Gordon Messenger

Gordon Messenger (2016)

Sir Gordon Kenneth Messenger, KCB, DSO&Bar, OBE (* 15. April 1962 in Dundee, Schottland) ist ein ehemaliger britischer General der Royal Marines, der unter anderem zuletzt zwischen 2016 und 2019 Vize-Chef des Verteidigungsstabes (Vice Chief of Defence Staff) der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs war.

Leben

Offiziersausbildung, Afghanistankrieg und Irakkrieg

Gordon Kenneth Messenger begann nach dem Besuch der 1553 gegründeten King Edward VI School in Southampton ein Studium der Geographie an der University of Leicester, das er 1983 mit einem Bachelor of Science abschloss. Im Anschluss trat er als Second Lieutenant in die Royal Marines ein. In den darauf folgenden Jahren fand er zahlreiche Verwendungen als Offizier sowie Stabsoffizier und nahm als Lieutenant-Colonel unter anderem am Krieg in Afghanistan. Für seine Verdienste wurde er am 30. Oktober 2001 als Officer des Order of the British Empire (OBE) ausgezeichnet.[1] Er war zwischen 2002 und 2003 Kommandeur des 40. Marineinfanteriekommandos (40 Commando Royal Marines). Später nahm er als Colonel auch am Irakkrieg teil und wurde für die dortigen Verdienste am 19. April 2003 als Companion des Distinguished Service Order (DSO) ausgezeichnet.[2]

Als Brigadier war Messenger im Verteidigungsstab zwischen April und September 2007 zuerst Leiter der Abteilung Streitkräfteentwicklung und Strategisches Management (Director of Force Development & Strategy Management)[3] sowie im Anschluss von September 2007 bis September 2008 Leiter der Abteilung Gemeinsame Einsätze und Überseeoperationen (Director of Joint Commitments & Overseas Operations).[4] Danach war er abermals in Afghanistan eingesetzt und fungierte zwischen Oktober 2008 und April 2009 Kommandeur der 3. Marineinfanteriekommandobrigade (3 Commando Brigade RM)[5] sowie in Personalunion auch Kommandeur der in der Provinz Helmand eingesetzten Task Force Helmand. Für seinen erneuten Einsatz in Afghanistan erhielt er am 11. September 2009 eine Spange (Bar) zum DSO.[6]

Aufstieg zum General und Vize-Chef des Verteidigungsstabes

Gordon Messenger (2014)

Im November 2010 wechselte Gordon Messenger als Major-General ins Ständige Gemeinsame Hauptquartier PJHQ (Permanent Joint Headquarters) nach Northwood und war dort bis August 2012 stellvertretender Chef des Stabes für gemeinsame Operationen (Deputy Chief, Joint Operations).[7] Als Lieutenant-General fungierte er als Nachfolger von Lieutenant-General James Everard zwischen Juli 2014 und seiner Ablösung durch Lieutenant-General Mark Carleton-Smith im April 2016 als stellvertretender Chef des Verteidigungsstabes für Operationen (Deputy Chief of the Defence Staff, Operations)[8] und wurde in dieser Verwendung am 13. Juni 2015 Companion des Order of the Bath (CB).[9]

Zuletzt wurde Messenger im Mai 2016 zum General befördert[10] und als Nachfolger von Air Chief Marshal Stuart Peach Vize-Chef des Verteidigungsstabes (Vice-Chief of the Defence Staff) der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs[11] und verblieb in dieser Verwendung bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Mai 2019, woraufhin Admiral Timothy Fraser seine Nachfolge antrat. Er war zwischen 2016 und 2019 auch Generaladjutant (Aide-de-camp General) von Königin Elisabeth II. und wurde am 11. Juni 2016 zum Knight Commander des Order of the Bath (KCB) geadelt, wodurch er das Prädikat „Sir“ erhielt.[12][13] Er beendete seine militärische Karriere im Mai 2019.[14]

Weblinks

Commons: Gordon Messenger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. London Gazette (Supplement). Nr. 56373, HMSO, London, 30. Oktober 2001, S. 12747 (PDF, englisch).
  2. London Gazette (Supplement). Nr. 57100, HMSO, London, 31. Oktober 2003, S. 4 (PDF, englisch).
  3. MINISTRY OF DEFENCE AND TRI-SERVICE SENIOR APPOINTMENTS, S. 19
  4. MINISTRY OF DEFENCE AND TRI-SERVICE SENIOR APPOINTMENTS, S. 18
  5. SENIOR ARMY APPOINTMENTS SINCE 1860, S. 418
  6. London Gazette (Supplement). Nr. 59182, HMSO, London, 11. September 2009, S. 15640 (PDF, englisch).
  7. MINISTRY OF DEFENCE AND TRI-SERVICE SENIOR APPOINTMENTS, S. 23
  8. MINISTRY OF DEFENCE AND TRI-SERVICE SENIOR APPOINTMENTS, S. 7
  9. London Gazette (Supplement). Nr. 61256, HMSO, London, 13. Juni 2015, S. B3 (PDF, englisch).
  10. London Gazette (Supplement). Nr. 61649, HMSO, London, 19. Juli 2016, S. 15568 (PDF, englisch).
  11. MINISTRY OF DEFENCE AND TRI-SERVICE SENIOR APPOINTMENTS, S. 6
  12. London Gazette (Supplement). Nr. 61608, HMSO, London, 13. Juni 2015, S. B2 (PDF, englisch).
  13. KNIGHTS AND DAMES in Leigh Rayment’s Peerage Page
  14. Lucy Fisher: General Sir Gordon Messenger retired from the British military as vice chief two hours ago. He tells the WSJ CEO Council he's looking forward to doing all those things he couldn't in armed forces, including "growing a beard & developing a very expensive cocaine habit"  !!. 14. Mai 2019.Vorlage:Cite web/temporär

Auf dieser Seite verwendete Medien

General Gordon Messenger 2016.jpg
Autor/Urheber: Ministry of Defence, Lizenz: OGL 3
General Gordon Messenger photographed outside the MoD Main Building in Whitehall, London.
Lieutenant General Gordon Messenger RM.jpg
British Royal Marine Lt. Gen. Gordon K. Messenger, deputy commander of NATO's Allied Land Command (center) speaks with 1st Brigade Combat Team, 82nd Airborne Division's 2nd Battalion, 501st Parachute Infantry Regiment, commander, Lt. Col. Mark Purdy (left), and a Royal Netherlands Army, 11th Airmobile Brigade, leader during a joint air assault training exercise between the two units. Lt. Gen. Messenger visited Fort Bragg, N.C., to observe the efforts the two units have made to increase interoperability between allied forces during the month-long partnership.