Gornji Petrovci

Gornji Petrovci
Petersberg
Wappen von Gornji PetrovciKarte von Slowenien, Position von Gornji Petrovci hervorgehoben
Basisdaten
StaatSlowenien Slowenien
Historische RegionÜbermurgebiet / Prekmurje
Statistische RegionPomurska (Murgebiet)
Koordinaten46° 48′ N, 16° 13′ O
Fläche66,8 km²
Einwohner2.040 (2021[1])
Bevölkerungsdichte31 Einwohner je km²
Postleitzahl9203
Kfz-KennzeichenMS
Struktur und Verwaltung
Website

Gornji Petrovci (deutsch Petersberg; ungarisch: Péterhegy) ist eine Gemeinde und eine Ortschaft in Goričko, dem hügeligen Teil der historischen Region Prekmurje (deutsch: Übermur, auch Transmurien) in Slowenien.

GornjiPetrovci
Karte der Ortsteile

Geographie

Die Kommune nimmt den nördlichen Bereich des Hügel- und Grabenlandes von Goričko ein und berührt mit zwei Ortsteilen die Grenze zu Ungarn. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von 66,84 km² und grenzt im Norden an das ungarische Komitat Vas (deutsch: Eisenburg), im Osten an die Gemeinde Šalovci (deutsch: Schabing), im Südosten an die Gemeinde Moravske Toplice (deutsch: Olsnitz), im Süden und Südwesten an die Gemeinde Puconci (deutsch: Putzendorf), im Westen an die Gemeinde Grad (deutsch: Oberlimbach) und im Nordwesten an die Gemeinde Kuzma (deutsch: Sankt Cosmas).

Das Gemeindegebiet umfasst die Quellbereiche und Oberläufe der von West nach Ost fließenden Gewässer des Koritiški-, Merak-, Peskovski- und Mala-Krka-Baches, mit Höhen um 260 m. Die zwischen den Niederungen überwiegend sanft ansteigenden Hügel und Kuppen sind größtenteils bewaldet. Die höchste Erhebung der Gemeinde mit 404 m ist der Srebni breg, der Silberberg, an der Wasserscheide zwischen Mur und Raab, unmittelbar an der ungarischen Grenze. Weitere ausgeprägte Hügel in der Gemeindegemarkung sind: Sveta Ana (Sankt-Anna-Berg) 395 m, Huma 362 m, Majorce 364 m und Nedelski breg 355 m, der geschichtsträchtige Sonntagsberg mit seiner herrlichen Aussicht, oberhalb des Gemeindezentrums. Das gesamte Gemeindegebiet gehört dem Dreiländerpark Raab-Goričko-Örseg an.

Die Kommune setzt sich aus 14 Ortschaften zusammen, die im Gemeindewappen als blaue Häuschen mit roten Dächern dargestellt werden.

Ortschaften der Gemeinde Gornji Petrovci

slowenischer Nameprekmurischer Namedeutscher Nameungarischer NameEinwohner
(2016)[2]
Bild
AdrijanciAdrijanceKlein Schall[3]Andorháza,[4]
früher Adriáncz[5]
146
Boreča[6]BoričeSankt AnnaBorháza[7]84
KošarovciKošarovceKorbhaus[8]Kosárháza[9]74
Gornji PetrovciGorenji PetrovciPetersbergPéterhegy,[10]
früher Felső-Petrócz[11]
405
Križevci; vor 1952
Križevci v Prekmurju[12]
KriževciHeilig KreuzKeresztúr,
früher Tótkeresztúr[13]
374
KukečKükeč,
früher Kükečko
Küketsch[14]Újkökényes[15]57
LucovaLücovaLychow (veraltet)[16]Lakháza[17]113
MartinjeMartinjeMartini[18]Magasfok[19]110
NeradnovciMaranovci[20]Nadorf, auch NeudorfNádorfa[21]140
PanovciPananovci[22]Sankt JohannÚriszék,[23]
früher Pananócz[24]
32
PeskovciPeskouvciHenzensdorf[25]Petőfa,[26]
früher Peszkócz[27]
75
StanjevciStanjevcePerchtenstein[28]Kerkaszabadhegy,[29]
früher Sztanyócz[30]
181
Šulinci[31]ŠülinciSülintz[32]Sándorvölgy,[33]
früher Sztanyócz[34]
oder Sülincz[35]
160
Ženavlje[36]ŽenavljeSchönablaGyanafa[37]107

Nachbargemeinden

KuzmaUngarn, ŠalovciŠalovci
Grad, PuconciKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtŠalovci
PuconciPuconci, Moravske TopliceMoravske Toplice

Geschichte

Eine erste Ansiedlung wird im Jahre 1385 als Oberdorf erwähnt, die im Besitz der Familie Hencherfalua war. 1431 taucht zum ersten Male die ungarische Bezeichnung Petrocz auf, 1448 Petrolcz, 1467 Petróczi.[38] Nachdem die Familie Hencherfalua im 16. Jahrhundert ausstarb, kam der Ort an die Familie Széchy. Nach deren Aussterben fiel das Dorf 1685 an die Grafen von Nádasdyaké.[39]

In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts übernahmen die Einwohner die Reformation; erst 1642 wurde wieder eine katholische Pfarrei gegründet.

Bis zum 20. Jahrhundert war das Gemeindegebiet zweigeteilt, in Felső-Petrócz (Oberpetersberg) und Mura Petrócz (Murpetersberg). In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erwarben die Grafen Batthyáni mit Mura Petrócz den südlichen Teil, die Grafen Nádasdy mit Felső-Petrócz den nördlichen Teil, beide blieben bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Grundherren. 1910 war die Mehrheit der Bevölkerung Slowenen, mit einer bedeutenden ungarischen Minderheit. Am 29. Mai 1919 wurde Gornji Petrovci teil der Murrepublik und kam dann auf Grund des Vertrags von Trianon – wie fast das gesamte Übermurgebiet – zum Königreich Jugoslawien. Im April 1941 erklärte Ungarn Jugoslawien den Krieg und besetzte das Übermurgebiet. 1945 kam die Gemeinde wieder zu Jugoslawien; 1991 wurde sie Teil der Republik Slowenien. Die Gemeinde in der heutigen Form entstand am 3. Oktober 1992, als das Gebiet aus der Gemeinde Murska Sobota ausgegliedert und selbständig wurde.[40]

Kultur

Zu den wichtigsten Kulturdenkmälern der Gemeinde gehören vor allem folgende Kirchen:

Heilig-Geist-Kirche

Die Pfarrkirche „Heilig-Geist“ (slowenisch cerkev Sveta Trojica) in Gornji Petrovci entstand Ende des 13. Jahrhunderts und steht auf romanischen Grundmauern. Auch das Kirchenschiff ist spätromanisch. Eine größere Erweiterung im gotischen Stil erfolgte im 15. Jahrhundert mit einem spätgotischen Presbyterium. Um 1642 wurde der Innenraum barockisiert. Der Glockenturm wurde erst 1675 hinzugefügt. In ihm befinden sich zwei Glocken: Die Sankt-Medardus-Glocke mit 440 kg aus dem Jahr 1675, und die größere Marienglocke mit 624 kg, gegossen 1924.[41] Von 1592 bis 1732 fanden in der Kirche protestantische Gottesdienste statt; erst 1733 wurde sie wieder katholisch. Bild siehe oben bei „Ortschaften der Gemeinde Gornji Petrovci“.

Evangelische Kirche in Gornji Petrovci

Evangelische Kirche in Gornji Petrovci

Bei der evangelischen Kirche (slowenisch: Evangeličanska cerkev) in Gornji Petrovci handelt es sich um eine der größten evangelischen Kirchen im Übermurgebiet. Sie ist 22 m lang und 4 m breit und wurde 1804 als einschiffige Kirche mit Galerie und Glockenturm errichtet. 1894 erfolgte eine Renovierung sowie ein Umbau durch den Architekten Daniel Placotta.[42] Die Kirche wurde landesweit bekannt, als hier 1984 die erste weibliche Priesterin in Slowenien ihren Dienst antrat.

Sankt-Anna-Kirche

Die Wallfahrtskirche aus dem 16. Jahrhundert befindet sich im Ortsteil Boreča. Bild siehe oben bei „Ortschaften der Gemeinde Gornji Petrovci“.

Evangelische Kirche in Križevcih

Evangelische Kirche in Križevci

Die evangelische Kirche (slowenisch: Evangeličanska cerkev) in Križevci steht auf der größten Erhebung der Gegend, dem Vrey (390 m) und wurde bereits 1795 errichtet (nach anderen Quellen 1785) und ist somit die älteste evangelische Kirche im Übermurgebiet. 1885 wurde die Kirche um vier Meter vergrößert und im Stil des Historismus umgebaut. 1982 erfolgte eine Komplettrenovierung.[43]

Weitere kulturelle Denkmäler

Bei Ženavlje befinden sich zwei römische Grabhügel, die jedoch noch nicht archäologisch untersucht wurden. Weitere Grabhügel befinden sich im Wald bei Križevci. Reste einer römischen Siedlung wurden in der Nähe von Peskovci entdeckt. Bei Lukova wurden Spuren einer prähistorischen Siedlung gefunden.[44] In Neradnovci befindet sich am Mala-Krka-Bach die Lenarčičev–Mühle aus dem Jahre 1870. Im Jahr 2000 wurde die Mühle vollständig renoviert und ist wieder in Betrieb.

Goričko-Museum für alte landwirtschaftliche Geräte und Technik

Das Museum in Adrijanci (slowenisch: Muzej starih kmetijskih orodji in motorne tehnike Goričko) zeigt Artefakte aus dem bäuerlichen Leben in Prekmurje, hinzu kommt eine Sammlung von Oldtimern.

Klima

Das Klima ist gemäßigt kontinental mit kühlen Wintern und heißen Sommern. Der kälteste Monat ist der Januar mit einem Temperaturmittel von −1,5 °Celsius, der wärmste Monat ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 20 °Celsius. Das Jahr über beträgt die durchschnittliche Niederschlagsmenge 900 mm; der regenreichste Monat ist der Juli.

Sonstiges

  • Gornji Petrovci ist eine der wenigen Gemeinden Sloweniens, in der die Mehrheit der Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehört. Die meisten Gemeinden haben eine katholische Mehrheit.
  • Am 18. August 1934 stürzten bei Gornji Petrovci die belgischen Flugpioniere und Ballonfahrer Max Cosyns und Nérée van der Elst mit ihrem Stratosphärenballon ab. Zum Gedenken an dieses Ereignis ist der 18. August der Ortsfeiertag.

Persönlichkeiten

  • Matjaž (Mátyás) Godina (* 1768 in Gornji Petrovci; † 1. Januar 1835 in Gornji Petrovci), evangelischer Priester und Lehrer; Komponist und Schriftsteller in prekmurischer Sprache
  • József Ficzkó (* 15. März 1772 in Boreča; † 28. November 1843 in Peresznye), burgenlandkroatischer Schriftsteller und katholischer Priester.
  • Mikola Sándor (* 16. April 1871 in Gornji Petrovci; † 1. Oktober 1945 in Nagykanizsa); Physiker, Pädagoge, Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
  • Milan Kučan (* 14. Januar 1941 in Križevci), von 1986 bis 1990 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Sloweniens; von 1991 bis 2002 der erste Staatspräsident der Republik Slowenien.

Literatur

  • Matija Slavič, Naše Prekmurje. Murska Sobota, 1999.
  • Atlas Slovenije, Ljubljana 1985.
  • Ivan Zelko, Historična Topografija Slovenije I. Prekmurje do leta 1500. Murska Sobota, 1982.

Weblinks

Commons: Gornji Petrovci – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Siedlungen in Gornji Petrovci (Pomurska, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 31. Juli 2023.
  2. Statistični urad Republike Slovenije vom 6. Juni 2016.
  3. Ivan Zelko: Historična Topografija Slovenije I. Prekmurje do leta 1500 (Historische Topographie Sloweniens bis 1500, Teil I Prekmurje); Murska Sobota, 1982
  4. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 3 Radgona, 1919
  5. András Vályi: Magyar Országnak leírása (Beschreibung der ungarischen Lande); Buda, 1796.
  6. Dezső Csánky: Magyarország történelmi földrajza a Hunyadiak korában (Historische Geographie Ungarns zur Zeit Hunyadis); Budapest, 1890.
  7. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 4, Radgona, 1919
  8. Viktor Lumtzer, Johann Melich: Deutsche Ortsnamen und Lehnwoerter des ungarischen Sprachschatzes. Quellen und Forschungen zur Geschichte, Literatur und Sprache Österreichs und seiner Kronländer. Verlag der Wagnerschen Universitäts-Buchhandlung, Innsbruck 1900.
  9. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 8, Radgona, 1919
  10. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 12, Radgona, 1919
  11. András Vályi: Magyar Országnak leírása (Beschreibung der ungarischen Lande); Buda, 1796.
  12. Spremembe naselij (Änderung der Siedlungsnamen)1948–95. 1996. Database. Ljubljana: Geografski inštitut ZRC SAZU, DZS.
  13. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 8, Radgona, 1919
  14. András Vályi: Magyar Országnak leírása ("Beschreibung der ungarischen Lande"); Buda, 1796.
  15. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 10, Radgona, 1919
  16. Dezső Csánky: Magyarország történelmi földrajza a Hunyadiak korában (Historische Geographie Ungarns zur Zeit Hunyadis); Budapest, 1890.
  17. Samu Borovszky u. János Sziklay in: Országos Monografia Társaság 1896–1914; Budapest.
  18. Dezső Csánky: Magyarország történelmi földrajza a Hunyadiak korában (Historische Geographie Ungarns zur Zeit Hunyadis); Budapest, 1890.
  19. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 10, Radgona, 1919
  20. Mikola, István u. Ferenc Mikola: Zahválnoszt. Düsevni liszt: Mêszecsne verszke novine vom 20. August 1924; S. 116–117; Budapest
  21. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 11, Radgona, 1919
  22. András Vályi: Magyar Országnak leírása (Beschreibung der ungarischen Lande); Buda, 1796.
  23. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 11, Radgona, 1919
  24. Samu Borovsky: Magyarország vármegyéi es városai (Komitate und Städte des Königreich Ungarn), Buda.
  25. Dezső Csánky: Magyarország történelmi földrajza a Hunyadiak korában (Historische Geographie Ungarns zur Zeit Hunyadis); Budapest, 1890.
  26. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 12, Radgona, 1919
  27. András Vályi: Magyar Országnak leírása (Beschreibung der ungarischen Lande); Buda, 1796.
  28. Dezső Csánky: Magyarország történelmi földrajza a Hunyadiak korában (Historische Geographie Ungarns zur Zeit Hunyadis); Budapest, 1890.
  29. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 7, Radgona, 1919
  30. Dezső Csánky: Magyarország történelmi földrajza a Hunyadiak korában (Historische Geographie Ungarns zur Zeit Hunyadis); Budapest, 1890.
  31. Samu Borovszky u. János Sziklay: Magyarország vármegyéi és városai: Magyarország monografiája. Országos Monografia Társaság. Budapest: Országos Monografia Társaság, (Monographie über die Städte und Kreise der Krone Ungarns), Budapest, 1896–1914.
  32. András Vályi: Magyar Országnak leírása (Beschreibung der ungarischen Lande); Buda, 1796.
  33. Jernej Vengušt: Seznamek prekmurskih občin (krajev) z označbo pošte in zemljevidom (Gemeinden und Städte des Übermurgebiets mit postalischer Bezeichnung und Karte), S. 13, Radgona, 1919
  34. Dezső Csánky: Magyarország történelmi földrajza a Hunyadiak korában (Historische Geographie Ungarns zur Zeit Hunyadis); Budapest, 1890.
  35. Elek Fényes: Magyarország geographiai szótára, mellyben minden város, falu és puszta, betürendben körülményesen leiratik (Geographisches Wörterbuch von Ungarn); Pest, 1851.
  36. Samu Borovszky u. János Sziklay: Magyarország vármegyéi és városai: Magyarország monografiája. Országos Monografia Társaság. Budapest: Országos Monografia Társaság, (Monographie über die Städte und Kreise der Krone Ungarns), Budapest, 1896 – 1914.
  37. András Vályi: Magyar Országnak leírása (Beschreibung der ungarischen Lande); Buda, 1796.
  38. Dezső Csánky: Magyarország történelmi földrajza a Hunyadiak korában (Historische Geographie Ungarns zur Zeit Hunyadis); Budapest, 1890.
  39. András Vályi: Magyar Országnak leírása (Beschreibung der ungarischen Lande); Buda, 1796.
  40. Statistical Office of the Republic of Slovenia. 2007. Vzpostavitev lokalne samouprave v Republiki Sloveniji v številkah, Nr. 6. (stat.si PDF).
  41. Archivlink (Memento desOriginals vom 22. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rkd.situla.org Slowenisches Kulturministerium; Register des unbeweglichen Kulturerbes, Nr. ešd 2997.
  42. Archivlink (Memento desOriginals vom 22. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rkd.situla.org Slowenisches Kulturministerium; Register des unbeweglichen Kulturerbes, Nr. ešd 4148.
  43. Archivlink (Memento desOriginals vom 22. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rkd.situla.org Slowenisches Kulturministerium; Register des unbeweglichen Kulturerbes, Nr. ešd 4148.
  44. Archivlink (Memento desOriginals vom 22. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/rkd.situla.org Slowenisches. Kulturministerium; Register des unbeweglichen Kulturerbes, Nr. ešd 6785; 13689; 29508; 6772.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Prekm. Križevci 154.jpg
Križevci in Goričko Slowenien
Občina Gornji Petrovci - naselja.jpg
Autor/Urheber: Geograf91, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zemljevid prikazuje naselja v občini Gornji Petrovci.
Krijz zrtef prve bojne, Martinja.JPG
Autor/Urheber: DoncseczII, Lizenz: CC0
Crucifix in Martinje (Prekmurje) with prekmurian (prekmurščina) inscription from the first half of 20th century. Memorial of the fallen people of World War I (1)
Kirche Boreča.JPG
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Boreča
Kapela v Peskovcih.jpg
Autor/Urheber: Franc Lanjšček, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chapel Slovenia
Pokopališka kapela Lucova 02.jpg
Autor/Urheber: Iswoar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chapel Lucova Gornji Petrovci
Evangeličanska cerkev v Gornjih Petrovcih.JPG
Autor/Urheber: Feri, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Evangeličanska cerkev, Gornji Petrovci.

Evangelical church, Gornji Petrovci.

Evangelische Kirche, Gornji Petrovci.
GornjiPetrovci(Olabe).JPG
Gornji Petrovci, village in Slovenia
Evangeličanska cerkev v Križevcih.JPG
Autor/Urheber: Feri, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Evangeličanska cerkev, Križevci.

Evangelical church, Križevci.

Evangelische Kirche, Križevci.
Neradnovci1.jpg
Neradnovci, village in Slovenia
Gornji Petrovci.png
Wappen der Gemeinde Gornji Petrovci, Slowenien
Cerkev sv. Trojice v Gornjih Petrovcih.JPG
Autor/Urheber: Feri, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Cerkev Svete Trojice, Gornji Petrovci.

Trinity church, Gornji Petrovci.

Dreifaltigkeit Kirche, Gornji Petrovci.
Kapela Košarovci.jpg
Autor/Urheber: Franc Lanjšček, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chapel Košarovci Slovenia
Kapela v Adrijancih.jpg
Autor/Urheber: Feri, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Kapela, Adrijanci.

Chapel, Adrijanci.

Kapelle, Adrijanci.
Zvonik Panovci.jpg
Autor/Urheber: Franc Lanjšček, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panovci Slovenia
Karte Gornji Petrovci si.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapela, Stanjevci.jpg
(c) I, Lanfra, CC BY-SA 3.0

Kapela, Stanjevci.

Chapel, Stanjevci.

Kapelle, Stanjevci.
BC Ženavlje.jpg
Autor/Urheber: Feri, Lizenz: CC BY 3.0
Binkoštna cerkev, Ženavlje