Gotha B-Typen

Die Gotha B-Typen der Gothaer Waggonfabrik waren zweisitzige Aufklärungsflugzeuge der deutschen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg.

Entwicklung

1914 entwickelte Gotha einen Doppeldecker mit 120 PS-Reihenmotor, der die Werksbezeichnung LD7 erhielt und von der Idflieg[1] als Gotha B.I klassifiziert wurde.

Der B.II (Werksbezeichnung LD10[2]) unterschied sich deutlich vom B.I: Die Tragflächen waren größer, der Rumpf kürzer und es wurde ein Umlaufmotor eingebaut. Gotha griff beim B.II auf ein früheres Konzept zurück: Bereits 1913 hatte Gotha einen Zweisitzer mit der Bezeichnung LD1 gebaut, der von einem Gnôme-Umlaufmotor mit 100 PS angetrieben wurde.

Einsatz

18 B.I wurden geliefert und bis 1915 als Aufklärungs-, danach als Schulflugzeug verwendet. Der B.II, von dem 10 Exemplare gebaut wurden, wurde als Schulflugzeug verwendet.

Technische Daten

KenngrößeB. I (LD7)B. II (LD10)
Jahr19151916
VerwendungAufklärer, SchulflugzeugSchulflugzeug
Besatzung22
Länge8,40 m7,25 m
Spannweite12,40 m14,50 m
Höhe3,00 m3,45 m
Flügelfläche39,50 m²46,00 m²
Leermasse725 kg525 kg
Startmasse1125 kg1127 kg
Motorwassergekühlter 6-Zylinder-Reihenmotor Mercedes D.II, 120 PS (88 kW)Umlaufmotor Oberursel U.I, 100 PS (74 kW)
Höchstgeschwindigkeit125 km/h115 km/h
Dienstgipfelhöhe2700 m
Steigzeit auf 800 m8:30 min8 min
Steigzeit auf 2700 m45 min
Flugdauer
max. Reichweite530 km
Bewaffnung

Siehe auch

Literatur

  • Günter Kroschel, Helmut Stützer: Die deutschen Militärflugzeuge 1910 – 1918. Lohse-Eissing, Wilhelmshaven 1977, ISBN 3-920602-18-8.
  • Heinz Nowarra: Die Entwicklung der Flugzeuge 1914 – 1918. Lehmanns, München 1959.

Einzelnachweise/Anmerkungen

  1. Inspektion der Fliegertruppen
  2. bei Heinz Nowarra: Die Entwicklung der Flugzeuge 1914 – 1918. Lehmanns, München 1959, als LD1a oder GRD bezeichnet