforscher und Botaniker Antoine Gouan (1733–1821).[6]

Die Gattung Gouania gehört zur Tribus Gouanieae und bildet auch deren Typus-Gattung, innerhalb der Familie der Rhamnaceae.

Das natürliche Verbreitungsgebiet der etwa 50 Arten liegt in den Tropen und Subtropen der Alten und der Neuen Welt.[2][1]

Zur GattungGouania gehören etwa 73 Arten:[5]

  • Gouania acalyphoidesReissek: Sie kommt im südöstlichen Brasilien vor.[5]
  • Gouania acreanaPilg.: Sie kommt im westlichen Südamerika bis nördlichens Brasilien vor.[5]
  • Gouania alnifoliaReissek: Sie kommt in Peru vor.[5]
  • Gouania ambrensisBuerki, Phillipson & Callm.: Sie kommt in Madagaskar vor.[5]
  • Gouania andamanicaKing: Dieser Endemit kommt auf den Andamanen vor.[5]
  • Gouania aphrodesTul.: Sie kommt im nördlichen Madagaskar und auf den Komoren vor.[5]
  • Gouania apteraDC.: Sie kommt in Kolumbien, Peru bis Bolivien vor.[5]
  • Gouania australianaF.Muell.: Dieser Endemit kommt nur im nördlichen Queensland vor.[5]
  • Gouania blanchetianaMiq.: Sie kommt in nördlichen Südamerika bis Brasilien vor.[5]
  • Gouania canescensRich. ex Poir.: Dieser Endemit kommt nur in Französisch-Guayana vor.[5]
  • Gouania colombianaSuess.: Sie kommt von Costa Rica bis nördlichen Peru vor.[5]
  • Gouania conzattiiGreenm.: Sie kommt von Mexiko bis El Salvador vor.[5]
  • Gouania cornifoliaReissek: Sie kommt vom südlichen Venezuela bis nördlichen Peru vor.[5]
  • Gouania corylifoliaRaddi (Syn.: Gouania petiolarisReissek): Sie kommt im östlichen Brasilien vor.[5]
  • Gouania cupulifloraBuerki, Phillipson & Callm.: Sie kommt in Madagaskar vor.[5]
  • Gouania discolorBenth.: Sie kommt von Kolumbien bis Venezuela und nördlichen bis nordöstlichen Brasilien vor.[5]
  • Gouania efatensisGuillaumin: Dieser Endemit kommt nur in Vanuatu vor.[5]
  • Gouania ekmaniiAlain: Sie kommt nur in Kuba vor.[5]
  • Gouania eurycarpaStandl.: Sie kommt vom südlichen Mexiko bis Costa Rica vor.[5]
  • Gouania exilisK.R.Thiele: Sie kommt in Neuguinea bis nördliches Queensland vor.[5]
  • Gouania frangulifolia(Willd. ex Roem. & Schult.) Radlk.: Sie kommt im tropischens Südamerika vor.[5]
  • Gouania glandulosaBoivin ex Tul. (Syn.: Gouania tiliifolia subsp. glandulosa(Boivin ex Tul.) Buerki, Phillipson & Callm.): Sie kommt im nördlichen und östlichen Madagaskar vor.[5]
  • Gouania hillebrandiiOliv. ex Hillebr. (Syn.: Gouania cucullataH.St.John, Gouania faurieiH.St.John, Gouania lydgateiH.St.John, Gouania manniiH.St.John): Sie kommt auf Hawaii vor.[4]
  • Gouania hilliiF.Muell.: Dieser Endemit kommt nur im nördlichen Queensland vor.[5]
  • Gouania humbertiiH.Perrier: Dieser Endemit kommt nur im nördlichen Madagaskar vor.[5]
  • Gouania hypoglaucaStandl.: Sie kommt in südöstlichen Nicaragua bis Panama vor.[5]
  • Gouania inornataReissek: Zentrales und südöstliches Brasilien vor.[5]
  • Gouania javanicaMiq.: Sie kommt vom südlichen China bis Malesien vor.[5]
  • Gouania latifoliaReissek (Syn.: Gouania chrysophyllaReissek, Gouania mollisReissek): Tropisches Südamerika vor.[5]
  • Gouania laxifloraTul.: Sie kommt in südöstlichen Tansania bis Mosambik, Aldabra, Mayotte, westliches Madagaskar, Rodrigues vor.[5]
  • Gouania leratiiSchltr.: Sie kommt nur in Neukaledonien vor.[5]
  • Gouania leptostachyaDC.: Sie kommt in Indien, Bhutan, Nepal, Malaysia, Thailand, Kambodscha, Laos, Vietnam, Myanmar, auf den Philippinen und in China vor.[4]
  • Gouania lineataTul.: Sie kommt im nördliches und westlichen Madagaskar vor.[5]
  • Gouania longipetalaHemsl.: Sie kommt vom westlichen tropischen Westafrika bis nördliches Angola vor.[5]
  • Gouania longispicataEngl.: Sie kommt in Benin bis Äthiopien und südliches tropisches Afrika vor.[5]
  • Gouania lupuloides(L.) Urb.: Sie kommt in Mexiko, auf Inseln in der Karibik, in Guatemala, Honduras, Belize, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama, Kolumbien, Venezuela, Ecuador und Peru vor.[4]
  • Gouania mangarevicaFosberg: Dieser Endemit kommt nur auf dem Tuamotu-Archipel vor.[5]
  • Gouania mauritianaLam.: Sie kommt nur auf Mauritius und Réunion vor.[5]
  • Gouania meyeniiSteud. (Syn.: Gouania gagneiH.St.John, Gouania oliveriH.St.John): Sie kommt in Hawaii vor.[4]
  • Gouania microcarpaDC.: Sie kommt in nordwestlichen Indien bis zentralen Malesien vor.[5]
  • Gouania myriocarpaTul.: Sie kommt nur im östlichen Madagaskar vor.[5]
  • Gouania napalensisWall.: Sie kommt in Indien und in Nepal vor.[4]
  • Gouania pannigeraTul.: Sie kommt in Madagaskar vor.[5]
  • Gouania polygama(Jacq.) Urb.: Sie kommt in Mexiko, in Mittel- und in Südamerika vor.[4]
  • Gouania pyrifoliaReissek: Sie kommt im nördlichen Brasilien vor.[5]
  • Gouania richiiA.Gray: Sie kommt nur in Fidschi vor.[5]
  • Gouania ripariaReissek: Sie kommt im nordöstlichen Bolivien bis nördliches Brasilien vor.[5]
  • Gouania roseiWiggins: Sie kommt in Mexiko bis Belize vor.[5]
  • Gouania rumicinaTriana & Planch.: Sie kommt in Kolumbien sowie östlichen Brasilien vor.[5]
  • Gouania stipularisMoc. & Sessé ex DC.: Sie kommt vom zentralen bis südlichen Mexiko vor.[5]
  • Gouania striataRich.: Sie kommt nur in Französisch-Guayana vor.[5]
  • Gouania tiliifoliaLam.: Maskarenen vor.[5]
  • Gouania trichodontaReissek: Sie kommt im westlichen Südamerika vor.[5]
  • Gouania ulmifoliaHook. & Arn. (Syn.: Gouania urticifoliaReissek): Sie kommt in Bolivien bis Brasilien und nordöstlichen Argentinien vor.[5]
  • Gouania uluguricaGilli: Tansania vor.[5]
  • Gouania velutinaReissek (Syn.: Gouania colurnifoliaReissek): Sie kommt in Trinidad, Oaxaca bis Zentralamerika und im tropischen Südamerika vor.[5]
  • Gouania virgataReissek: Sie kommt in Guayana bis Argentinien vor.[5]
  • Gouania viridisBrandegee: Sie kommt nur im mexikanischen Bundesstaat Veracruz vor.[5]
  • Gouania vitifoliaA.Gray (Syn.: Gouania bishopiiHillebr., Gouania hawaiiensisH.St.John): Sie kommt in Hawaii vor.[4]
  • Gouania wurdackiiSteyerm.: Sie kommt im südlichen Venezuela vor.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Yilin Chen, Carsten Schirarend: In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China, Volume 12: Hippocastanaceae through Theaceae. Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2007, ISBN 978-1-930723-64-1. Gouania, S. 163.
  2. a b D. Medan, C. Schiarend: Rhamnaceae in Klaus Kubitzki: The Families and Genera of Vascular Plants, Volume VI, S. 330.
  3. a b Gouania bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 14. Dezember 2021
  4. a b c d e f g h Gouania im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  5. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc Datenblatt Gouania bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
  6. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.

Literatur

  • Klaus Kubitzki (Hrsg.): The Families and Genera of Vascular Plants. Volume 6: Flowering Plants, Dicotyledons: Celastrales, Oxalidales, Rosales, Cornales, Ericales. Springer, Berlin / Heidelberg / New York 2004, ISBN 3-540-06512-1, S. 330 (englisch).
  • Yilin Chen, Carsten Schirarend: In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China, Volume 12: Hippocastanaceae through Theaceae. Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2007, ISBN 978-1-930723-64-1. Gouania, S. 163.

Weblinks

Commons: Gouania – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gouania microcarpa 21.JPG
Autor/Urheber: Vinayaraj, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gouania microcarpaGouania microcarpa
Starr 041229-2641 Gouania hillebrandii.jpg
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0
Gouania hillebrandii (fruits). Location: Maui, Lihau
Gouania vitifolia (4740376911).jpg
Autor/Urheber: David Eickhoff from Pearl City, Hawaii, USA, Lizenz: CC BY 2.0

Oʻahu chewstick Rhamnaceae Endemic to the Hawaiian Islands Endangered Cultivated (Oʻahu)

Green fruit.
Gouania hillebrandii (4798005017).jpg
Autor/Urheber: David Eickhoff from Pearl City, Hawaii, USA, Lizenz: CC BY 2.0

Hairy-fruit chewstick Rhamnaceae Endemic to the Hawaiian Islands Endangered

Oʻahu (Cultivated)
Gouania lupuloides (18390514151).jpg
Autor/Urheber: Dick Culbert from Gibsons, B.C., Canada, Lizenz: CC BY 2.0
This is a species native to much of the Neotropics. Its best known name is Chewstick. Photo from southeastern Nicaragua. Rhamnaceae.
Gouania microcarpa at Periya (5).jpg
Autor/Urheber: Vinayaraj, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photos from Periya, Wayanad
Gouania meyenii (4744030628).jpg
Autor/Urheber: David Eickhoff from Pearl City, Hawaii, USA, Lizenz: CC BY 2.0

Smoothfruit chewstick Rhamnaceae Endemic to the Hawaiian Islands Endangered

Waiʻanae Mountains, Oʻahu
Gouania vitifolia.jpg
Autor/Urheber: David Eickhoff, Lizenz: CC BY 2.0

Oʻahu chewstick Rhamnaceae Endemic to the Hawaiian islands Endangered

Oʻahu (Cultivated)
18th century illustration plants of the coast of Coromandel Coast India Flora Fruits Flowers (3).jpg
Autor/Urheber: Biodiversity Heritage Library, Lizenz: CC BY 2.0

For this 1795 publication with detailed text description on flora in India, see William Roxburgh, Plants of the coast of Coromandel - Volume 1

Coromandel coast stretches from Tamil Nadu to Andhra Pradesh states of India

The scientific botanical name is at the bottom of the illustration plate.

This 18th century illustration qualifies for PD-Art license of wikipedia