Gonet Geneva Open 2022/Qualifikation

Dieser Artikel zeigt die Ergebnisse der Qualifikationsrunden für die Gonet Geneva Open 2022 der Herren. Für das Turnier der Kategorie ATP Tour 250 qualifizierten sich vier Spieler im Einzel, welche in zwei Runden ausgemacht wurden. Insgesamt nahmen 16 Spieler an der Qualifikation teil, die am 14. und 15. Mai 2022 stattfand.

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Facundo Bagnisqualifiziert
02.Schweiz Henri Laaksonen1. Runde
03.Deutschland Peter Gojowczyk1. Runde
04.Italien Marco Cecchinatoqualifiziert
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Christopher O’Connellqualifiziert

06.Uruguay Pablo CuevasQualifikationsrunde

07.Ukraine Witalij SatschkoQualifikationsrunde

08.Tschechien Lukáš RosolQualifikationsrunde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeQualifikationsrunde
1Argentinien Facundo Bagnis466
Slowakei Lukáš Klein632
1Argentinien Facundo Bagnis66
7Ukraine Witalij Satschko23
ALTDeutschland Lucas Gerch613
7Ukraine Witalij Satschko76
2Schweiz Henri Laaksonen43
Libanon Benjamin Hassan66
Libanon Benjamin Hassan624
5Australien Christopher O’Connell76
Portugal Gonçalo Oliveira634
5Australien Christopher O’Connell76
3Deutschland Peter Gojowczyk33
Schweiz Johan Nikles66
Schweiz Johan Nikles66
8Tschechien Lukáš Rosol44
WCSchweiz Jakub Paul23
8Tschechien Lukáš Rosol66
4Italien Marco Cecchinato66
Deutschland Julian Lenz32
4Italien Marco Cecchinato66
6Uruguay Pablo Cuevas13
WCSchweiz Damien Wenger42
6Uruguay Pablo Cuevas66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).