Goran Dizdar
![]() | |
Goran Dizdar, 2013 | |
Verband | ![]() ![]() |
Geboren | 4. Dezember 1958 Zagreb |
Titel | Internationaler Meister (1980) Großmeister (1991) |
Aktuelle Elo‑Zahl | 2483 (Februar 2022) |
Beste Elo‑Zahl | 2570 (Juli 1998) |
Karteikarte bei der FIDE (englisch) |
Goran Dizdar (* 4. Dezember 1958 in Zagreb) ist ein kroatischer Schachspieler und -trainer.
Die kroatische Einzelmeisterschaft konnte er 1995 in Pula gewinnen. Er spielte für Kroatien bei fünf Schacholympiaden: 1992 bis 1996 und 2004 bis 2006. Außerdem nahm er dreimal an den europäischen Mannschaftsmeisterschaften (1992, 1997 und 2005) und einmal an der Mannschaftsweltmeisterschaft (1997) teil. Bei der FIDE-Schachweltmeisterschaft 1999 in Las Vegas scheiterte er in der zweiten Runde an Sergej Movsesjan.
In Deutschland spielte er für die SV 03/25 Koblenz und in Österreich für den SK Absam.
Im Jahre 1980 wurde ihm der Titel Internationaler Meister (IM) verliehen, 1991 der Titel Großmeister (GM). Seit 2010 trägt er den Titel FIDE-Senior-Trainer.
Weblinks
- Nachspielbare Schachpartien von Goran Dizdar auf chesstempo.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Zahlen gemäß Elo-Listen der FIDE. Datenquellen: fide.com (Zeitraum seit 2001), olimpbase.org (Zeitraum 1971 bis 2001)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dizdar, Goran |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Schachspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1958 |
GEBURTSORT | Zagreb |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber:
![]() |
This photo was taken by Przemysław Jahr |
GM Goran Dizdar, European Chess Team Championship Warsaw 2013