Gottfried von Einem (Regisseur)

Gottfried von Einem (* 1940 in Stargard) ist ein deutscher Hörspielregisseur und -autor.

Leben

Gottfried von Einem studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Seit 1968 war er Hörspielregisseur bei Radio Bremen, später auch beim Deutschlandradio, beim Westdeutschen, Mitteldeutschen, Hessischen und beim Saarländischen Rundfunk. Gottfried von Einem hat bei annähernd 300 Hörspielen Regie geführt.[1]

1990 inszenierte er mit Stück 1 / Stück 2 das erste Hörspiel von Dietmar Guth.

Hörspielarbeiten

Autor

JahrTitelCo-AutorRegieSprecher (Auswahl)Produzent
2006Nackt in BerlinHans Helge OttGottfried von EinemHilmar Eichhorn, Peter Kaempfe, Herbert Fritsch, Gabriele Blum, Thomas Kylau, Ulrike HübschmannMitteldeutscher Rundfunk
1996Mit dem ICE 550 in den ÄtherJürgen BrüggeborsGottfried von EinemJürgen BrüggeborsRadio Bremen
1989Ein Leben ohne StufenUlrike PetzoldGottfried von EinemEvelyn Hamann, Michael ThomasRadio Bremen
1988Plaisir d’amourHans Helge OttHans Helge OttHannelore Elsner, Sonja Kramer, Manfred SteffenRadio Bremen
1988EinsteigenGottfried von EinemChristian Günther, Alexandra Rottenberger, Harald Halgardt, Gudrun Daube, Manfred SteffenRadio Bremen
1987Ein Segen für die MenschheitHans Helge OttGottfried von EinemOtto Sander, Otto Bolesch, Klaus-Peter Grap, Ricarda Benndorf, Christa JacobsWestdeutscher Rundfunk
1987Unser kleiner HeinerUlrike PetzoldGottfried von EinemSusanne Schaefer, Gernot KleinekemperRadio Bremen
1986KopfbauchUlrike PetzoldGottfried von EinemSusanne Schäfer, Sabine PostelRadio Bremen
1986Bring dich ein – oder: Annäherung an ein ObjektUlrike PetzoldGottfried von EinemSabine Postel, Gernot Kleinekemper, Werner StaatsRadio Bremen

Regisseur (Auswahl)

JahrTitelAutorSprecher (Auswahl)Produzent
2019Der Zahnarzt und der FußballspielerKarl-Heinz BöllingJosef Ostendorf, Ramona Kunze-Libnow, Sebastian UrzendowskyMitteldeutscher Rundfunk
2015Die VertrauteIrène NémirovskyKatharina Schüttler, Sylvester GrothMitteldeutscher Rundfunk
2013Die Störung oder wie Beckett die Maulwürfe vergifteteRainer WieczorekJens Harzer, Burghart KlaußnerMitteldeutscher Rundfunk
2010Rutkas TagebuchRutka LaskierArno Lustiger, Zahava Scherz, Jutta Hoffmann, Stanislawa Sapinska, Nina HogerMitteldeutscher Rundfunk
2009Die Stunde des Detektivs oder Ödipus im neunzehnten JahrhundertHanjo KestingLars Rudolph, Christoph Franken, Hilmar Eichhorn, Horst H. VollmerMitteldeutscher Rundfunk
2006AuszeitSimone RehbergUlrike Krumbiegel, Pierre Besson, Reinhard StraubeMitteldeutscher Rundfunk
2004Ich will auch Sänger werdenMichael StaufferStefan MerkiRadio Bremen
2004Sara tanztErwin KochEva Mattes, Matthias Matschke, Renato Grünig, Martin Engler, Susanne Schrader, Gottfried von EinemSaarländischer Rundfunk
2003Blauer HimmelMeike HauckMavie Hörbiger, Roman Knizka, Eva Linke, Felix PetzoldRadio Bremen
2003Der graue EngelMoritz RinkeLilo WandersRadio Bremen
2002Start me upChristine WunnickeSusanne Schrader, Konstantin Graudus, Bernhard Schütz, Deborah KaufmannRadio Bremen
2002NachspielRor WolfJosef Bilous, Erik Roßbander, Susanne Schrader, Otmar Willi WeberRadio Bremen
20024 Stunden in ChatilaJean GenetWolf-Dietrich SprengerRadio Bremen
2002„Sehr verehrter Heinz Rühmann ...“Heinz Rühmann, N. N.Wolfgang Rostock, Belinde Ruth StieveRadio Bremen
2001Die Unbekannte mit dem FönJohn von DüffelMartin Reinke, Werner Wölbern, Christiane Leuchtmann, Matthias MatschkeMitteldeutscher Rundfunk
2001Wie Nomaden reisenWolfgang HagenWolfgang Hagen, Susanne EggersNorddeutscher Rundfunk
2000LisabethaSusanne KraheGisela Trowe, Margret Homeyer, Brigitte Janner, Ursula HinrichsRadio Bremen / Sabine Breitsameter
1998Wenn ich ein Lokomotivführer wäreEckhard MiederLutz HerkenrathRadio Bremen / Rink
1998Pest Hölle TeufelRegine AhremDirk Böhling, Ingrid Müller-FarneyRadio Bremen
1998MädchengeburtstagDaniel Douglas WissmannFrances Heller, Michael Kausch, Konstantin Graudus, Ernst-Theo RichterRadio Bremen / Rüdiger Kremer
1997SchinkenbrotMartin EickelWilhelm Mahnke, Christine Pohl, Erika Skrotzki, Christian RedlRadio Bremen
1997Briefe an den KaiserAchim TischerRainer IwersenRadio Bremen / Rüdiger Kremer
1996Kleine Phantasie mit FolgenJohn von DüffelEllen Schulz, Konstantin GraudusRadio Bremen
1996Wie beim SprechenDietmar GuthBarbara Frey, Trudel Wulle, Walter Schultheiß, Otto Sander, Christian Redl, Irm HermannRadio Bremen
1996TelefonseelsorgeDietmar GuthHermann Lause, Ulrich WildgruberRadio Bremen
1995SeifenoperDietmar GuthJudy Winter, Gerd Kunath, Ulrich Wildgruber, Susanne SchraderRadio Bremen
1994Freistil oder Der Stand der DingeWolf EismannMarion Breckwoldt, Hubert Schlemmer, Thomas SarbacherRadio Bremen / Gottfried von Einem
1993Das Radio ist aus, Marie ist tot und einer lachtDavid ChotjewitzMarlen Diekhoff, Marion Breckwoldt, Hubert SchlemmerRadio Bremen
1992Hüben wie DrübenJohn von DüffelMarie Gode, Evy Gotthardt, Peter Franke, Heinz SchubertRadio Bremen
1992Vom Umtausch ausgeschlossenEugen RugeSiegfried Kernen, Judy WinterRadio Bremen
1991Alle Lieder lassen sich nicht singenMargaret KlareCharlotte Joeres, Katharina Brauren, Gisela TroweRadio Bremen
1990Stück 1 / Stück 2Dietmar GuthFriedhelm Ptok, Horst Bollmann, Gisela JohannsonRadio Bremen
1990Das Trio in Es-DurEric RohmerErnst Jacobi, Ulrike BliefertHessischer Rundfunk
1989PensionärstodDietmar BittrichMichael Derda, Karl Michael VoglerRadio Bremen
1989Worüber man nicht sprechen kannAdolf SchröderUlrich Wildgruber, Ernst Jacobi, Dieter Hufschmidt, Ulrich TukurRadio Bremen
1986S oder die SurvivalboxIngomar von KieseritzkyThomas Kühlau, Gerd DuwnerRadio Bremen
1985Wenn die bunten Fahnen wehenRainer LewandowskiSabine Postel, Jan Philipp Schmidt, Felix VollandRadio Bremen
1984Beschreibung eines MorgensIda FinkAlbert Tisal, Nicola WeisseRadio Bremen
1984Der Professor und die KernenergieStefan HüfnerPaul-Albert Krumm, Gunter Cremer, Jochen SchröderSaarländischer Rundfunk
1984Zimmer 315Eva Maria MudrichEva Steiner, Helmut Wöstmann, Robert RathkeHessischer Rundfunk
1984BlitzlichtEva Maria MudrichEva Steiner, Helmut Wöstmann, Sabine von Maydell, Stefan SchwartzHessischer Rundfunk
1983Winston und Julia 1984 zu BesuchRichard HeyFelix von Manteuffel, Sabine von Maydell, Bruno GanzBayerischer Rundfunk
1982Ich doch nichtHelmut PeschinaWolf-Dietrich Sprenger, Bernd KuschmannSaarländischer Rundfunk
1982Die VollversammlungJan ChristHorst Stenzel, Gesa Badenhorst, Michael BenthinRadio Bremen
1981AmsterdamRudolf SchlabachSuzanne von Borsody, Stephan SchwarzHessischer Rundfunk
1980Das IndizMichael SchulzHenning Schlüter, Sigrid Hackenberg, Günter Dockerill, Axel BauerRadio Bremen
1979Ein Tag mit mirHermann MoersStefan Wigger, Christine Brandt, Ernst Friedrich Lichtenecker, Ferdinand DuxRadio Bremen
1979AbgestempeltWerner GeifrigSabine Postel, Wolfgang Dörhöfer, Hans-Jörg HommelHessischer Rundfunk
1978TiefstartRainer PuchertMathias Michaeli, Susanne SchmidtSaarländischer Rundfunk
1977Normalerweise zieht die Frau mit dem Mann oder Der gute FeindHannelies TaschauSabine Postel, Michael Thomas, Anne Rottenberger, Renate HobbleRadio Bremen
1977Wohin mit dem armen THansjörg MartinJohn Waddel, Lydia Bobbeck, Martin Elpers, Romano CunsoloHessischer Rundfunk
1976Heimat. TräumeGuntram VesperWilfried Grimpe, Dieter Hufschmidt, Anne Rottenberger, Lothar OstermannRadio Bremen
1973Das Kreuz der SchweineGünter GubenErnst Jacobi, Anne Andresen, Walter Bäumer, Wilfried GrimpeRadio Bremen
1972Bei uns zu HausDietrich KayserHorst Bollmann, Katharina Tüschen, Barbara Petersen, Werner StaatsRadio Bremen
1971Das vollkommene und das unvollkommene Bild der HöfeGuntram VesperReinhard Allendorf, Helmut Ahner, Ernst August Schepmann, Horst BreiterRadio Bremen
1969Tee bei Tante MalinchenHelmut S. UnbehovenEdith Heerdegen, Elisabeth Kuhlmann, Ellen Waldeck, Herbert A. E. Böhme, Karl MeixnerRadio Bremen

Auszeichnungen

  • 2003 Start me up (von Christine Wunnicke): ARD-Nominierung für den Premios Ondas Radio Barcelona
  • 2001 Lisabetha (von Susanne Krahe): Robert-Geisendörfer-Preis
  • 1999 Jenny (von John von Düffel): Hörspiel des Monats März 1999
  • 1998 Mädchengeburtstag (von Daniel Douglas Wismann): Hörspiel des Monats Oktober 1998

Einzelnachweis

  1. ARD-Hörspieldatenbank. In: ARD-Hörspieldatenbank. Deutsches Rundfunkarchiv, abgerufen am 22. Juli 2020.